
Wegen Flüchtlings-Ansturm aus Ukraine: Tschechien ruft Notstand aus
Die Zahl der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine steigt mit jedem Tag an. Die ukrainischen Nachbarländer wie Polen, die Slowakei, Ungarn, Rumänien oder Tschechien sind in den ersten Tagen der russischen Invasion am stärksten vom Ansturm betroffen. Um mit der Koordinierung der Situation besser umgehen zu können, hat Tschechien nun den Notstand ausgerufen.
Die tschechische Regierung ruft wegen des Zustroms an Flüchtlingen aus der Ukraine den Notstand aus. Das ermögliche eine bessere Koordinierung der Hilfe in dieser Krisensituation, sagte Innenminister Vit Rakusan nach einer Kabinettssitzung am Mittwochabend.
Der Notstand gelte von Freitag an. Er war in den vergangenen zwei Jahren mehrmals wegen der Corona-Pandemie verhängt worden und ermöglicht es der Regierung unter anderem, Maßnahmen ohne Zustimmung des Parlaments zu treffen
Tschechien stockt Verteidigungshaushalt um 40 Millionen Euro auf
Als Reaktion auf den russischen Einmarsch in die Ukraine erhöht Tschechien seinen Verteidigungshaushalt um eine Milliarde Kronen, umgerechnet knapp 40 Millionen Euro. Zugleich betonte Ministerpräsident Petr Fiala, dass die Sicherheit des Landes nicht unmittelbar gefährdet sei. „Ich möchte allen Bürgern versichern, dass sie keine Angst haben müssen“, sagte der 57-Jährige. Tschechien ist seit März 1999 Mitglied der Nato und weniger als 400 Kilometer von der Ukraine entfernt.
20.000 ukrainische Flüchtlinge in Tschechien angekommen
Bisher sind nach Einschätzung der Regierung in Prag rund 20.000 Ukrainer nach Tschechien geflüchtet. Täglich pendeln Züge zwischen Tschechien und den Städten Lwiw (Lemberg) im Westen sowie Tschop im Südwesten der Ukraine. Sie bringen auf dem Hinweg humanitäre Hilfsgüter und nehmen auf dem Rückweg Frauen und Kinder mit. Bereits vor dem Krieg lebten in Tschechien Schätzungen zufolge rund 150.000 Ukrainer.
Kommentare
Keine Sorge an die Vise-Grad-Staaten. Dort bleibt ohnehin nur ein kleines Prozent. Alle werden nach Österreich kommen und auch nach Jahren hier bleiben. Kinder gehen zur Schule und dann kommt die Kindeswohl-Kommission der Irmgard Griess. Wir feiern Anfang 2023 bereits 12 Millionen Bewohner hier im Lande. Die Politik lügt mit jedem Atemzug, leider ist das so. Betäubungsrhetorik, nach 2 Jahren müssen sie gehen. Wie willst 2 Millionen zur Rückkehr bewegen. Putin zerstört ganz Europa und warum, weil die Politiker zu feige und unfähig sind. Heute ist es die Ukraine, dann Georgien, das Baltikum und Putin stellt die “SOWJETUNION” rasch wieder her.
Die echten Flüchtlinge aus der Ukraine sind für viele guten Menschen ein echtes Problem, weil das Verhalten der UkrainerInnen und ihrer Nachbarn Ungarn, Polen und die Slowakei ein unerwünschtes Licht auf die hiesige Flüchtlingspolitik wirft.
Die Flüchtlinge sind nämlich überwiegend Frauen und Kinder.
Polen, Ungarn und die Slowakei nehmen viele dieser flüchtenden Frauen und Kinder auf.
Die ukrainischen Flüchtlinge versuchen nicht ihre Einreise zu erzwingen und fallen im Aufnahmeland auch nicht durch Kriminalität, Aggressivität, Arroganz und Sozialhilfebezug auf wie die zumeist muslimischen Scheinasylanten, Sozialhilfesuchenden und kriminellen Eindringlinge aus Nahost und Afrika.