
VW senkt Preis für den ID.3 auf 15.230 Euro – aber nur für Chinesen!
In China tobt ein brutaler Preiskampf zwischen Elektroauto-Anbietern. Er setzt Volkswagen unter Druck. Tesla und andere Konkurrenten drohen den deutschen Hersteller zu verdrängen. Deshalb senkt VW nun den Preis für den ID.3 um 16 Prozent auf rund 15.000 Euro – allerdings nur auf dem chinesischen Markt!

Wegen der Elektromobilität muss sich Volkswagen auf einmal mit ganz neuen Konkurrenten herumschlagen, wie Tesla und BYD, den beiden großen Gewinnern. Auf dem chinesischen Markt tobt bereits eine Rabattschlacht. Nun senkt auch Volkswagen den Basispreis für sein günstigstes Modell – den ID.3 – von 18.152 Euro auf umgerechnet 15.230 Euro. Das 4,26 Meter lange Auto wird in der chinesischen Volksrepublik in zwei Versionen angeboten,

Volkswagen hat seinen Sitz im niedersächsischen Wolfsburg. In Deutschland ist der ID.3 nicht annähernd so günstig erhältlich. Hier muss man mindestens 39.990 Euro hinblättern. Er ist allerdings nicht zu 100 Prozent baugleich mit seinem chinesischen Zwilling.
VW gerät ins Hintertreffen, der Marktanteil in China schrumpft
In China verkauft Volkswagen hauptsächlich die Modelle ID.3, ID.4 und das größere E-SUV ID.6. Der Autohersteller hat zurzeit mit einem schrumpfenden Marktanteil zu kämpfen. Zurzeit beträgt er 2,9 Prozent – Tendenz sinkend. Zum Vergleich: BYD darf sich über einen schnell wachsenden Marktanteil von zurzeit 28 Prozent freuen, die teureren Tesla-Modelle machen immerhin elf Prozent aus.

