
Warschau an Brüssel: Keine weiteren Zugeständnisse! Her mit den EU-Geldern!
Polen pocht darauf, dass die EU-Kommission milliardenschwere EU-Fördergelder an Warschau auszahlt. Die polnische Regierung habe alle Auflagen Brüssels erfüllt, heißt es aus Warschau. Deshalb sei das Land denn auch zu keinen weiteren Verhandlungen mit der EU-Kommission bereit.

Die polnische Regierung von Mateusz Morawiecki ist auf Brüssel derzeit nicht gut zu sprechen. Der Grund: Trotz wiederholter Anstrengungen Warschaus, die EU-Auflagen in Sachen Rechtsstaatlichkeit zu erfüllen, hält Brüssel milliardenschwere EU-Fördergelder für Polen weiterhin zurück. Jetzt stellte Staatschef Andrzej Duda klar: Polen habe alle Auflagen Brüssels erfüllt, deshalb sei es höchste Zeit, dass die EU seinem Land die Fördergelder endlich ausbezahlt. Duda fügte noch hinzu: Polen sei nunmehr zu keinen weiteren Zugeständnissen an Brüssel bereit.
Der Unmut Warschaus ist nachvollziehbar, geht es doch um insgesamt nicht weniger als 110 Milliarden Euro an EU-Fördergeldern, um die das 40-Millionen-Land umfallen könnte. Brüssel weigert sich aber beharrlich, die Fördermittel herauszurücken, solange Warschau seinen Verpflichtungen, insbesondere im Bereich des polnischen Justizwesens nicht nachkommt. In den Augen Brüssels sind die polnischen Gerichte immer noch weit davon entfernt, unabhängig zu sein und faire, unparteiische Verhandlungen zu gewährleisten.
Für den „Geldraub“ an Polen sei vor allem EU-Chefin von der Leyen verantwortlich
Das Gezerre zwischen Brüssel und Warschau um Fragen der Rechtsstaatlichkeit in Polen zieht sich bereits seit vielen Monaten dahin. Die beiden Seiten schaffen es offenbar nicht, sich einander anzunähern. Nach der wiederholten Zurückweisung der polnischen Anstrengungen durch Brüssel platze dem polnischen Justizminister Zbigniew Ziobro kürzlich der Kragen. Er zeterte, dass Polen Opfer eines „Geldraubs“ sei, wofür er vor allem die „von Berlin gesteuerte“ deutsche EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen verantwortlich machte.
Zur Erklärung: Warschau prallt vor allem in zwei Punkten an Brüssel ab. Einerseits kommt es nicht an 24 Milliarden Euro an Zuschüssen und zwölf Milliarden Euro an zinsgünstigen Krediten aus dem Corona-Wiederaufbaufonds heran. Andererseits bleiben Polen auch Gelder aus den großen Fördertöpfen verwehrt, Stichwort Kohäsionsfonds, aus denen die Angleichung des Lebensniveaus in den Mitgliedstaaten finanziert wird. Insgesamt stehen Polen bis 2027 76,5 Milliarden Euro aus dem EU-Haushalt zu – die Brüssel vorerst zurückhält.
Kommentare
Der Auflösungsprozess der EU hat bereits eingesetzt. Juhuuuuu!
Die hauen wenigsten am Tisch. Mann sieht: Nicht alle europäischen Politiker spielen Lakaien der Brüsseler Krisenmafia.
Nur wir kriechen vor Brüssel …
Die EU gibt Polen Subventionen und Polen kauft damit amerikanische Waffen.
Polen liegt beim Kauf amerikanischer Waffen vor Saudi-Arabien.
Amerikaner benutzen Polen, um gegen Russland Krieg zu führen. Die Polen werden von der amerikanischen Agentur regiert.
Nun, ich würde an Polens Stelle einfach gegen alles ein Veto einlegen. Vor Allem gegen Geld das in die Ukraine oder Richtung Süden geht.
Tja, “liebe EU”, die Pollacken sind halt – wie sie halt sind. Ein Volk dessen Bescheidenheit und Demut weltweit gepriesen wird. Ein Volk dessen Intellekt immer verkannt wurde. NEIN – die sind ganz sicher nicht blöd. JA, die EU ist noch blöder. Daher fällt es nicht so auf.
Auch in Polen wird es gegenüber Brüssel bald heißen: “it’s time to say goodbye” und sie werden nicht die Letzten sein.
Und sie werden untergehen, Titanic
Die Slawischen Länder und insbesondere Polen lassen sich von der EURO nicht gängeln, dazu kenne ich insbesondere die Mentalität der Polen, an denen wird sich die EU die Zähne ausbeißen und das ist Gut so.
Ihre Politiker sind nicht so naiv wie unsere.
Bitte waaas?….welche Gerichte sind nochmals weit entfernt unabhängig zu sein? Weit davon entfernt unabhängig und fair um unparteiische Verhandlungen zu gewährleisten? …..ich muss den gesamten Artikel nochmals lesen ich hab mich verlesen?…ich beginne wieder von vorne zu lesen ….
Das Geld haben jetzt Bourla, Orgenesis, LifeBrain und Hygiene Austria. Da darf man nicht neidig sein.
Ö X I T !
Bei gutem Wind zerlegt sich die EU. Lasset uns hoffen…
der Tag den ich seit 1995 herbeisehne..
naja ab nächsten Frühling gibts eh nur mehr 3.te welt niveau wirtschaftlich da wirds auch kein geld mehr für den moloch EU geben- somit ende der beknackten EU.