
Vorbereitung auf Energie-Krise: Wiener Straßenbahnfahrer lernen sparsames Bremsen
Wer später bremst, ist länger schnell. Auch bei den Wiener Linien laufen aktuell Vorbereitungen auf den kommenden Winter. Dort werden unterschiedliche Maßnahmen entwickelt, um auf die Energiekrise und auf mögliche Notlagen rasch reagieren zu können. Die Fahrer lernen aktuell das richtige Bremsen.
Punktuell werden wegen der Energiekrise derzeit Maßnahmen für den Winter geprüft. Klares Ziel: Der Energieverbrauch soll reduziert werden. Dabei bieten die Wiener Linien ihren Fahrern auch Schulungen für effizientere Fahrweise an. Beigebracht wird ihnen dabei etwa die optimale Nutzung der Bremsenergie von Schienenfahrzeugen.
Im Notfall die Reduktion von Serviceleistungen
Maßnahmen, wie die Öffis langfristig Energie sparen können, werden in Wien schon seit längerem ausgearbeitet. So bauten die Wiener Linien schon 2019 Photovoltaik-Anlagen auf U-Bahn-Stationen. Der Ausbau von Photovoltaik Anlagen wird ausgeweitet, Erdgasheizungen werden getauscht und die Nutzung von Erdwärme wird ausgeweitet. Im Notfall einer signifikanten Reduktion der Energieversorgung, wird auch eine Reduktion von Serviceleistungen präventiv vorbereitet.
Kommentare
Horchen sich die österreichischen Politiker und Führungsorgane eigentlich selbst zu, bei dem was sie sagen??? Um08:00 Uhr machen sie sich stark für das E-Auto in allen Bereichen, und schon um 09:00 warnen sie vor dem sicheren Blackout!?!? Wie hirnlos muss man sein, um in Österreich ein politisches Amt oder eine leitende Position zu erlangen?? Gute Nacht Österreich.
Das wird immer absurder!
Grins
Die Grünen schaffen einen Rücksprung in die Kaiserzeit, nur hatte man damals auch erlaubterweise Brennstoff und Kamin..
Die Grünen werden noch den Rücksprung in den Nationalsozialismus absolvieren. Dort fühlen sich Neulinke und Neoliberale sicherlich am wohlsten. Sie können auf Teufel komm raus vernadern, verbieten, überwachen, kontrollieren, einsperren, Kunst und Kultur nach ihren Vorstellungen formen, Denkmäler stürzen, Bücher verbrennen, Sprachpolizei spielen, …
Und die 400 PS ElektroSuvs dürfen ungehemmt weiterfahren? Anscheinend sollen die Menschen im Finstern sitzen und frieren, damit einige mit den teuren E-Karren spazieren fahren können…
Bald werden in Österreich keine Straßen- und U-Bahnen mehr fahren, denn wenn Gewessler und Von der Leyen so weitermachen, wird bald überhaupt kein Strom mehr zur Verfügung stehen. Beide sind geradezu versessen darauf, uns das Leben schwer zu machen. Die Eine mit ihrem Chaosministerium und ihrer grünen Ideologie und die Andere mit diktatorischen Maßnahmen, die sogar die von Kim Jong-un in Nordkorea übertreffen werden.
Dem Fahrer Pedale einbauen hift sicher.
Was wirklich etwas bringt ist Klimaanlagen aus, Heizung aus. Intervalle nach 22 Uhr auf 1 Stunde erhöhen. Toiletten zusperren. Tempolimit 30km/h für elektrisch betriebene Fahrzeuge bringt etwas im Unterschied zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor, wo die Tempobremse von 50 auf 30 Mehrverbrauch verursacht. Und noch eine Information am Rande. Langfristig sollten wir wegkommen von Tiefkühlnahrung als starken Energiefresser bei der Lagerung. Eingedoste eingekochte oder getrocknete Nahrung ist da viel effizienter. Obst und Gemüse sollten durch Vitamintabletten Popcorn und Chips ersetzt werden
Die Fahrer der Wiener Linien lernen gerade wie man sparsamer bremst, alter.
Geht’s noch!!!!! Besser?
Glaub ich steh im Wald 😂😂😂
Die ÖBB genauso wie die strassenbahn sind fast ähnlich. Leute