
"We Stand with Ukraine"-Konzert in Wien: 40.000 rockten - aber Kritik an Corona-Ignoranz
Jubel, aber auch Kritik: Mit “We Stand With Ukraine” stieg in Wien das erste große Benefizkonzert für den Frieden und gegen den Krieg in der Ukraine. Doch es fiel auf: Corona-Regeln schienen bei den 40.000 Besuchern des Ernst-Happel-Stadions ignoriert worden zu sein. Was bei den Samstag-Demos noch kritisiert (und bestraft) wurde, galt beim Konzert als durchaus akzeptabel.
Feiern und Musizieren gegen den Krieg – das ist das Motto dieses Wochenendes, mit mindestens drei großen Konzerten und anderen Veranstaltungen, die ein starkes Zeichen für den Frieden und gegen Putins Angriffskrieg in der Ukraine setzen sollen (der eXXpress berichtete). Den ersten großen Höhepunkt stellte am Samstag das “We Stand With Ukraine”-Konzert der Volkshilfe im Wiener Ernst-Happel-Stadion dar, das über 9 (!)Corona-Regeln schienen beim Betreten des Ernst-Happel-Stadions draußen geblieben zu sein.
Denn wie die Aufnahmen des vom ORF aufgezeichneten und live übertragenen Benefizkonzerts zeigen, feierten die 40.000 Besucher nicht nur ausgelassen, sondern auch offensichtlich ohne Corona-Schutzmaßnahmen: dicht an dicht und ohne Mund-Nasen-Schutz, geschweige denn FFP2-Masken wurde im Akkors mitgesungen und getanzt. Und das ausgerechnet im in Sachen Pandemiepolitik so strengen Wien!
„President #Putin - #StopThisWar”
— WolfgangBogensberger🇪🇺 (@wbogensberger) March 19, 2022
AT 🇦🇹 President @vanderbellen live in front of 45.000 🇺🇦supporters at the #Ukraine Benefiz-Concert this evening in the Ernst Happel Stadion in #Vienna, broadcasted by @ORF https://t.co/nNQkUJH1QV#WeStandWithUkraine pic.twitter.com/x7JbnDmiaB
So etwas wie “Sicherheitsabstand” war nur bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu sehen, der in einer Loge abseits der Menge mit seiner Frau mitfeierte und sich kurz vor 21 Uhr an die Menschen im Stadion wie auch jene wandte, die zuhause vor den TV-Bildschirmen mitfeierten.
Van der Bellen rief den russischen Präsidenten Wladimir Putin dazu auf, den Krieg zu stoppen und wies darauf hin, dass die Menschen in der Ukraine jene Werte verteidigten, die für uns alle wichtig seien.
Dass angesichts der explodierenden Infektionszahlen in Österreich und den eben erst verkündeten Verschärfungen in Wien (diese betreffen vor allem die Regelung von Besuchern in medizinischen Einrichtungen sowie die Rückkehr der FFP2-Maskenpflicht in Innenräumen, Anm.) nicht nur eine, sondern gleich mehrere Massenveranstaltungen hintereinander in der Bundeshauptstadt bei derart lockerem Reglement stattfinden dürfen, verblüfft – bei aller Wichtigkeit, ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine zu setzen und die Menschen zu unterstützen – dann doch.
Am heutigen Sonntag, dem 20. März geht es in der Stadthalle mit der nächsten Großveranstaltung für den guten Zweck weiter: Auch bei den “Stimmen für den Frieden” werden wieder mehrere tausend Besucher erwartet. Und auch hier soll in Sachen Corona-Management vor allem ein Credo gelten: man setze auf “maximale Eigenverantwortung”. Unterstützt wird diese von den Veranstaltern beispielsweise mit der Verteilung kostenloser FFp2-Masken vor Ort – wie sehr diese genutzt wurden, zeigten die Aufnahmen des großen Konzerts im Ernst-Happel-Stadion am Samstag…
Kommentare
So eine Heuchlerei
Stadion hat genau 50.865 Zuschauerplätzen,Fussballplatz maximum 10 000 m2 .Wie da 40 000 Menschen passen ?
Sonst verstehe ich Kritik nicht,”Spass muss auch sein” auch wenn wegen Krieg nicht das beste Anlass ist.
Abfeiern für den Krieg. Da “pfeift” der gestrenge Herr Ludwig auf alle Vorsichtsmaßnahmen. Doppelmoral vom Feinsten. Da sind die Wiener Roten absolute Spitze.
