
Verkaufsflaute bei E-Autos: 300 VW-Mitarbeiter müssen gehen
Weil die Produktion von E-Autos 30 Prozent hinter den Erwartungen zurück liegt, verlängert VW die Werksferien der entsprechende Sparte, streicht die Nachtschichten und entlässt 300 von 1500 Leiharbeitern im E-Auto-Werk in Emden.
Die Angst vor der Inflation und die damit einhergehende Zurückhaltung beim Konsum spüren jetzt auch die Autobauer. Vor allem der Absatz der teuren E-Autos schwächelt. VW zieht jetzt bereits die Reißleine, passt seine E-Auto-Produktion am Standort im ostfriesischen Emden an. Mit drastischen Folgen für die Belegschaft: So entfallen vorerst die gut bezahlten Nachtschichten für die Arbeiter und die ursprünglich drei Wochen Werksferien werden für den E-Sektor um eine Woche verlängert. Am härtesten trifft es wir immer die Leiharbeiter. Von 1500 im VW-Werk Emden müssen 300 vorzeitig gehen.
Die Kürzungen betreffen vor allem die Fertigung des elektrisch angetriebenen Kompakt-SUV ID.4. Dessen Absatzzahlen liegen laut VW-Betriebsrat um 30 Prozent hinter den Erwartungen. “Die Kundenzurückhaltung merken wir in der Elektrowelt ganz vehement”, sagte Betriebsratschef Manfred Wulff.
Start für den neuen ID.7 verzögert sich durch Sparmaßnahmen
Die Ernüchterung in der Belegschaft ist entsprechend. Zumal eigentlich sogar an eine Ausweitung der Produktion gedacht worden war. Für den Herbst war der Start einer dritten Fertigungsschicht für die E-Modelle geplant. Doch diese Pläne sind jetzt aufgeschoben.
Was wiederum den für Juli geplanten Produktionsstart des neuen ID.7 verzögern wird. Zurzeit werden nur einige wenige Modelle vorproduziert.
Kommentare
Warum soll ich etwas gutes verlässliches und bewährtes, gegen ein
E Auto eintauschen??
Vielleicht hätten sie ihre Wagln von der nicht mehr zeitgemäßen nationalistischen Bezeichnung “Volkswagen” rechtzeitig auf “Diversitätskutschn” oder “Extremistenkistn” umtaufen sollen…
Der ökologische Fußabdruck wie die grünen Faschisten uns verkaufen ist schon die größte Lüge – gegenüber neuste Dieselgeneration null Chance für den E Bomber – das nächste ist der Raubbau und die Kinderarbeit beim Lithium Abbau. Irgendwann fällt uns der ganze Müll auf die Füße weil hochgiftige Komponenten/Teile verbaut werden die nicht recycelt werden können. Alles der Umwelt zu liebe – was für eine bescheuerte Politik betreiben diese ganzen westl. Regierungen ( im Namen der Oligarchen usw.). Ein Glück das man Geld/Gold nicht fressen kann.
Aber das atomare Armageddon wird vorbereitet und da gibt es nur Verlierer.🧟 Wieso schreibe ich zu schnell 3xAnlauf genommen oder zensiert Express wie all die anderen Käseblätter?
Es soll vermutlich “Weil die Verkäufe von E-Autos 30 Prozent hinter den Erwartungen zurück liegen, …” heissen … denn wenn die Produktion zurückliegen würde, würde man Leute einstellen, nicht kündigten.
Eigentlich logisch, dass kaum jemand diese überteuerten, unausgereiften und im praktischen Nutzen eingeschränkten Fahrzeuge kaufen will.
Der künftige Strompreis ist unabsehbar und schon heute extrem hoch. Nach kleineren Unfällen sind die Fahrzeuge meist ein Totalschaden, weil sich niemand traut, einen beschädigten Akku zu reparieren und die Fahrzeuge eigentlich nur sinnvoll sind, wenn man sie zu Hause mit eigenem PV-Strom laden kann.
Die EU macht, was sie auch bei der “Energiesparlampe” gemacht hat. Sie zwingt durch ihr Verbrennerverbot die Menschen unausgereifte und überteuerte Produkte zu kaufen, um damit die Entwicklungskosten der Konzerne zu finanzieren. Auch in Form von unfreiwilligen Subventionen.
