
VW startet durch: Volkswagen kündigt für 2027 Elektro-GTI an
Mit einem Elektro-GTI will Volkswagen sein Profil als E-Marke schärfen. Die Serienversion soll bis 2027 folgen.
Das bisher nur bei sportlichen Verbrennermodellen wie dem Golf GTI genutzte Kürzel solle künftig auch entsprechende Elektro-Modelle kennzeichnen, kündigte der Chef der Marke VW, Thomas Schäfer, Sonntagabend bei der Premiere einer Elektro-GTI-Studie im Vorfeld der Automesse IAA Mobility in München an. “Mit dem ID. GTI Concept bringen wir die GTI-DNA ins Elektrozeitalter”, sagte Schäfer.
Eine Serienversion soll bis 2027 folgen. Das neue Modell ist Teil der Strategie von Konzernchef Oliver Blume, wonach einzelne Marken sich beim Design stärker voneinander abgrenzen sollen, zugleich aber mehr Technik und auch Produktionsstätten teilen, um Kosten zu senken. “Mit geschärften Designidentitäten gestalten wir markante Produkte und steigern die Differenzierung der Marken”, sagte Blume bei einer Veranstaltung des Konzerns. Anders als vor zwei Jahren wurden dabei auch wieder IAA-Neuheiten im Vorhinein enthüllt. Blumes Vorgänger Herbert Diess hatte vor zwei Jahren bei der IAA-Vorabveranstaltung fast komplett auf Fahrzeuge verzichtet.
Markenchef Schäfer hatte zuvor im Gespräch mit der dpa angekündigt, bis 2027 elf neue Elektromodelle auf den Markt bringen zu wollen, eines mehr als bisher bis 2026 angekündigt war. Man wolle zeigen, wie sich die von Verbrennern bekannten Modellbezeichnungen der Marke ins Elektrozeitalter überführen lassen, erklärte Schäfer.
“Klar ist, dass wir ikonische Namen wie Golf, Tiguan und GTI nicht aufgeben werden, sondern sie in die elektrische Welt überführen”, so Schäfer. Bisher tragen die E-Modelle der Marke keine Namen, sondern Nummern wie ID.3, sportliche Modellen erhalten den Zusatz GTX statt GTI.
Kommentare
E-GTI???? … genauso wie damals beim GTI TDi wird dieser Stilbruch wieder verschwinden. Echte GTI-Fans wollen einen 300PS Benziner – handgerissen!
Ein Sportauto für Gehörlose und das superschnell schon bis 2027. Echt begeisternd.
2023 … 2024 … 2025 … 2026 … 2027
Und bis dahin will sich die D Automobilindustrie mit 3. Klassigen E-Autos über Wasser halten?
Wann kommt eigentlich ein alltagstauglicher und bezahlbarer Stromer auf den Markt?
Und bitte keiner der beim ersten Anblick einen Brechreiz auslöst!
Fuhr letztes Wochenende mit einem Tesla mit , quer durch Österreich. Es war ausser bei Tesla Stationen eine Katastrophe das Auto aufzuladen .Ich dachte man fährt dort hin und steckt an.
Weit verfehlt und die Preise ein Horror.
Seid Ihr bescheuert ? Wer kauft sich denn einen “flüsternden “GTI ?
Geht’s scheißn mit eian E-GTI !
Die grösste Glaubensgemeinschaft der Welt sind die VW Besitzer. Sie glauben, sie hätten ein Auto.
Ha’m wer auch, voilà ! Hab mir gerade einen knallroten gebrauchten UP gekauft…
schön laut wroumm wroumm 😉
Diesen E- Schrott GTI könnt ihr euch behalten VW, weil ich meiner Meinung nach den letzten wirklichen GTI besitze. 2016 (aktuell 53000km) 40 Jahre Edition Clubsport mit analogem Cockpit, Schalensitze & ohne OPF.
Der macht richtig Spaß & hat einen geilen Sound! Der 8 (Laptop auf Reifen) ist schon eine Blamage & jetzt diese möchte gern GTI E-Schüssel, nein danke & somit bleibt meiner bis der Tod uns scheidet in meinem Besitz!
Ja genau ! Wie VW wirklich durchstartet sie man an der Börse !!! Von ehem. 400€ auf jetzt 108 !
