
Wiener Elektro Tage: Sebastian Kurz im Interview mit eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz
Der Countdown läuft: In 14 Tagen gehen die Wiener Elektro Tage am Rathausplatz in Pole Position (eXXpress berichtete). Besonderes Highlight: eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz lädt zu ihrem beliebten Wirtschaftstalk – und plaudert mit Stargast Sebastian Kurz über Innovation und Umwelt!
Von 15. bis 19. Juni dreht sich auf dem Wiener Rathausplatz alles um E-Mobiltät, neue Energie und einen nachhaltigen Lifestyle. Absoluter Stargast der Wiener Elektro Tage, die heuer zum 2. Mal über die Bühne gehen: Sebastian Kurz. Er wird sich am 17. Juni um 14 Uhr mit eXXpress-Herausgeberin Eva Schütz über Unwelt und Innovation unterhalten. „Ein starker Wirtschaftsstandort und der Schutz unserer Umwelt darf kein Widerspruch sein. Ein respektvoller Umgang mit der Schöpfung ist zentral. Um gleichzeitig unserer Wohlstand zu erhalten, müssen wir auf Innovation und Fortschritt setzen. Neue Technologien, insbesondere erneuerbare Energien, bringen wirtschaftliche Stärke, schützen das Klima und schaffen Arbeitsplätze in Europa“, erklärt Sebastian Kurz im Vorfeld.

Veranstaltet werden die Wiener Elektro Tage auch heuer wieder von Porsche Media & Creative. Von 15. bis 17. Juni geht’s hier bei freiem Eintritt um Elektroauto-Neuheiten, Energie- und Ladeinfrakstruktur sowie nachhaltige Mobilität. Außerdem werden viele Top-Marken à la Audi, Fiat, KTM, Toyota und VW sowie die neuesten E-Auto-Modelle und E-Bikes präsentiert. Ebenfalls am Programm: Präsentationen von Carsharing-Konzepten, Informationsangebote zu Förderungen und Finanzierung – und natürlich jede Menge Action für die ganze Familie.
„Mit den Wiener Elektro Tagen möchten wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige und zukunftsorientiere Mobilität setzen. Wir freuen uns als Veranstalter am Rathausplatz zu gastieren und bedanken uns bei der Stadt Wien“, erklärt Andreas Martin, Geschäftsführer der Porsche Media & Creative und Veranstalter der Wiener Elektro Tage.
Kommentare
Unter Kurz, dem Steigbügelhalter der Linksgrünen, hat man die Minivans über Steuererhöhungen massiv teurer gemacht. Viele Familien können sich die Autos nun nicht mehr leisten. Danke dafür!!!
Wer braucht diesen Elektroschrott? Nur die Wirtschaft. Denn E- Autos sind weder umweltfreundlich noch nachhaltig, noch sonst was. Reine Abzocke und Augenauswischerei. “Kurz” einmal nachdenken und recherieren.
Wohlstand ist keine Selbstverständlichkeit, sondern er wurde u.a. durch Innovation und Forschung, aber auch durch Leistung, Fleiß und Einsatzbereitschaft erreicht. Deshalb sind auch derartige Veranstaltungen sehr zu begrüßen!
Oh ja, der Kurz kommt wieder. Und auch noch im geschützten Bereich.
Diese schweren ESUVs mit den Riesenakkus und 400 PS sind weder nachhaltig noch energieffizient. Reiner Pflanz…
👍👍
Bitte mindestens 75% auf dieses Auto umsteigen und daheim aufladen, die Rechnung wird dann schon präsentiert werden. Bei einem Blackout steht dann wirklich ALLES !
Hört sich ja alles sehr nett wirklich… ich hätte nur mal 3 Fragen… 1. wer soll sich diese E Auto usw. leisten können ?? Woher nehmen wir den ganzen Strom ?? 3. wie bringt man wen wir mal das kleine Strom Problem gelöst haben diese Menge an Energie von Punkt A zu Punkt B… versteht mich nicht falsch die ganze Technik ist wirklich cool und so aber für die größere Masse der Einwohner ist sie in der Zeit in der man sie umsetzen will weder bezahlbar noch praktikabel…
Ein ordentlich langer Blackout muss her!
Das sollten Sie nicht einmal Ihrem ärgsten Feind wünschen …