
Wahl in der Schweiz: Rechte SVP legt zu, harte Niederlage für Grüne!
Rechtsruck in der Schweiz: Bei den Parlamentswahlen hat die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei (SVP) ihre dominierende Position weiter ausgebaut. Laut ersten Hochrechnungen kommt die Partei auf einen Anteil von 29 Prozent.
Bei den Parlamentswahlen in der Schweiz hat die rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei (SVP) ihre Vormachtstellung voraussichtlich ausgebaut. Die Partei, die die Zuwanderung begrenzen will, kommt Hochrechnungen des Schweizer Fernsehens zufolge auf einen Anteil von 29,0 Prozent. Die letzten Wahllokale hatten am Sonntag um 12.00 Uhr geschlossen.
Den Zahlen zufolge konnte die SVP die Einbußen der vergangenen Wahlen zum Nationalrat praktisch wettmachen. Damals kam die vom Milliardär Christoph Blocher geprägte Partei auf 25,6 Prozent. Deutlich schlechter als zuletzt schnitten den Hochrechnungen zufolge die Grünen ab. Nach rekordhohen 13,2 Prozent in der stark von der Klimadiskussion geprägten Wahl 2019 sackte ihr Anteil nun auf 9,1 Prozent ab. Zwar legten die Sozialdemokraten leicht zu. Insgesamt dürfte sich die große Kammer des Schweizer Parlaments aber leicht nach rechts bewegen.
Endergebnis liegt erst gegen Mitternacht vor
Der Einfluss der Wahlen auf die politischen Entscheide in den kommenden Jahren stufen Experten als gering ein. So werden wohl die Anteile der Parteien in der siebenköpfigen Koalitionsregierung bei den Wahlen durch das Parlament im Dezember nicht angetastet. Bedeutender als die Wahlen sind für die Politik in der Schweiz die vierteljährlichen Volksabstimmungen zu Sachthemen, die den Handlungsspielraum von Regierung und Parlament beschränken. Dies schlägt sich auch in der Wahlbeteiligung nieder. Nur gerade 46,5 Prozent der Stimmberechtigten gingen den Hochrechnungen zufolge am Sonntag an die Urne. Das Amtliche Endergebnis dürfte erst gegen Mitternacht vorliegen. Große Verschiebungen wurden aber nicht mehr erwartet.
Kommentare
Meine Meinung von den Schweizern bestätigt sich. Ein ausgesprochen intelligentes und freundliches Volk und sie haben vollkommen recht, dem eingesickerten Abschaum ein Ende zu setzen.
Tu felix Helvetia!
Von der CH geht die Wende in Europa aus !!!
Gewöhnt euch ab Wähler zu beleidigen , das könnte eurem Blatt sehr schaden , es gibt keine Rechstspopulisten ! Aus pasta !
“rechtspopulistische Schweizerische Volkspartei”, mimimi, was ist denn die Alternative, linkskommunistische grüne Ideologen ohne Bildung und demokratieverständnis? Das sind dann also die Guten, die nichtpopulistischen? Schwachsinnsdiktion.
Gratulation an die Schweiz und an die weltwoche.ch, auch an Roger Köppel, der eine dem gesunden Menschen Verstand gewidmete Politik vertritt. Für und nicht gegen das Volk.
Warum rechtspopolistisch. Reißt euch gefälligst zusammen oder seid ihr wirklich ein Schwurblerblatt?
Hast du das noch nicht gemerkt?
Rechtspopo- auch nicht schlecht.
Man muss beachten, dass es in der Schweiz neben den Links-Grünen noch die GLP gibt (Grün-liberale Partei, Abspaltung von den Grünen 2004 mit dem Ziel: “die Wirtschaft mit der Umwelt zu vereinen”.)
Wenn man beide zusammen betrachtet, dann haben sich die “Grünen” von 28+16 Sitzen auf 23+10 geschrumpft (-5 und -6, genau ein Viertel weniger Sitze).
Auch in der Schweiz haben wir die Nase voll von Grünen mit ihrer Genderei, Windmühlen-Verschandelung, Immigrationsbefürwortung usw. Das ist jetzt hoffentlich erst der Anfang…..
