
Vertrauenskrise: Ratingagentur Moody's stuft zehn US-Banken herab
Die Ratingagentur Moody‘s hat die Bonitätsnoten für eine Reihe mittelgroßer und kleinerer US-Banken gesenkt. “Die Ergebnisse vieler Banken für das zweite Quartal zeigten einen zunehmenden Druck auf die Gewinne, was ihre Fähigkeit, beeinträchtigen wird, internes Kapital zu generieren”, begründete die Ratingagentur den Schritt.
Moody ́s setzte die Ratings von zehn US-Instituten um eine Stufe herab, darunter die Geldhäuser M&T Bank, Pinnacle Financial Partners und BOK Financial Corp.
Zugleich platzierte Moody‘s sechs Großbanken, darunter die Bank of New York Mellon, US Bancorp und State Street, auf ihre Prüfliste für mögliche Herabstufungen. Eine leichte Rezession in den USA zeichne sich für Anfang 2024 ab, erklärten die Bonitätsprüfer. Die Qualität der Vermögenswerte von Banken könne sich daher verschlechtern. Betroffen seien insbesondere Gewerbeimmobilien-Portfolios. Ein starkes Engagement in diesem Feld berge angesichts hoher Zinsen und einer sinkenden Nachfrage nach Büroräumen ein großes Risiko. Moody‘s setzte außerdem den Ratingausblick für elf größere US-Finanzinstitute auf negativ, unter anderem für die Geldhäuser Capital One, Citizens Financial und Fifth Third Bancorp.
Kampf gegen Inflation
Die Zusammenbrüche der Silicon Valley Bank und der Signature Bank im Frühjahr hatten weltweit Schockwellen an den Finanzmärkten und eine Vertrauenskrise im US-Bankensektor ausgelöst. Einer der Gründe waren hohe unrealisierte Verluste auf US-Staatsanleihen im Zuge des rasanten Zinserhöhungskurses der US-Notenbank. Ein Ansturm auf die Konten bei vielen regionalen Geldhäusern war die Folge. Behörden mussten Notmaßnahmen ergreifen, um das Vertrauen wiederherzustellen. Moody‘s warnte in diesem Zusammenhang, Banken mit hohen unrealisierten Verlusten, die sich nicht ihren aufsichtlichen Kapitalquoten widerspiegelten, blieben im gegenwärtigen Hochzinsumfeld anfällig für Vertrauenskrisen.
Die US-Notenbank hat im Kampf gegen die Inflation die Zinsen in einem Tempo wie seit Jahrzehnten nicht mehr nach oben gesetzt. Inzwischen hat sie die Leitzinsen bereits elf Mal angehoben, zuletzt im Juli um einen viertel Prozentpunkt auf die aktuelle Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent.
Kommentare
Ratingagenturen und die, die dahinterstehen sollten einmal durchleuchtet werden. Wer braucht solche “Agenturen” und was haben die für einen volkswirtschaftlichen Sinn. Vor 50 Jahren gab es so etwas nicht auf der Welt und alles oder zumindest vieles lief besser als heute. Ich kann euch sagen, was diese Agenturen für ein Spiel spielen. Wenn ein nicht staatlicher Verein über die Zahlungsfähigkeit eines Staates bestimmt muß man sich schon fragen, wer sind diese Leute und warum haben sie solche Macht. Auch die naivsten unter uns sollten sich einmal mit dem World Economic Forum, den Herrn Klaus Schwab und seine Young Global Leaders auseinandersetzen. Denn diese nicht staatliche Organisation, die von staatlicher Seite weltweit in die Welt der Verschwörungstheorien gesteckt und lächerlich gemacht wird, ist schuld am Aufstieg und am Niedergang von Nationalstaaten. Und diese Leute haben in Wirklichkeit schon die Macht auf der Welt übernommen. Sonst wären solche Dinge nicht möglich.
Die Abstufung ist mehr als berechtigt, ob das Yellen gefällt oder nicht. Und weil Niger die USA rauswirft wollen die mit NATO gegen sie kämpfen! Die wollten doch Demokratie bringen!
Wenn man ein Produkt, das eigentlich nichts wert ist um 1000 $ verkaufen will gibt man es einem Banker zum verlosen. Die Bank stellt sagen wir mal 2000 Lose a 5 $ aus – nimmt also 10000$ ein. Der Gewinner freut sich einmal riesig stellt aber dann fest, dass sein Gewinn nichts wert ist. Die Bank zeigt sich kulant, obwohl sie für den Wert des Gewonnenen laut Kleingedruckten nicht verantwortlich ist, und ersetzt dem Gewinner den Lospreis von 5 Dollar und derjenige, der das Produkt verlosen ließ bekommt noch eine Gewinnbeteiligung von sagen wir mal 1000 $ hat also seinen Verkaufswert verdoppelt noch dazu für Schrott. Die Bank hat ohne viel Aufwand 8000$ Gewinn gemacht. So funktionieren die Märkte in Wahrheit mit dem Unterschied, dass die kleinen Leute mit ihren Sparkonten und ihren Pensionseinzahlungen mit so einem Lottospiel zwangsweise beglückt und/oder abgezockt werden. Die Kaufkraft der Spareinlagen schwindet rapid und die Privatpensionen werden dank Spekulationsverlusten gekürzt, die fleißig arbeitenden Menschen verarmen, währenddessen die Milliardäre, die Multis und dergleichen immer reicher und reicher werden.
Man sollte Ratingagenturen für Ratingagenturen gründen und sie mit ihren eigenen lächerlichen Mitteln schlagen.