
Weihnachten mit Dua Lipa und einer Flasche Weiß
Bei der schönen britischen Pop-Prinzessin gab es heuer unterm Weihnachtsbaum nicht nur viel “Christmas Cheer”, sondern – dank dem einen oder anderen Gläschen Vino – auch ganz viel “Cheers”!
Oh du (feucht-)fröhliche! Zu Weihnachten wird gefeiert, und zum Feiern des Festes der Liebe gehören nicht nur Lichter, Besinnlichkeit, gutes Essen und noch bessere Gesellschaft dazu – nein, es darf (ab einem gewissen Alter) auch das ein oder andere Gläschen eines guten Weins sein. Ob Vino bianco oder rosso, oder vielleicht ein Schlückchen Schaumwein oder gar Champagner…? Wer unschlüssig ist, welcher edle Tropfen sich besonders gut zum Feiern eignet, der kann sich Rat von Dua Lipa (25) holen – denn der britische Pop-Superstar ist nicht nur eine Fashion-Ikone, sie kennt sich offenbar auch gut mit Wein aus.
Zumindest gibt la bella Dua in einem Weihnachtsposting eine klare Weinempfehlung ab – denn auf den Bildern, die die schöne Sängerin im festlichen, goldgelb-schimmernden Top vor einem bunt mit vielen witzigen Anhängern geschmückten Christbaum zeigen (unter den Dekoelementen sind unter anderem eine lustige graue Katze in Heels oder eine Dose Coca-Cola zu entdecken), sieht man Dua Lipa auch mit einem Gläschen Vino. Ein weißer ist der weihnachtliche Wein der Wahl, und zwar aus Frankreich: “Le Petit Gimios” heißt er, also “Der kleine Gimios”, und ist ein sanfter Muskateller.

Der süße Wein dürfte eindeutig geschmeckt und beschwingt haben, denn die nächsten Bilder zeigen Dua Lipa beim Tanzen um den Weihnachtsbaum. Ob und welche Musik sie dazu gehört hat ( ‘”Rocking around the Christmas tree” vielleicht? Oder doch einen ihrer eigenen Songs?) verrät die hübsche Sängerin leider nicht – dafür schenkt sie ihren Followern aber einen kessen Blick über die Schulter. Na dann: Merry Christmas nochmal, und: “Cheers!”
Kommentare
Der Papst hat schon mehr Moslems empfangen, als Österreich Glaubensangehörige hat… Skanderbeg entsprang einem großteils katholischen Adelsgeschlecht, es selbst wahr wahrscheinlich aber Orthodox, er heiratete auch eine Nordmazedonische Orthdoxe Adelige. Orthodoxie und Katholiken kämpften gemeinsam gegen die Türken, unter Skanderbeg gelang es den Albanern diese auch vorerst zurückzuschlagen. Darauf hat sich der Papst in einer Rede vor Albanern im Vatikan bezogen, aber gleichzeitig Vertreter aller Religionsgemeinschaften Albaniens zum friedlichen Miteinander aufgerufen. In Albanien ist es heute populär, besonders die christlichen Wurzeln hervorzugeben, weil man nicht mit dem islamischen Terrorismus in Zusammenhang gebracht werden will. Außerdem ist Albanien weitestgehend nicht religiös geprägt, auch wenn fast 60% Moslems sind. Im Kosovo trifft dies nicht zu, der (auch politische!) Islam ist omnipäsent, 95% bekennen sich dazu (wenn auch viele eine liberale Einstellung haben). Auch der Attentäter von Wien war nicht ethnischer Nordmazedonier, wie oft absichtlich falsch geschrieben, sondern Albaner aus einer kosovarischen Famile. Dua Lipas Familie stammt ebenfalls aus dem Kosovo…
Dua Lipa mag zwar unter einem Weihnachtsbaum tanzen, was sie aber sicher nicht feiert ist Weihnachten. Ihr Eltern (und damit sie auch) sind Kosovo Albaner (die Mutter bosnjakischerHerkunft) und Moslems. Auf dem Photo wird etwas vorgespielt, was von Uninformierten zur Imagepolitur weiterverbreitet werden soll. Sie ist in der Vergamgenheit nämlich auch schon mit sehr fragwürdigen nationalistischen Aussagen aufgefallen, natürlich hauptsächlich gegen alles Serbische, die sich als Verteitiger des Abendlands vor dem politischen Islam verstehen. Im Westen wird Serbien dafür mit schöner Regelmäßigkeit abgewatscht (Kurz war die Ausnahme!), weil es die Millionen syrischer Flücktlinge sonst nicht nach Wien, Berlin und Brüssel schaffen würden…… Verkehrte Welt!
Dua Lipa war 2018 auf Einladung von Papst Franziskus im Vatikan, um das 550-jährige Jubiläum der Geburt des Nationalhelden Albaniens zu feiern mit der Führungselite der katholischen Kirche zu feiern.