Steht ein Golf vor einem Kuhfladen. Fragt der Kuhfladen: “Was bist du denn?” Antwortet der Golf: “Ich bin ein Auto!” Der Kuhfladen lacht: “Wenn du ein Auto bist, dann bin ich eine Pizza!”
Da kann man sehen wie vorteilhaft E-Autos sind;
Hidden – China’s Flagship EVs are Exploding in Huge Numbers – YouTube
(2) New Study on Electric Car Deaths Shocks the Entire Car Industry – YouTube
(3) Why Tesla, GM And Other EV Companies Have A Fire Problem – YouTube
Also wenn man da so die Videos durch geht… (Nicht nur die bereits genannten)
Da vergeht mir das E-Auto.
Wer will sich schon den überzogenen teuren deutschen Schrott, der bei der Produktion bereits soviel CO2 ausscheidet, dass das Klima alleine deswegen nachhaltig zerstört wurde, leisten! Wer kann sich noch leisten den deutschen Schrott umweltfreundlich und mit einer Wiederverwendungsrate von 90% zu entsorgen.
Völlig egal ob die Produktion und anschließende Entsorgung umwelt freundlich passiert und die vorhanden Ressourcen wieder zu 90% verwendet werden können aber grüne Plakette muss bei aller politischen Verlogenheit schon schon sein, gerade wenn der Strom aus dem CO2 feindlichen Kohlekraftwerk kommt. Alles total und absolut verlogen!
Sonst würden mir Elektroautos schon gefallen! 😉
Habe gelesen (bei exxpress) , VW hat die E-Produktion u.a. nach China verlegt und da ist der VW viel billiger !
Mein neuer VW Tiguan Diesel kommt aus Puebla_Mexiko. Wer braucht schon Deutschland? VW nicht mehr.
Der neue Schmäh der E-Kisten….
Bei jedem Rad ein e-Motor mit 100 PS…macht 400PS.
Es sind mit Sicherheit keine 400PS was man mit diesem Schmäh auf die Staße bringt.
Sei kein penner fahr verbrenner
Ein Bekannter von der Zulassungsstelle behauptet;
mit fallendem IQ steigt die Zulassung von E-Autos….
Yep, die Akkuladung von 100 auf O in zehn Minuten. So geht Racing!
Was bei der Vollelektronik-Plastikschüssel mit Elektromotor und eingebautem Verkehrszeichenwarner ein “Gran Turismo Injektion (!)” sein soll, soll mir mal die Marketingabteilung erklären.
Vielleicht ein neuartiges Löschmittel, damit die Kiste nicht so schnell Feuer fängt?
Der Strom wird bei dem Modell injiziert?
@Tscheniffa
Nein, so geht das mit der Akkuladung nicht. Da riegelt das System ja vorher ab (sonst würde wohl der Akku brennen). Und dann kannst mit einem 80.000.- € Auto mit 300+ PS auf der Autobahn nicht einmal einen 38-Tonner überholen und einem 50 PS Saugdiesel-Dacia ins Rohr schauen. Aber man gönnt sich ja sonst nichts und für´s Klima ist ja jeder Unsinn gerne recht… 😉
Wie sagten unsere Regierenden so schön:
Erst verkaufen wir den ganzen Idioten E-Autos, und dann vervierfachen wir die Strompreise.
Trifft ein, nur das vervierfachen wird sogar noch übertroffen.
… und dann stellen wir auf einmal den Strom ab !
2030 sind e-Autos verboten, weil der Strom nicht ausreichend produziert werden kann ohne Kernkraftwerke.
Vw wird ein absteigen…Wenn alles auf e-Kraxn gesetzt 😃
GTI ,,Styl” aus den 70er ist veruraltet ..neu ,,styling”idee wäre mal angesagt …
Wieder um 50% zu teuer, wenn nicht mehr. Und woher den ebenso teuren Strom zum Laden nehmen? Ein GTX mit vermutlich 180 Pferden oder mehr kommt dann nur 200 Kilometer weit oder muss man einen Akku-Zusatz-Anhänger mitschleppen, um zumindestens 400 Kilometer weit zu kommen bis zur nächsten Ladestation? Geh, vergiss es.
2027? Da sind wir doch schon längst alle verbrutzelt 😮
Daran wird diese Batterie-Kiste aber auch nichts ändern. 🙂