
Weil es so laut piepte: Reinigungskraft zerstört "bahnbrechende" Klima-Technologie
Er hat es ja nur gut gemeint: Jahrzehnte lange “bahnbrechende” Arbeit soll eine Reinigungskraft zerstört haben. Weil ein Gefrierschrank in einem Labor so laute piepte, schaltete er das Gerät beim Putzen kurzerhand ab. Der Schaden soll eine Million Dollar betragen.
Die Aktion kostete den Putzmann nicht nur den Job, sondern brachte ihm auch große rechtliche Probleme ein. Weil die Proben aus dem Schrank nicht mehr zu retten waren, verklagt das Labor jetzt seinen Arbeitgeber. Das Unternehmen hatte einen Vertrag über 1,4 Millionen Dollar für die Reinigung des Rensselaer Polytechnic Institute in Troy, New York, im Jahr 2020 abgeschlossen.
Zettel am Gefrierschrank warnte vor dem Ausstecken
Weil zum “Tatzeitpunkt” Covid-Beschränkungen galten, dauerte es, bis mit den Reparaturen begonnen werden könnte. In der Zwischenzeit war auf einem Schild an der Tür des Gefrierschranks zu lesen: “Dieser Gefrierschrank piept, da er repariert wird. Bitte bewegen Sie ihn nicht und ziehen Sie nicht den Stecker heraus. In diesem Bereich ist keine Reinigung erforderlich.” Doch das hat die gründliche Reinigungskraft wohl übersehen.
Kommentare
Wenn die bahnbrechende Technologie weder dokumentiert noch reproduzierbar ist dann ist sie eventuell nicht in dem Labor entstanden und ab hier gilt die Unschuldsvermutung.
In der EDV hat man Backups. Wenn wo was kaputt geht, ist es woanders noch da.
Ein Gefrierschrank kann wie ein Datenspeicher einfach kaputt gehen. Deswegen gibt es da doch sicher woanders den gleichen Schrank mit gleichem Inhalt nochmal – als Backup. Oder etwa doch nicht?
😂👍
Wenn das Zeug so schnell kaputt zu kriegen ist, kann es sich wohl kaum um was Bahnbrechendes handeln. Vielmehr irgendwelche Versuche, welche wahrscheinlich Millionen verschlungen haben und man jetzt einen Notausstieg gefunden hat, weil man erkannt hat, dass es ein Rohrkrepierer wahr. Hier einen Sachverständigen zu finden, der auch alle Forschungsergebnisse bekommt und das nachstellen kann, dass es sich tatsächlich um so eine große Errungenschaft handelt wird sicher nicht möglich sein. Und damit glaubt dem Gericht sicher der renommierte Forschungseinrichtung und die Firma was denen den Deck weg macht darf zusperren….
Studenten und Dozenten haben dort im Laufe der Jahre über viele Geistersichtungen und seltsame Ereignisse berichtet. Seine übernatürliche Straßenglaubwürdigen sind so robust, dass sie sogar auf der Wikipedia-Seite von West Hall erwähnt wird. Einer seiner bemerkenswertesten Geister ist Krankenschwester Betsy, eine Nonne, von der angenommen wird, dass sie sich Ende des 19. Jahrhunderts um Patienten gekümmert hat.
wenn man Geld sparen und und nicht ausreichend qualifizierte Arbeiter anstellt! Der hat den Zettel wahrscheinlich nicht mal lesen können auch wenn er wollte! So wie bei uns mittlerweile in jedem McDonald’s – bei Reklamation: „Nix verstehen – aber ich e bin e dreißig Jahre in Esterreich!“ Und das war jetzt nur ein Beispiel! Warum soll’s anderswo anders sein?
Märchengeschichte. Defekter Kühlschrank mit Proben und keine Überwachung. In unseren Laboren wird umgeräumt in einen Ersatzkühlschrank. Davon haben wir immer einen je nach erforderlichen Temperaturbereich.
Auch Putzkräfte sollten keine Analphabeten sein.
… und auf der Lucona war eine Aufbereitungsanlage. Bahnbrechend ist eh nicht gut, wie man in Eschede gesehen hat.
Der Zettel könnte auch erst im Nachhinein angebracht worden sein. Um Geld von der Versicherung verlangen zu können.
Und bei Stromausfall?
Kommt in den USA gar nicht so selten vor.
“bahnbrechende” Klima-Technologie
und warum werde ich jetzt den Eindruck nicht los, daß da unterm Strich ein Orden aber keine Bestrafung fällig wäre?
Immer wieder spannend zu beobachten, wie sich von der Politik verordnete Massenhysterien auf unser Leben auswirken. Der Putzmann durfte zum Tatzeitpunkt putzen, aber die Covid-Beschränkten durften ihn nicht reparieren. Ich befürchte, dass dieser kollektive Wahnsinn anhalten wird. Demnächst dürfen Serviceteams nur anrücken wenn sie Veganer sind und ein Elektroauto fahren, das in den Farben der ukrainischen Nationalflagge lackiert ist.
Sehr seltsam, dass diese Firma Proben für 1,4 Millionen in einem Gefrierschrank lässt, der schon etwas defekt ist, Covid-Beschränkungen hin oder her. Allein, dass bei so einem Wert kein Ersatzgefrierschrank und kein Temperaturüberwachungssystem vorhanden ist, dass richtig Alarm schlägt, wenn der Gefrierschrank seinen Geist aufgibt, ist ja schon nicht so wirklich klug.
Kein Reinigungscomic für die Reinigung gefunden🤣🤣🤣? Oder wollte sich die Firma nur sanieren?
Und wer will das wissen?
War doch bei den total verblödeten Amis.
Wenn es so bahnbrechend ist, gibt’s doch exakte Unterlagen dazu…