
Lifestyle
Warum ein Polizei-Chefinspektor Martin Hollunder-Hollunder heißt
Doppelt hält besser. Das gilt vor allem auch für die Ehe von Chefinspektor Martin Hollunder-Hollunder. Weil sich die Scheidung als Vollholler erwies, heiratete er seine Frau ein zweites Mal. Und so kam er zu seinem Namen.
Ursprünglich hieß Chefinspektor Martin Hollunder-Hollunder nicht Hollunder. Als er seine Frau heiratete, nahm er ihren Namen an, hieß von da an Martin Hollunder. Dann ließen sich die Eheleute Hollunder scheiden.
Doppelt hält besser
Doch am Ende siegte die Liebe. Der Polizist und seine Frau fanden wieder zueinander und heirateten erneut. Martin Hollunder nahm als Zeichen seiner Zuneigung noch einmal den Namen seiner Frau an. Und so heißt er nun Martin Hollunder-Hollunder.
Kommentare
Zum Glück waren die Leute früher nicht so dumm, sonst hätte Liz Taylor einen neunstelligen Nachnamen gehabt. 🙄
Kakanien wie es leibt und lebt …
@DDr. Werner Königshofer: Ja, . . . und sowas ist ein Polizist! Und vertritt “den armen Sündern” gegenüber sozusagen die Staatsgewalt! Aber es gibt ja auch solche die gepirct sind und usw., usw.! Und das stört niemanden – außer uns normale Staatsbürger! Aber die werden ja nie gefragt.
Muuuaaahahaaa 🙂 🙂 – irgendwie lustig : vom Voll-Holler zum Doppel-Holler !!! Der symbolische Weg der Österr. Polizei !! 🙂 🙂
Ich denke oft an den weisen User @kamamur….LG
@ A.B. – Auch ich lese gerne deine Kommentare- Gäbe es mehr davon wären wir alle eine Schritt weiter Richtung Normalität.
Echt jetzt? Hollunder-Hollunder?
Nicht dass ich keine andere Probleme hätte, aber diese Geschichte klingt lächerlich…
Gut, dass Herr Hollunder-Hollunder nicht in der Privatwirtschaft mit Kundenverkehr arbeiten muss.
Habe selber einen ungewöhnlichen Nachnamen durch Eheschließung und weiß wie frustrierend es manchmal sein kann.
Eigentlich unnötig und kompliziert! Ein Vollholler sozusagen!