Nein, würde ich mir (derzeit) nicht kaufen. Die Nachteile überwiegen aus meiner Sicht bei weitem die Vorteile. Ferner hab ich viele offene Fragen, einige davon sind kaum zu beantworten. Da wäre z.B. die Reichweite und die Tank- oder in dem Fall die Ladedauer. Ferner wohne ich in einem Mehrparteienhaus, wo soll ich laden? Die Batterie hält einige Jahre, und dann? Batterietausch=Totalschaden?
Schon aus einer weltanschaulichen Sicht heraus vermag ich es nicht dies zu unterstützen. So stellt sich heraus, dass E-Mobilität nicht Massenmarkttauglich ist, denn was dort drin steckt ist nicht in allzu großer Menge vorhanden (Lithium, Kobalt, div. seltene Erden). Woher soll all der Strom dafür herkommen? Nein, vielmehr läutet es das Ende der Individualität, der Flexibilität, der persönlichen Freiheit ein. Dies entspräche ja einem lang gehegten Wunsch der Ökosozialisten und sonstigen linken Gesellschaftsklempnern. Während dann die progressiven Eliten mit ihren schicken teuren E-Fahrzeugen durch die Gegend flitzen, soll das einfache Volk, der Pöbel, das Proletariat dann wohl wieder auf dem Maultier reiten oder am besten gleich zu Hause bleiben. NEIN DANKE!
Ich glaube die Grünen brauchen Personal !
Steht ein VW Golf vor einem Kuhfladen. Fragt der Kuhfladen: “Was bist du denn?” Antwortet der VW Golf: “Ich bin ein Auto!” Der Kuhfladen lacht: “Wenn du ein Auto bist, dann bin ich eine Pizza!”
Wenn die KFZ Steuer auf eAutos bald eingesetzt wird dann werden die eAuto Besitzer weinen denn die 200PS vom id3 werden ca. 1k im Jahr zusätzlich kosten zudem kommt die deutliche Erhöhung der CO2 Steuern auf Strom bis 2025.
Mein Energiepreis liegt derzeit bei ca. 20 – 22 ct. brutto. Selber schuld, wer mehr dafür bezahlt. Jeder will Fixpreise haben, welche die meisten Energieanbieter natürlich anbieten. Nur kosten Garantien überall Geld und das bezahlt ihr alle. Mein Energiepreis ist so niedrig, dass nicht einmal die Strompreisbremse bei mir greift.
Für 100 km habe ich 2021 und 2022 durchschnitt € 2,78 Stromkosten brutto bezahlt. Heuer komme ich etwas teurer als in den Vorjahren und komme auf knapp unter € 4,- pro 100 km.
Alle angegeben Preise sind inklusive Netz usw.
@Franz: wer ist klimafreundlicher unterwegs: ich mir meinem 97er Diesel oder du mit deinem E-Auto?
Bei meinen Stromkosten von 53,4537 je kWh (Juni 2023 – Wien Energie) brauch ich gar nicht an ein e-Auto denken. Ich hab´s mir ausgerechnet bei den Dieselpreisen kostet mich ein e-Auto mindestens 1000€ mehr im Jahr. Selbst wenn der Dieselpreis auf 2€ steigen sollte bin ich mit meinem Verbrenner noch besser drann. (ps: der Testverbrauch vom erwähnten VW ID.4 ist 24,8 kWh/100km (auto-motor-und-sport.de) bei einem Ladeverlust von 10%, ergibt sich somit jährliche Stromkosten von 2005€ bei einer Fahrleistung von 15000km/Jahr)
Ups – Ich hab die 20% Ust nicht mitberechnet, also ist das e-Auto nochmals um 20% teurer …
aber für alle verständlich und ganz genau:
Verbrauchspreis: 47,8607 C/kWh
Netznutzung Arbeispreis: 5 C/kWh
Netzverlustentgeld: 0,593 C/kWh
Elektrizitäsabgabe: 0,1 C/kWh
-> Ergibt: 53,5537 C/kWh ohne Ust.
-> Mit 20% Ust. ergeben Stromkosten von sagenhaften 64,2644 C/kWh !!!
DANKE WIEN ENERGIE
Nicht dabei ist:
Engergie Grundpreis (über 30€/a) + Netznutzungs Grundpreis (über 35€/a) + Entgeld für Messleistungen (über 27€/a)
Basis ist die Wien Energie Jahresabrechnung vom 19.Juni 2023
Mein Energiepreis vom 1.1.2023 bis 31.12.2023 ist 35,40 Cent/kWh inkl. MwSt., dazu gibt es noch 15 Tage Gratisenergie.
