
Video: Hier stoppt die WEGA einen tobenden Mann mit einem Taser
Dramatische Szenen in Favoriten. Mit einem Messern stach ein Mann gegen eine Hausmauer ein. Die WEGA musste anrücken, konnte den Täter nur mit einem Taser stoppen.
Gegen 14.40 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei, weil sie einen Streit zwischen dem Mann und einer Frau beobachtet hatten. Als die Exekutive eintraf, hatte der österreichische Staatsbürger noch immer das Messer mit einer Klingenlänge von etwa 20 Zentimetern in der Hand und fuchtelte damit herum.
Schrotmunition sichergestellt
Jahrelang haben linke Politiker von SPÖ und Grüne den Taser für Polizei und Justiz bekämpft. Diesen Täter hätte die @LPDWien heute ohne Taser wahrscheinlich nur mit Schusswaffen überwältigen können. pic.twitter.com/SlzAJc62ls
— Leo Kohlbauer (@LeoKohlbauer) October 24, 2021
Der Tobende war äußerst aggressiv, spuckte die Polizisten und provozierte sie weiter. Schließlich kam der Taser zum Einsatz. Der Mann wurde dabei verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Dort wurden ihm die Geschosse des Tasers entfernt.
In der Wohnung des Mannes wurden in der Zwischenzeit 29 Stück Schrotmunition sichergestellt. Diese hätte der Mann aufgrund eines aufrechten Waffenverbots gar nicht besitzen dürfen. Der Angreifer befindet sich laut “Krone” in polizeilicher Anhaltung.
Kommentare
Mein Gott.. wie immer halt.Wenn man nicht nennen will woher der sogenannte österreichische Staatsbürger wirklich stammt..die Wurzeln.Die Österreichische Staatsbürgerschaft ist ja sozusagen im Ausverkauf..Neubürger aus aller Herren Länder..oh wie schön.Wir wachsen in Höchstgeschwindigkeit…
… österreichischer Staatsbürger…. sagt mittlerweile alles aus.
Plärren alle wie verrückt durcheinander “Messer weg, Messer weg!” Damit erreicht man freilich das genaue Gegenteil. Haben offenbar null Ahnung von Psychologie, die Amtskappler. In der Ruhe liegt nämlich die Kraft.
Trägt er zufällig weisses Salafistengewand und Bart?
Nur zur Tarnung. Laut getürkten Polizeibericht handelt es sich um einen alten weißen rechtsradikalen Österreicher mit einer Fassaden-Allergie.
Sehr gut !