In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. muss man, nach aktuellem Wissensstand, demnächst als Infizierter arbeiten gehen🤦♂️
Nach diesem Konzert, frage ich mich wirklich, was läuft hier in Wien ab und ja ich verstehe, dass die jungen Leute ausgehungert nach Unterhaltung sind aber, ich dachte wirklich, dass die so gescheit sind und eine Maske tragen. Anscheinend geht ohne Zwang gar nichts. Aber noch schlimmer finde ich, die Doppelmoral unserer Wiener Stadtregierung. Aber sind nicht im Herbst Wahlen und man ist auf der Suche nach Wählerstimmen. Was für eine schreckliche Zeit. Wem kann man bei dieser Doppelmoral noch trauen? Ich glaube schön langsam, dass ich nie wieder wählen gehe.
Keine Maßnahmen für alle! Auch wenn es die Krisengewinnler nicht freut.
Einige sehr gute Kommentare hier!
Anscheinend gibt es doch noch Menschen, die über Hausverstand verfügen und nicht auf den Service linker Medien (betreutes Denken) angewiesen sind. Dabei werden von (meist anstaltseigenen) “Experten” mittels “Faktenchecks” die Dinge für Fremddenker regelmäßig “eingeordnet”…
Mich irritiert alleine die kolportierte Anzahl der Teilnehmer an der Corona-Party im Stadion – wäre es eine maßnahmenkritische Demo gewesen, hätte man über ca. 6.000 Teilnehmer berichtet.
Absolut richtig @hotdog, doch für solche Veranstaltungen ist Steuergeld vorhanden, nur für Pflege und das ganze Gesundheitssysthem leider nicht, da investiert diese unfähige Regierung lieber laufend in neue Impfstoffe die keiner will , siehe Novavax , da ja Pfizerdirektor mit der Van da Layen liiert ist, ist ja alles rechtens 🤑🤑🤑🤑
Jetzt schaut man ja auch bei den Vertriebenen aus der Ukraine ganz streng auf die Quarantäne-Regeln und Impfnachweise – und setzt die Kinder sofort in die Schulen. Man “beobachtet genau, wie sich die Situation entwickelt“ – meine Top-Floskel für “schaut blöd zu“…
Wo sind wir in Wien gelandet, wenn ein BP gemeinsam mit Alkbottle auftritt, die sich freuen, dass die (DEMOKRATISCH VOM VOLK GEWÄHLTE) “Scheisspartie” vor 2 Jahren durch ein illegales Video weggeputscht wurde, und die HAFTENTLASSUNG des beteiligten Rauschgifthändlers fordert? Ein solcher BP gehört schleunigst weg, er ist untragbar! Eine Schande für die Demokratie!
Hätte man die Kosten, welches dieses Konzert den Steuerzahlern verursacht hat, direkt an die Ukraine gespendet, dann wäre es zumindest nicht eine Verhöhnung der leidenden Menschen in diesem Kriegsgebiet gewesen. Jedenfalls stimme ich Herrn Thomas Mayer vollkommen zu, der dieses “lässige” Konzert auch als unerträglich empfunden hat.
Ein Superspreader Event von Coronazis für Ukrainenazis!
Keine Masken, kein Abstand, kein Anstand.
Wir hüpfen und machen Party für den Krieg!
Stimmt, geschmacklos.
Dann kommen sich kuenstler u politiker noch super vor. Und der der nie worte findet, der bellen, mitten dabei.
Friedensgespraeche initieren geht ja nimmer, er u regierung ritten uns ja mit hinein, neutralitaet ist wohl nicht tragbar fuer derzeitige politiker, dafuer besser hetzen, sanktionieren u abfeiern.
Unmoeglich
Doppelmoral in Reinstform 🤢🤢🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮
Doppelmoral in Reinkultur. In allen Lebenslagen Einschränkungen durch Corona. Dann so einen Massenauftrieb. Was sie politischen Ansagen betrifft, äußerst zweifelhaft.
Dann auch noch der Verrat an unserer Muttersprache. Alles und jedes muss mit englischen Bezeichnungen bedacht werden. Der Kulturauftrag des aus Zwangsgebühren finanzierten ORF????????
Eigentlich müsste es korrekt heißen : We stand with THE Ukraine. Deutsch ist schon schwer aber die Verdenglischung ist sowieso unter jeder Kritik.Und der ORF ist sowieso eine eigene “Baustelle “.Auch die Übersetzung am Denkmal für die Opfer vom 2.November strotzt nur so Fehlern. Peinlich das Ganze.
Für mich ist der Staatsfunk einer der Hauptdoppelmoralisten. Gut finde ich die GIS Abmeldungen als Gegenmaßnahme. Ich bin mir sicher das die bei der Abmeldeflut gar keine Kaparzitäten mehr haben diese zu kontrollieren. Früher oder später wird somit jeder auf die eine oder andere Weise zur Rechenschaft gezogen.