Zürich, fest in links-grüner Hand (wie Wien), ist längst nur mehr ein Trauerspiel.
Bei den Grünen ist das Demokratie wenn sie genau das Gegenteil tun was sie vor den Wahlen versprechen. Dieses antidemokratische Verhalten wird jetzt bestraft.
Die Schweizer und Deutschen sind noch viel dämlicher als wir, wir haben nämlich die Grünen nie gewählt. Sie wurden uns undemokratisch von Van der Bellen und Kurz aufgezwungen.
Rechtspopulistisch? Wer die Sprache seiner Feinde übernimmt ist bestenfalls ein Depp. Jetzt habt’s was zum zensurieren,
Die Wahlbeteiligung lag bei 46,5% ? Eine Schande dass die Schweizer ihr Wahlrecht mit den Füßen treten.
Mit Freude zu sehen, dass der GrüneMist überall abgewählt und entsorgt wird. So wird es auch in Österreich geschehen!!!
Kann man nur zustimmen.
Haben wieder einige Leute mehr erkannt, dass Massenmigration in die Sozialsysteme aus muslimischen Ländern keinerlei Nutzen bringt.
Die Schweizer waren schon immer gescheite Leute.
Richtig gewählt, wir müssen doch unser Wohl und unseren Platz hier in Europa behalten können. Es ist unser Leben im Hier und Jetzt und darf durch die Zuwanderung nicht abgedrängt werden. Logisch oder?
Hopp Schwyz !
In den Medien hat sich für die Bezeichnung konservativer Parteien der verächtliche Terminus rechtspopulistische Parteien unausrottbar festgesetzt. Weil mittlerweile selbstverständlich schließe ich mich dieser Diktion an und bezeichne künftig die Roten als extremistische Linke und die VdB-Partei als faschistische Grüne was ob ihren Entscheidungen und Bevormundung und Umgang mit den Bürgern und Andersdenkende ein großes Stückweit zutrifft.
Ich schliesse mich Ihrem Kommentar voll und ganz an. Die SVP würde ich als Mitte-Rechts-Partei bezeichnen und sicher nicht als rechtspopulistisch.
Mit den linksrotgrünen Versagern wird jedes Land untergehen.
Egal wo man hinsieht die Grüne Pest bekommt eine in die Schnauze, und das ist gut so.
Nur aendert sich halt nichts “Der Einfluss der Wahlen auf die politischen Entscheide in den kommenden Jahren stufen Experten als gering ein.”
Warum wohl? Europa schau! Grün schau!
Oesterreich, Deutschland und die EU kann sich auch schon auf einen sogenannten Rechtsruck bzw. auf einen Ruck in die richtige Richtung – weg von einer menschenverachtenden, linken Unterdrueckungspolitik – einstellen und ich freue mich drauf!!!
Nennen wir es besser Linksflucht anstelle von Rechtsruck. Außerdem bedeutet populistisch dasselbe wie demokratisch. Das eine halt auf lateinisch, das andere griechisch. Rechte sind immer populistisch, während Linke als demokratisch bezeichnet werden.
Ja, die typische Doppelzüngigkeit der Linksgrünen. Man könnte ein ganzes Buch mit solchen Beispielen füllen.
Right is right and left is wrong! Endlich dreht der politischen Wind weg vom Sinistren!
Bravo Schweiz, weg mit dem Grünzeugs!
