
Weitere 15 Jahre Haft drohen: Neue Anklage gegen Kreml-Kritiker Alexej Nawalny
Eben erst wurde Alexej Nawalny (45) von einem Moskauer Gericht zu neun Jahren Straflager verurteilt – doch nun sieht sich der Putin-Gegner bereits mit der nächsten Anklage konfrontiert: Wie Nawalny am Dienstagabend per Instagram aus seiner Zelle meldete, soll er sich nun wegen “Extremismus” verantworten.
Der gerade erst zu neun Jahren Straflager verurteilte Kremlgegner Alexej Nawalny hat nach eigenen Angaben in der Haft eine neue Anklage der russischen Justiz zugestellt bekommen. Diesmal gehe es um Extremismus und ein Strafmaß von möglichen weiteren 15 Jahren Haft, so der 45-Jährige am Dienstag auf Instagram. “Ich habe, wie sich daraus ergibt, eine extremistische Gruppierung gegründet, um Hass zu schüren gegen Beamte und Oligarchen”, schrieb der Anti-Korruptions-Kämpfer.
Nawalny hat sich mit Enthüllungen über Korruption und Machtmissbrauch im russischen Staatsapparat mächtige Feinde gemacht. Seine Anti-Korruptions-Stiftung ist in Russland als extremistisch eingestuft worden. Die Justiz in Moskau steht im Ruf, vom Kreml gesteuert zu sein. Menschenrechtler sprechen von einem Instrument der Willkür, um die Opposition mundtot zu machen.
Bisher endete jede Anklage gegen den bekanntesten Gegner von Kremlchef Wladimir Putin mit einem Schuldspruch. Nawalny machte Putin auch für einen Mordanschlag mit dem chemischen Kampfstoff Nowitschok im August 2020 verantwortlich, den er nur knapp überlebte. Der Präsident bestreitet, dass es ein Verbrechen gegeben habe.
Nawalnys Sprecherin Kira Jarmysch twitterte, dass gerade erst vor einer Woche das Urteil von neun Jahren Straflager unter besonders harten Bedingungen gegen Nawalny von der russischen Justiz bestätigt wurde. “Putin wird Alexej nicht rauslassen, solange er an der Macht ist. Deshalb ist es unsere Aufgabe, seine Macht so rasch wie möglich enden zu lassen.”
Jarmysch begrüßte die vom Westen im Zuge des russischen Krieges gegen die Ukraine verhängten Sanktionen gegen Putin und sein Umfeld. Es zeige sich täglich, dass diese Strafmaßnahmen wirksam seien, weil Putin und sein Machtapparat immer wieder ihre Aufhebung verlangen.
Kommentare
Russland und ihre Machenschaften sind so weit von Österreich entfernt, dass es unmöglich ist trotz zahlreicher Informationen ein realistisches Bild über Nawalny zu machen. Grundsätzlich ist es ja sehr gut und lobenswert,
wenn Korruption bekämpft und aufgedeckt werden.
Die Geschichte um Nawalny ist aber viel komplizierter.
noch zuwenig, lebenslang !
Da schreiben wieder die Kreml Söldner ihre Kommentare.
Also wen man einige seiner Reden auf seinen Veranstaltungen anhört ist die Anklage schon gerechtfertigt.. es ist mir unverständlich warum über diesen Kerl solche ein aufheben gemacht wird…??
In Deutschland, hätte er es besser. Warum mußte zurück kommen!
Bei uns werden Rechte Politiker laufend mit Anzeigen konfrontiert. Da kannst dich glücklich schätzen, dass die Justiz doch korrekt ermittelt und Verfahren einstellt.