Man muss nicht bei Wien Energie den Strom beziehen!
liebe Anna können sie mir bitte Ihren Anbieter nennen? Oft ist es so, dass mit einem billigen Strompreis geworben wird, aber die Netzgebühren dann doch wieder extra zu zahlen sind. Sind die 34,40 C/kWh mit oder ohne 20% Ust.?
E-Autos bauen können die Chinesen besser! Wenn man schon gezwungen wird so eine Kraxn zu kaufen, dann nur eine aus China. Besser und billiger. Die deutsche Autoindustrie schafft sich selber ab….
Der Mob wird sich die Unverschämtheit nicht leisten können, damit freie Fahrt und leere Straßen. Falls die E Karre ausbrennt, steht schon der Nächste bereit, die Lager sind voll?
Wer den Batterieschrott kauft ist selber schuld. Die feuchten Träume der Automanager erfüllen sich wohl nicht. Bei Opel einem ehemals eigenen Hersteller (jetzt nur eine Stellsntis Marke) glauben die, dass die zu einer Elektronanufaktur gehören. Astras die teuerer sind als Tesla’s.
Mich wundert das nicht
Naja, ein e-Auto heißt e-Auto weil es “eh” ein Auto ist, nur dass es teurer und schwerer ist (kann nicht in alle mehrstöckigen Parkgaragen gelassen werden). Zudem gibt’s Probleme mit den Akkus (Rohstoffe, Recycling) sowie auch nicht zuletzt mit dem “Treibstoff” (Verknappung, Preis). Auch die Feuerwehr hat dann und wann Probleme, weil der Brand einen solchen Gefährts nicht und nicht ausgehen will. 🤷♂️🤷♂️
Kauft den überteuerten Mist keiner? Gut so – hätten die Firmen auf den Förderköder verzichtet für diesen Schrott – wären die Stückzahlen eh im Keller!
Leiharbeiter… der moderne Arbeitssklave.
SPÖ und SPD sind auch keine Arbeiterpartei mehr.
Im Gemeindebau kannst so ein Ding nie aufladen. Und in Deutschland dreht man eine Stromquelle nach der anderen ab und droht den Bürgern bereits mit Kontigentierung. Wer soll da diesen, von den Rohstoffen her, umweltschädlichen Schrott kaufen? Aber ungelernte Politiker wissen ja alles besser.
@ DoPro In China werden deren eigene E-Mobile aber fleissig gekauft.
@MonikaW.: Aber zig-tausende Autos werden in China von den Herstellern selbst angemeldet und dann auf riesigen Autofriedhöfen abgestellt.
Und wenn so eine Batterie länger als ein paar Monate steht, ist sie tiefentladener Schrott.
Das wird damit “erklärt”, dass die Hersteller bestimmte Zulassungszahlen vorweisen müssen, um Staatshilfen zu erhalten.
Eine Umweltkatastrophe, die (fast) alles in den Schatten stellt.
Wenn sich E-Autos durchsetzen, müssen noch viel viel mehr Mitarbeiter gehen. Denn Sinn der ganzen CO2 Kampagne ist das Einsparen von Arbeitsplätzen. Einen Elektomotor kann jeder Schüler herstellen, der einen Baukasten hat.
Was, finden sich keine überbezahlten EU Hörige mehr die diesen Mist kaufen?
die Leute kommen drauf, dass dieser brandgefährliche Sondermüll der völlig falsche Weg in die Mobilitätszukunft ist! Aber so lange es noch genug staatliche Förderungen gibt, so lange werden die letzten verbliebenen “Stromenthusiasten” dieses Graffel kaufen!!
Der ökologische Fußabdruck wie die grünen Faschisten uns verkaufen ist schon die größte Lüge – gegenüber neuste Dieselgeneration null Chance für den E Bomber – das nächste ist der Raubbau und die Kinderarbeit beim Lithium Abbau. Irgendwann fällt uns der ganze Müll auf die Füße weil hochgiftige Komponenten/Teile verbaut werden die nicht recycelt werden können. Alles der Umwelt zu liebe – was für eine bescheuerte Politik betreiben diese ganzen westl. Regierungen ( im Namen der Oligarchen usw.). Ein Glück das man Geld/Gold nicht fressen kann.
Aber das atomare Armageddon wird vorbereitet und da gibt es nur Verlierer.
