
Während bei uns alles teurer wird: Italiens Regierung verzichtet auf Sprit-Steuer
In Österreich wird (fast) alles teurer, seit Samstag sorgt dafür auch die neue CO2-Steuer von Klimaministerin Gewessler. Anders in unseren Nachbarländern: Hier werden die Abgaben auf Kraftstoffe zurzeit gesenkt. Im ehemals teuren Autofahrer-Land Italien tanken Bürger mittlerweile um 30 Cent billiger als bei uns.
In Italien hat die Regierung die Verlängerung der Spritpreisbremse bis mindestens 17. Oktober erlassen. Der Staat verzichtet vorübergehend auf die Mineralölsteuer.
Einkommensschwache Haushalte werden je nach ihrer Größe und ihrem Verbrauch bereits seit dem zweiten Quartal 2022 finanziell bei ihren Strom- und Gasabrechnungen unterstützt. Außerdem gibt es eine Mehrwertsteuersenkung bei den Gas-Abrechnungen.
Tanken im Ausland (fast) überall billiger
Auch andere Nachbarn haben längst Spritbremsen erlassen. Der ungarische Premier Viktor Orban hat seit März eine Obergrenze von 1,25 Euro pro Liter Diesel fixiert, die slowenische Regierung verfügte vergangene Woche einen Maximalpreis von 1,68 Euro für Diesel und 1,34 Euro für Benzin. Auch in Tschechien befindet sich der aktuelle Dieselpreis bei 1,67 Euro, Benzin für 1,58 Euro Nun zieht Italien also mit einem Preis von 1,78 Euro nach.
Währenddessen schießen die Preise in Österreich und Deutschland in luftige Höhen jenseits von 2 Euro pro Liter Diesel. In Wien kostet der Liter Diesel bei der Diskont-Tankstelle am Mittwochmittag 2,03 Euro, Benzin 1,81 Euro. Diese hohen Preise werden wahrscheinlich auch in nächster Zeit so bleiben – von der CO2-Steuer möchte Klimaministerin Gewessler (Grüne) jedenfalls auf gar keinen Fall ablassen.
Kommentare
Gewählt, Bestellt, Geliefert! Nächste Woche ist Bundespräsidentenwahl, jeder der damit einverstanden ist wählt weiter VdB! Das Volk bekommt das was es verdient!
wenn die leute jetzt noch immer nicht glauben das wir von skrupellosen linken v…………. regiert werden dann ist ihnen nicht mehr zu helfen . am sonntag haben wir die möglichkeit etwas dagegen zu unternehmen also wählt den linken v……….. vdb ab sonst werden wir in armutttt versinken
Da zahlt sich richtig aus ins Ausland einkaufen zu fahren.
Zum Glück gibt’s selbstgemachte Krisen, denn sonst könnte man keine Maßnahmen, sogenannte “Verordnungen” erlassen, die uns wenn’s nach dieser BR geht nie wieder verlassen werden – denn die Krise hört eben niemals auf – um die Bevölkerung dahin zu bewegen, wo man diese eben gerne haben möchte, als brave Empfänger der Endzeitsektioten Ideologie!
Geht bei uns nicht. Der österr. Staat braucht jeden Cent. Wofür schreibe ich besser nicht, sonst fackelt mit die grüne Antifa noch das Auto ab.
Dafür zahlt man in Italien noch immer Abgaben für den Abessinienkrieg aus 1935, die Überschwemmung in Florenz 1965 usw. Der Ordnung halber möchte ich aber erwähnen, dass alle diese Abgaben auf Krafstoffe in einer Komplettabgabe vereint worden sind – damit es nimma gar so blöd ausschaut :-).
Bei den vielgescholtenen Quasirechten Meloni und Orban wird den Menschen bei den Teuerungen geholfen und bei unseren ach so guten Demokraten denkt man nicht im Traum daran. Versprechungen und Alibiboni sind die ganze Hilfe und dafür wollen diese Leute auch noch hoch gelobt werden. Es werden noch viel mehr Menschen sich für die von den Demokraten so ungeliebten Rechten entscheiden, wenn sich nicht schlagartig etwas ändert.
Und das alles passiert in derselben EU? Wie kann das sein?
Da die ÖVP nichts dagegen unternimmt, kann ich mir nur denken, wie groß der Hass auf Österreicher in der VP ist? Oder wissen die VPler nicht, dass fast jeder Liebling der grünen Rassisten nicht nur die 500 Euro bekommt?