Fazit: Die Wolfsburger reagieren auf die Rabattschlacht, die bisher vor allem von Hauptkonkurrenten BYD und Tesla ausgetragen wurde“, kommentiert die deutsche Zeitschrift „auto motor und sport“.
Kommentare
Wer will schon von Betrügern ein Auto kaufen.
Wer keinen sauberen Diesel produzieren kann, von dem kauft man auch kein e-Auto.
Für 15.000 bekommt man das Auto auch nur wenn man die beste Bewertung im Sozialkredit-System hat. Sonst bekommt man nicht mal eine Zugfahrkarte.
Wahnsinn was man in Deutschland für das fast gleiche E-Auto hinlegen muss. Und da wurde und wird schon fleißig Steuergeld per Bafa in die Taschen von VW gewirtschaftet, die Ihren Abgasskandal kürzlich erst, einfach den Fz-Besitzern aufgebrummt hat. Frechheit!!! .. nie wieder VW.
Es ist leider so und eine traurige Wahrheit
In den Kommunistischen Land China wird ein begrenzter und kontrollierter Kapitalismus zum wohle der Bevölkerung erlaubt und praktiziert und das erklärt die Erfolge.
Bei unserer freihen Marktwirtschaft ist es genau umgekehrt sie wird immer mehr geregelt wie früher in der UdSSR und hat sie auch noch die Nachteile eines ungeregelten Kapitalismus , das Preisbeispiel bei VW erklärt das am besten wie unsere System zur Zeit versagt und welche Nachteile das für uns beteutet .
Ich bewundere die Chinesen sehr was sie in relativ kurzer Zeit geschaffen haben .
leider sind diese preisunteschiede nichts neues sondern seit vielen jahren normal. nun ein wenn auch krasses beispiel. der VW touareg der am gleichen fleißband wie der Porsche Cayenne gebaut wird und außer dem anderen Logo und einem anderen V8 motor mit 20 mehr PS ansonsten eher baugleich ist kostete in Österreich mit Nova und allen extras wie luftfederung usw mehr als € 150.000,- in den USA beim VW händler 46.000 $. (originalrechnung ) das waren etwa €40.000,- nun selbst wenn man ganz genau genau ist und die Mwst und Nova dazurechnet bleibt man unter €70.000,- dabei ist natürlich die fracht von der slovakei nach den USA includiert während in Österreich gerade einmal ein paar km anfallen. es wird also in Ö und D unverschämt abgezockt nicht nur im vergleich zu china.
Dies bestätigt nur das, was unsere G 7 Politiker nicht hören wollen, nämlich dass für unsere Industrie ( Wirtschaft ) die riesigen Märkte im Osten, in diesem Fall eben Chinas, wo es noch hunderte millionen konsum – aufnahmebereiter Menschen gibt, überlebenswichtig ist. Ein gemeinsamer Markt, etwa wie in der EU oder mit den USA ist KEIN Ersatz, denn im Prinzip bedeutet dies nur ein Verschieben , Austausch innerhalb von Grenzen. Dazu ein einfaches Beispiel : Die EU verkauft 100 Airbus in die USA und diese verkauft 100 Boeing in die EU… wo ist der Mehrwert ? wie anders sieht dies im Falle des Verkaufes von 500 Airbus- Flugzeugen nach Indien aus !
…und wert ist dieses E-Vehikel, wenn es vom Band läuft, gerade mal € 5.000,-! E-Stromer sollen es sein? Mit welchem Strom soll denn gestromt werden? Kann sich doch keiner leisten und zudem ist die Technik nicht ausgereift. Vor allem die Akku-Produktion und -Entsorgung ist immer noch das größte Minus an diesen Kisten.
Schrott zu Höchstpreisen für Woke und andere Irre.
Lauter Dosen”…keinen Cent wert
Fahren will ich mit der E-Mühle nicht, aber ich nehme sie um € 1.000, wenn man sie auf eine fahrbare Schneefräse umbauen kann.
Ich nehme so eine Krücke nicht einmal geschenkt.😎✌️
15k€ für ein 150Tkm Wegwerfauto ist immer noch zu viel. Die Firma Porsche hat mal ein Langzeitauto entwickelt… Das wurde dann still und leise beerdigt!
Die Firma VW produziert Schrott, weil es so im Aufgabenheft steht: Garantie abgelaufen, Fahrzeug kaputt!
Bei uns 45 000 pfui VW
Vw wird ein Sanierungfall….
Wenn man so behämmert ist…so viel auf E Kraxn zu setzen…
Mit fallenden IQ der Menschen steigt die Zulassung von E-Autos!
Die Internationalsozialisten zeigen vor, wie man mit Unterstützung der unkritischen Masse innerhalb kürzester Zeit die europäische Wirtschaft, den Wohlstand der arbeitenden Bevölkerung und die kulturelle Identität zerstört.
VW ( un d sicher die anderen Hersteller auch) hat immer schon Riesengewinne aus der Abzocke der Privatkunden erzielt.
So kostete vor Jahren beispielsweise ein VW-Bus Liste 55k€, für Bundesstellen über die BBG 35.
Und da machen sie mit Sicherheit immer noch Gewinn.
Darum würde ich nie einen VW und damit den Chinesen einen wegkaufen.
Hauptsache beim Dieselskandal stellen sie sich auf stur und hoffen dass den betrogenen Kunden die Luft zum Prozessieren ausgeht.
Hätte unsere Regierung Charakter, würde sie bei der nächsten Ausschreibung enige kleine Details so verändern, dass sie der Volkswagenkonzern brausen gehen kann und künftig Polizei & Co mit anderen Autos fährt.
Ein kluger Chinese wird sich für ein reines chinesisches Produkt entscheiden.
Denn wer weiß, was denen in der EU so einfällt. Womöglich bekommt man dann für einen VW in China keine Ersatzteile, weil die EU wieder herumsanktioniert.
In Russland kann man sich glücklich schätzen ein russisches Fahrzeug zu besitzen. Denn die willkürlichen Sanktionen….
Wir brauchen keine Elektro Autos. Steckt die dinger den Grünen Kriegstreiber in den Hintern. Vielen Dank!
Die dummen Europäer sorgen für den Gewinn bei VW. Den Rabatt bekommen andere, dafür betrügt man hier die Kunden (Dieselskandal) und lässt sie im Regen stehen.
Trifft ein VW einen Kuhfladen! Fragt der Kuhfladen: “Was bist du denn?” Sagt der VW: “Ich bin ein Auto!” Darauf der Kuhfladen: “Wenn du ein Auto bist, bin ich eine Pizza!”
Noch nicht mal geschenkt würde ich den nehmen – wenn ich den in D fahren müsste.
Bei kWh-Preisen von bald 1 Euro und mehr ist das nur was für den “Dienstwagen-Adel-Feudalisten”.
Die Strompreise sind inzwischen am sinken bzw. schon deutlich gesunken. Mit einem effizienten Tesla Model 3 oder Y zahlt man aktuell ca. 6 Euro auf 100km (auch am Supercharger). Ja, das schafft man ungefähr mit einem Golf auch. Aber der hat keine 500PS 🙂
Läuft doch ganz prima für die erfolgsverwöhnten VWler. Erst die Kunden mit Betrugsverbrennern um Vertrauen und Geld gebracht und jetzt keine wettbewerbsfähigen Elektrokarren im Markt.Das schreit doch nach Subvention. Der nächste Raubzug
Nie mehr ein deutsches Auto! War vor 15 Jahren in USA auch schon so. Europäer abzocken daß man woanders die Konkurrenz unterbieten kann. Frechheit, aber sowas erweist sich meist als Bumerang.
nicht einmal um 15,23 kommt mir diese elektrisch Leibschüssel in die Garage!