Ein Konzert gegen die Neutralität der Ukraine und für die Fortsetzung des Krieges, das muss unbedingt subventioniert werden.
Wo bleiben die patzigen Kommentare des Kerkermeister-Duos Ludwig/Hacker? Dass sich ganz Österreich ein Vorbild am restriktiven Kurs der der Stadt Wien nehmen soll, um für die Sicherheit der Bevölkerung zu sorgen? Wieder ein Beispiel für Doppelmoral, Verlogenheit und ORF-Propaganda!
Gratis Konzert Leute anlocken, damit man sagen kann es gibt so viele Putinhasser in Ö.
Das wird sowieso schon seit Beginn des Krieges propagandamaessig in den Gutmenschen Medien verbreitet. Der wahre Irrsinn mMn ist in Wien gilt 2G in allen Lokalen und dann findet ein Event mit 40.000 Personen statt.
Ich finde es immer gut keine Masken zu tragen, nur die Doppelmoral und Verlogenheit der Politik finde ich nicht gut.
Konzert Schlurf Kindereien. Wer in der Regierung und welche Partei hat die 80.000 Euro zur Deckung der anfallenden Produktionskosten bewilligt. Diese Geld kommt von allen Steuerzahlern. Möchte wissen wieviel % der Zuschauer wirklich arbeiten gehen und Steuern zahlen. Wahrscheinlich war der Großteil negativ Steuerbezieher, weil NICHT Pflichtbewusstsein und HaliGali, sowie Sabatical und Spaßfaktor Hängematte cooler sind, als fleißig 38 Stunden pro Woche pflichtbewusst und ehrlich zu arbeiten.
die Corona-Politik wirkt inkonsistent, und die Berichterstattung der meisten Medien auch.
Während über die Zehntausenden Menschen, die im Winter 2021 gegen die Corona-Maßnahmen und für Einhaltung der Grundrechte und Freiheit IN Österreich demonstriert hatten, pauschal abgelästert wurde, hält man hier die Füße still und tut so, als hätte der Virus Urlaub.
Faszinierende doppelte Maßstäbe.
Und wieder haben sich diese linken Heuchler selbst entlarvt. ” Gute” Versammlungen brauchen keine Verbote, nur “böse” (regierungskritische) Demonstranten werden angezeigt, schikaniert und wie Verbrecher medial verfolgt.
Nicht zu vergessen die Prügelpolizei, die sich selbst nicht an Hygienemaßnahmen hält.
Es wird wie überall mit zweierlei Maß gemessen. Aber es ist nicht immer alles schwarz oder weiß, es gibt auch jede Menge Grautöne. In unserer Gesellschaft wird nur mehr gemessen in bist du für oder gegen die Impflicht, dann bist du gut oder ein Schwurbler. Verstehst du teilweise die Hintergründe des Krieges, bist du Böse und ein Putin versteher. Daher wird auch bei Demos unterschieden ob jemand für die Freiheit auf die Straße geht, der ist ein Schwurbler und gemeingefährlich, noch dazu ohne Maske, oder ob du gegen den Krieg zwischen Russland und der Ukraine bist, dann bist du ein Guter, auch ohne Maske. Wobei ich davon ausgehe, dass selbstverständlich jeder gegen einen Krieg, wo auch immer der stattfindet, ist.
Das ist ein Hohn gegenüber den Menschen die nicht mal Kranke oder sterbende Angehörigen besuchen darf aber feiern wenn es die Regierung sagt, ist alles in Ordnung. Wenn man bei Demos auf seine eigenen Rechte aufmerksam macht dann ist man unverantwortlich gegenüber den anderen, da herrscht ja Maskenzwang um. Aber da, da schaut Ludwig zu und ist auf einmal die angeblich hohe Zahl völlig egal und die Menschen machen mit. Echt schlimm diese Doppelmoral
Auf Demos gibt es derzeit keinen Maskenzwang. Sogar die Polizei war gestern ohne. Sie sollten auch wieder mehr auf die Straße, damit sich das nicht wieder ändert.
Das ist doch Ver.. sche in Reinkultur, aber den Wienern gefällt es offensichtlich.
Wenn bei dieser Veranstaltung in Wien eh schon auf maximale Eigenverantwortung gesetzt wird, dann sollte man konsequenter Weise auch sonst in Wien auf Eigenverantwortung setzen und nur noch in sensiblen Bereichen, wie Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, etc. Schutzmaßnahmen verordnen.