
Warnung vor Energie-Krise: Unternehmen könnten massenhaft ins Ausland flüchten
Die Teuerung wirkt sich nicht nur auf private Haushalte aus. Auch die Wirtschaft gerät immer mehr unter Druck. Wenn die Energiepreise in den verschiedenen Teilen der Welt unterschiedlich stark ansteigen, wie das derzeit der Fall ist, gefährdet das die Wettbewerbsfähigkeit der EU.
Das sei Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) zufolge ein derzeit noch unterschätztes, aber nicht zu unterschätzendes Problem. Damit es nicht zu weiteren Wettbewerbsverzerrungen komme, bedürfe es hier einer europäischen Vorgehensweise – durch gemeinsamen Gaseinkauf und gegenseitiger Unterstützung etwa. Auch die Abkehr vom Merit-Order-System stellte der Minister in den Raum, sodass der Strompreis nicht mehr allein von den teuren Produktionskosten in Gaskraftwerken abhängt. Das sei aber nur auf europäischer Ebene sinnvoll möglich. Die EU-Kommission wolle dazu noch Vorschläge vorlegen. Das gehe Kocher aber nicht schnell genug: “Wenn es so bleibt wie jetzt, werden wir noch jahrelang mit einem Wettbewerbsproblem zu kämpfen haben”.
Zwei Drittel der Inflation seien importiert
Auch auf nationaler Ebene arbeite man gerade an Maßnahmen, um Unternehmen angesichts der steigenden Energiepreise zu unterstützen. Angedacht seien etwa Strompreiskompensationen, die aber nicht die gesamten Mehrkosten ersetzen, sondern nur den Anstieg abmindern sollen.
Was tun gegen die hohe Inflation? Darauf gebe es keine einfache Antwort, so Kocher. Zwei Drittel der Inflation seien wegen der massiv hohen Energiepreise importiert. Ein (Strom-)Preisdeckel sei dennoch nicht die Lösung für dieses Problem. Experten würden davon abraten, in den Preisbildungsmechanismus einzugreifen. Für Kocher seien solche Eingriffe zum Scheitern verurteilt. Diese würden nämlich zu Versorgungsengpässen führen, hohe Kosten verursachen und nicht treffsicher sein. Außerdem umfasse das österreichische Preisgesetz aufgrund von EU-Regelungen gerade Strom und Gas nicht. Das hieße, eine derartige Regelung könne ohnehin nur auf EU-Ebene gedacht werden.
Kostenfaktor: Eine Milliarde Euro
Mehr könne der Minister dem geplanten Stromrechnungsdeckel abgewinnen, die die Grundversorgung mit Energie zu einem gesicherten, günstigeren Preis auf Vorkriegsniveau für jeden Haushalt vorsieht. Die konkrete Ausgestaltung soll bis Ende des Sommers stehen. Die Kosten für einen breitflächig angelegten Stromrechnungsdeckel sollen sich auf über eine Milliarde Euro belaufen. Die Finanzierung würde wohl aus dem Budget erfolgen müssen, in das auch Ausschüttungen des Energiekonzerns Verbund fließen.
Kommentare
Ah, haben andere keine Krise.
Muss wohl an deren politiker liegen.
Die Steuern und Abgaben müssen auf mindestens 70-80% angehoben werden, dann kann die Verräterpartei wieder ihre Freunderl gut versorgen, dann passt es wieder, das waren ja alles Deine Spezi, die es so weit gebracht haben Du Stümper!
der könnte sein oberhaupt als werbefläche vermieten – hat jemand in einem zugs-abteil gesagt . also ab zum nächsten tätowierer
Unfassbar! Warum sollten die Unternehmen abwandern? 🤣🤣🤣
Schon wieder jemand der vor etwas warnt, was selbst der dümmste Bürger längst weiß. Findet endlich Antworten und setzt die um, dass wäre für mich kompetent. Dafür wurdet ihr, von wem auch immer, gewählt und sehr großzügig bezahlt.