Der ökologische Fußabdruck wie die grünen Faschisten uns verkaufen ist schon die größte Lüge – gegenüber neuste Dieselgeneration null Chance für den E Bomber – das nächste ist der Raubbau und die Kinderarbeit beim Lithium Abbau. Irgendwann fällt uns der ganze Müll auf die Füße weil hochgiftige Komponenten/Teile verbaut werden die nicht recycelt werden können. Alles der Umwelt zu liebe – was für eine bescheuerte Politik betreiben diese ganzen westl. Regierungen ( im Namen der Oligarchen usw.). Ein Glück das man Geld/Gold nicht fressen kann.
Aber das atomare Armageddon wird vorbereitet und da gibt es nur Verlierer.🧟
Es würde mir nicht im Traum einfallen, solch eine unwirtschaftliche und nebenbei hässliche Kraxn zu kaufen.
Nicht alle sind son hässlich wie ID3 und ID4 – deren Designer gehören gefeuert.
Der Fisker Ocean beispielsweise – ein Steirer – ist ziemlich gefällig.
Überall wird schon von zukünftigen Strom System Abschaltungen gesprochen und ,,intelligents” kauft weiter den e-Müll…sehr europäsch 🤣🤣
Bei den derzeitigen Strompreisen muss man sich gut überlegen, ob man ein Batterie-Auto kauft oder eine Wärmepumpe installiert. Die Vorgaben der EU wirken.
Insbesondere bei Wärmepumpen könnten sich “Vorgaben der EU” auswirken. Aktuell installierte Wärmepumpen könnten Gerüchten zufolge aufgrund “neuer EU-Vorgaben” bezüglich Kältemittel in nur wenigen Jahren wieder Sondermüll sein. Meine Ansage: In Kürze wird sich die krude Gesellschaft in Brüssel auch den “Stromverbrauch” bei Wärmepumpen vornehmen. Die geben garantiert keine Ruhe mit der Sekkiererei.
Keine Überraschung, außer für Robert!
Ich hoffe, das die 300 entlassenen Arbeiter, Grünen Anhänger sind, wenigstens aber Wähler der Ampel.
Die Stammbelegschaft (das sind die Gewerkschaftler, die etwa doppelt soviel einsacken wie die Leiharbeiter) wählen SPD – aber die werden auch nicht entlassen…
Passt, der Diess ist ja auch schon weg. Weg mit dem Dreck – braucht niemand, will niemand und von Qualität ist man auch weit entfernt. Rückruf en masse.
Hört auf mit diesem idiotischen e Wahn.
Es wird nie funktionieren. In den ländern der e Auto Produktion steigen die Schadstoffe, bei uns fallen diese. Das Problem wir zahlen dass sie in den produktionsländer steigen. Das ist irre.
Ganz nebenbei die Rohstoffe für die Parteien gehen zur Neige. Sind wir denn wahnsinnig da mitzumachen?????
Na was hat man geglaubt?
Dass sich der Normalbürger einfach mal ein 60k€+ E-Auto zulegen kann?
Otto Normalverbraucher wird seinen Verbrenner viel länger nutzen – bei den aktuellen Gebrauchtpreisen ist reparieren wieder interessant…
Und die E-Kisten können sich die Grünen schönreden wie sie wollen – das ist und bleibt ein Rohrkrepierer.
Spätestens nach Ablauf der Garantie ist ein E-Auto unverkäuflich
Bravo, ja die fortschrittlichen werden Augen machen, wenn sie für die Kiste Entsorgung zahlen, geschweige denn etwas bekommen. ( Außer die Entsorgung s Rechnung) hahaha
Entlassen werden müssten jene Verantwortlichen, die dem Mainstream gefolgt sind und diese Autos überhaupt produzieren ließen!
Die sind einfach ein Klump, die Batterieschüsseln, deswegen verkaufen sie sich so schlecht. Warum soll ich ein Auto kaufen, dass weniger Gebrauchswert hat als eins mit einem Verbrennungsmotor, aber dafür auch noch teurer ist?
VW wird ein Sanierungsfall wenn alles auf E -Kisten gesetzt wird…Die kommen dann aus China
Wer soll die überteuerten Kraxn kaufen?
Welche bei der Herstellung billiger sind als Verbrenner…
Die Allgemeinheit fördert diese Kisten noch…
Bei Photovoltaik war vor Jahren Europa führend…jetzt aus China mit Kohlestrom hergestellt,…bei E Kraxn wird es auch so sein….
ich warte noch auf steigende Strompreise, dann kauft keiner mehr ein Auto, das sowieso hauptsächlich braunen Strom lädt aus Kohle, Erdöl, Erdgas. Atomstrom ist durchsichtig 🙂