
Vorbild Israel: Deutschland will sich mit "Iron Dome" vor Putins Raketen schützen
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine lässt überall Debatten über die eigene Sicherheitspolitik hochkochen. So auch bei unseren Nachbarn. Deutschland liegt im Zielgebiet aller Raketensysteme des Kremls. Die Lösung: Ein Abwehrsystem wie Israels “Iron Dome”.
Genau darüber denkt der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz (63, SPD) und seine Ampel-Regierung derzeit nach. Die Errichtung eines Raketenschutzschildes über dem gesamten Bundesgebiet. Wie in Israel solle dann ein “Iron Dome” über das Land gespannt werden.
Raketen werden im Weltall abgefangen
100 Milliarden Euro bekommt die Bundeswehr zur Modernisierung zur Verfügung. Auch eine Anschaffung des “Arrow-3-Systems” aus Israel steht zur Debatte. Laut Informationen der “Bild” soll an drei Standorten in Deutschland die Flugkörper-Radarsysteme vom Typ Super Greene Pine aufgestellt werden. Luftwaffen-Soldaten überwachen rund um die Uhr das Lagebild. Entdeckt das Radar einen Raketenangriff, wird von einem der im Land verteilten Startgeräte eine Arrow 3 abgeschossen. Sie fängt die Angreiferrakete im Weltall ab, zerstört sie dort.
Auch Nachbarstaaten wären beschützt
Billig ist das nicht: Zwei Milliarden Euro kostet das System, das schon ab 2025 einsatzfähig sein könnte. Davon profitieren würde auch Nachbarstaaten. Polen, Rumänien oder das Baltikum wären vom deutschen System unter Umständen auch beschützt. Sie müssten sich nur noch Arrow-3-Raketen kaufen, das Radarbild liefert Berlin.
Kommentare
Wenn das _schon_ ab 2025 einsatzfähig wäre, dann würden die Russen wohl so lange warten. Die Deutschen sind wirklich schon ganz daneben.
Und wann bitte hat Russland je Deutschland militärisch bedroht oder so etwas auch nur angedeutet? Langsam sollten die wohlstandsbedingt verhausschweinten Kriegshysteriker wieder von den Bäumen runterkommen und ihr ängstliches Gekreische einstellen. Allesamt keinen müden Cent im Geldbeutel, aber aufrüsten. Koste es, was es wolle.
Gute Idee und gut investiertes Geld. Reagan plante so etwas schon mit seinem Star Wars Projekt. Am Ende konnte der Ostblock nicht mehr mitrüsten und es kam Gorbatschow.
Lieb, aber aussichtslos, weil gegen Hyperschallraketen zu langsam und das auf lange Sicht – die USA haben bislang weder selbst welche noch eine Abwehr entwickelt. Von Tartus aus gestartete Hyperschallraketen sind bislang für niemanden zu verteidigen.
So viel ich weiß gibt es Verträge, demnach weder Russen noch Amerikaner eine Abwehr gegen Atomwaffen haben dürfen. So soll immer ein Gegenschlag möglich sein, sodass auch die Gefahr für einen Erstschlag verhindert wird. Wenn das so stimmt und auch noch gilt, dann würden die USA – sofern sie sowas haben -, das kaum veröffentlichen.