Mittlerweile schäme ich mich in den Boden Österreichischer Staatsbürger zu sein. Von der EU will ich gar nicht reden. Wir als Bürger müssen zusehen wie unsere aber vorallem die Zukunft unserer Kinder mit Füßen getreten wird. Raus aus dieser EU mafia. Ich habe es so satt dieses drecks gefassel. Vdl inkl. EU Verein. Raus aus diesem Solidarität scheiß. Ich habe keinen Bock mehr. Alles versprochene wurde gebrochen. Wenn es soweit ist, weis ich wo ich stehe. Das wird bestimmt nich die EU bzw. Traurigerweise mein eigenes Vaterland. Schande über unser eigenes Land. Meine Großeltern haben für die Freiheit ihrer Kinder/ Enkelkinder/ Urenkel gekämpft und wieder aufgebaut und das alles für nichts. Ich bitte unsere Regierung endlich zurück zu treten. Wer hat sich in den letzten 20 Jahren für die Verfolgung und Ermordung russischer Bürger in der Ukraine eingesetzt? Wo war hier die Solidarität? War jedem scheiß egal. Kommt mir nicht mit Solidarität. Ihr könnt mich alle mal, ihr Heuchler.
wahre worte
Danke. Ich habe drei Kinder und große Angst. Meine Kinder sind gut erzogen. Hallo, Tschüß, Bitte, Danke habe ich ihnen stehts gelert. Habe versucht ihnen das beste mit auf den Weg zu geben, wie ich es selbst gelernt habe. Und jetzt das. Lasse nicht zu das eine VDL mit dem Leben meiner Kinder pocker spielt. Friede auf Erden ist mir wirklich wichtig. Ich wünsche den Menschen der Welt nur das Beste, möge es doch noch gut ausgehen. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Lg
Mit den dümmlichen Sanktionen fördert man nur die USA, China und andere Konkurrenten!
Aber geh, das ist aber eine Überraschung! Natürlich müssen Unternehmen flüchten, wenn sie aufgrund der Steuern und Energiekosten nicht mehr Wettbewerbsfähig sind. Daran hätte man schon lange denken müssen, nicht erst jetzt! Die ÖVP ist seit 1987 durchgehend in Regierungsverantwortung. Will die ÖVP einmal was tun, oder will sie -wie in den letzten Jahrzehnten- nur reden?
Die Steuern sind hier viel zu hoch. Man braucht nur die Energiesteuern inklusive MWSt abschaffe. Da braucht man auch nicht in die Preisbildung eingreifen. Dasselbe giltcauch für Lebensmittel. Der Staat muss auch abspecken! Aber das wollen die Politiker nicht hören…
Dafür wandern doch Goldstücke und Pensionssicherer zu hundertausenden nach Österreich zu. Was soll uns also passieren.
Bitte vergessts die EU. Die hat ja den ganzen Murks überhaupt herbeigeführt! Gemeinsamer Gaseinkauf wird nicht funktionieren, so lange Polen und Balten ständig quertreiben. Alles in allem: Wir haben unsere Gaspipeline (Transgas/Baumgarten) und sollten sie nutzen. Die EU möge aufgrund ihrer schmachvollen Niederlage schweigen!
So ist sie, unsere derzeitige Politikerkaste – zuerst ohne groß nachzudenken die Sanktionen gegen Russland beschließen und jetzt jammern, dass das negative Folgen für unsere Wirtschaft und unser Land hat. Wie wär`s zur Abwechslung mal mit: Erst nachdenken, dann überlegt handeln, Herr Kocher?
Grosse Warnung! Der Wähler könnte Kocher abwählen!
Sehen sie irgendwo in der Opposition einen ähnlich kompetenten Mann? Nein? Ich auch nicht, am allerwenigsten bei Fpö und Spö.
Ein kompetenter Mann? Weil er auf etwas hinweist, was ohnehin ganz logisch ist? Na da haben wir aber wieder gelacht…
Hallo Realis.
Es geht schon lange nicht mehr darum wer kompetent genug ist. Da können wir lange suchen. Das traurige unserer Politik ist, daß es nur ein Sprungbrett in die überbezahlte Privatwirtschaft ist. Als Arbeitee sollte die SPÖ eigentlich unsere Partei sein, mit einem Doskozil auch eventuell Vorstellbar. Zurzeit gibt es nur eine Partei und die ist BLAU.
Merkt man in Deutschland bereits seit Jahren und geht auch in Österreich los. Alle Nachbarländer haben günstige Steuertariffe, ausländische Arbeitskräfte kommen nach Corona nicht mehr zurück, weil sie zuhause ein besseres Umfeld vorfinden.
Junge mit guten (technischen) Skills gehen weg zB in die Schweiz. Bessere Bedingungen und überall geringere Steuern.
Gerade jetzt haben wir die schächste Regierungsmannschaft. Das geht nicht gut aus, wenn wir die Grünen nicht ASAP loswerden.
Die Politik selbst schafft das Problem und den Ausnahmezustand, das sollten alles wissen… damit die Verantwortlichen klar benannt sind!