
Video: Was sich so 11.000 Meter unter dem Meeresspiegel schlängelt
Der Marianengraben gilt als der tiefste Punkt der Erde, zahlreiche Mythen und Rätseln ranken sich um ihn. Ein Video auf Twitter gibt nun eindrucksvolle Einblicke, welche Lebewesen sich 10.792 Meter unter der Meeresoberfläche verbergen.
Der Marianengraben liegt im westlichen Pazifischen Ozean und ist an seiner tiefsten Stelle 11.934 Meter tief. Bekannt ist er für die zahlreichen Mythen, Legenden und Rätseln. Aufgrund seiner immensen Tiefe ist es Forschern bisher nicht gelungen, ihn weitgehend zu erforschen. Dennoch konnten bereits eindrucksvolle Entdeckungen gemacht werden.
Ein kürzlich geteiltes Video auf der social-media-Plattform Twitter gibt dabei einen eindrucksvollen Einblick, welche Lebewesen sich 10.792 Meter unter der Meeresoberfläche verbergen. Sehen Sie selbst:
Footage from the Mariana Trench. 10,792 meters (36,000 feet) below the ocean surface. pic.twitter.com/7udQqVsbFg
— The Depths Below (@DepthsBeIow) September 7, 2022
Kommentare
Sehr spannendes Kurzvideo. Jedes einzelne Tier ist so wertvoll wie der Mensch, wenn nicht sogar wertvoller, weil die meisten, oder sehr viele Tiere eine wichtige Funktion im Erhalt des Ökosystem haben.
Während der Mensch die Erde ausbeutet. Kaum ein Schädling in der Tierwelt richtet so viel Schaden an wie der Mensch.
Wie , frage ich mich, können diese Lebewesen den Gigantischen Wasserdruck standhalten , wie.?
Sicher ein interessantes Forschungsgebiet , was Maritime Unterwassertechnologie betrifft prädistiniert zum Kopieren ..,
Ja das müsste ein Druck von 1,1 Tonnen pro Quadratzentimeter sein. Mich würde daher auch interessieren, wie die Kamera ausschaut, mit der das aufgenommen worden ist.
Es gibt auch Insekten, die auf glühendem Stahl spazieren gehen. Nichts scheint unmöglich zu sein.