
Weißrussland: Friedensnobelpreisträger zu zehn Jahren Haft verurteilt
Die weißrussische Justiz hat den Friedensnobelpreisträger Ales Bjaljazki zu zehn Jahren Haft verurteilt – angeblich wegen diverser Finanzvergehen. Er selbst ortet ein politisches Motiv.
Der weißrussische Friedensnobelpreisträger Ales Bjaljazki ist in seinem Heimatland zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt worden. Das meldete die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass sowie auch Aktivisten am Freitag. Bjaljazki ist Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation Wjasna, die das Vorgehen belarussischer Behörden gegen Demokratie-Aktivisten dokumentiert.
Bereits seit 2021 in Haft
Die weißrussische Justiz verurteilte ihn wegen diverser Finanzvergehen . Bjaljazki weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sie als politisch motiviert. Bjaljazki war im vergangenen Jahr mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden und sitzt seit 2021 in Haft.
Kommentare
Ziemlich in die Hose gegangen, liebe Redaktion, der Versuch mal Partei für einen politisch Verfolgten anzudeuten und dann geht keiner mit.
Natürlich total unschuldig ! Wie auch schon Timoschenko, Jazenjuk, Chordokowski oder Nawalny !
Die grössten Verbrecher sein, aber wenn sie für ihre Taten bestraft werden sollen, nach politischen Motiven blöken.
Ja, und dieser Titel “Friedensnobelpreis” hat ja nun wirklich jede Glaubwürdigkeit verloren, wenn man de Preisträger der letzten 20 Jahre sieht.
A.H. war übrigens auch mal nominiert !
Ohne diesem Herrn zu nahe treten zu wollen, aber die personelle Auswahl wer “Friedens”preise der letzten Jahre/Jahrzehnte? bekommt, sprechen nicht gerade für diesen – die sind ausschließlich polit-ideologisch bestimmt – somit liegt die Vermutung nahe, dass der einigen Dreck am Stecken hat, sonst wäre er niemals auch nur nominiert worden
Der Friedensnobelpreisträger Obama gehört eigentlich auch hinter Gitter.
Mit einem Finger kann man nicht zu schnell schreiben!