„ … harte Niederlage für Grüne … “
Es darf applaudiert und gefeiert werden! 👏 🤩 🥳 🥂 🍾
Na endlich kriegen die GrünnInnen daS,was sie verdienen
warum gender sie wenn sie schon eine grüne Ohrfeige an die Partei begrüssen. Die Grünen sind doch die die dauernd gendern
Linkes Multi-Kulti ist gescheitert,die Menschen wollen sich ihre Kultur nicht durch Masseneinwanderung zerstören lassen,die Linken sollen noch mehr verdrängt werden,haben sie sich doch von Fürsorge Parteien des kleinen Mannes zu diktatorischen Staatszerstörern gewandelt, wobei die Grünen nie wirklich links im herkömmlichen Sinne waren,sondern nur anders positionierte Wirtschaftsparteien der linken Schickeria sind,auch der Bobos,niemals hatten die Grünen den Arbeiter im Fokus,der ihnen suspekt und von seiner Bildung als zu gering erscheint,der auch nicht wirklich der Stammwähler der Grünen ist,die Sozialdemokraten von damals hatten die Arbeiterschaft als ihr Klientel,doch sind die Sozis von heute zu einer Masseneinwanderungspartei verkommen,in der Hoffnung aus dem Migranten den Sozi-Wähler von morgen zu lukrieren,dieser Schuss ist aber schon von Anfang an ein Rohrkrepierer,ob in der Schweiz oder auch woanders,dieses Verhalten gehört an der Wahlurne abgestraft.
Ich habe noch nie gewählt… ich habe immer gewusst und
verstanden, dass die Idioten in der Mehrheit sind, also ist
es sicher, dass sie gewinnen werden.
Durchs nicht wählen wird man zum noch größeren Idioten!
Bravo Schweizer das Linke Gesocks muss ausgemerzt werden, aber schneller als schnell
Der grüne Hype ist vorbei.
Die größten Verlierer sind die Haltungsjournalisten!
Das bürgerlich-freiheitliche Lager gewinnt in der Schweiz an Boden, die sozialistischen Hasardeure verlieren. Wie in fast allen Ländern mit einer zivilisatorisch überdurchschnittlich gebildeten, humanistischen und vernunftgeleiteten Bevölkerung.
Absolut richtig! Das Gleiche muss bei der EU Wahl gewählt werden, in Deutschland und vor allem in Österreich!
Die Schweizer Grüninnen auf 9,1%gefallen,bei uns fallen sie hoffentlich aus dem Parlament!
Sollte das tatsächlich passieren, dann sollte der Wahltag in Österreich als zusätzlicher Feiertag eingeführt werden!
Super und VdB muss dazu eine Rede halten warum der neue Feiertag so wichtig ist,der no more Grüninnen Tag!
Sehr gut! Auch die Schweizer haben sich für den Rechten Weg entschieden. Ich bin sehr guter Dinge, dass die Rechten europaweit siegen werden. Das stimmt mich sehr freudig und laesst mich jubeln!
Das lässt so ziemlich jeden dritten Einwohner jubeln und hoffen drauf, dass sich die EU Wahl und Deutschland ebenso nach rechts bewegt! Vor allem in Österreich muss die FPÖ mindestens 35% holen, damit eine ECHTE ÄNDERUNG im überbordendem Sozialtourismus passiert! Alle raus, die nur geduldet sind oder keinen offiziellen Asyl Titel haben! Alle raus!
Die FPÖ wird es schaffen, davon bin ich felsenfest überzeugt. Der größte Wahlhelfer ist die Regierung selbst! Die SPÖ und die NEOS ebenso. Die haben uns allesamt zusaetzlich noch an Bruessel verkauft/verraten.
Irgendwie mach ich mir schön langsam Sorgen um all die MSM-Journalisten! Was machen diese dann in Europa? Beim AMS zur Umschulung anmelden, vorsorglich gleich einen Platz reservieren. Der Andrang wird gross sein. Für sie geht sich nur mehr ein berufsferner Neuanfang an, denn kein Mensch wird ihnen jemals wieder glauben. Und….. Opportunisten erkennt jeder mittlerweile und will keiner.
Ich schreibe langsam.
Die SVP ist national konservativ und nicht rechtspopulistisch. Dies ist ein feiner Unterschied, oder?
Die Schweizer haben halt auch keine Lust mehr auf die ” Kultur Bereicherer”. Die Grünen im einstelligen Bereich. Das wird schmerzen!
Vierteljährliche Volksabstimmungen zu allen wichtigen Themen wären auch bei uns angebracht. Damit wir der Behauptung der Bundesverfassung, dass das Recht vom Volk ausgeht, ein bisschen näher kommen. Doch unsere “Demokraten” in den Parteien wollen ihren Kratos (Macht), den sie über den Demos (Volk) haben, nicht aufgeben.