
Weltraumbahnhof: Deutschland schießt ab 2024 Raketen ins All
Der Bau eines Hauptstadt-Airports verlief nicht ganz nach Plan. Jetzt versucht sich Deutschland am Bau eines Weltraumbahnhofs. Doch es sind nicht nur die unendlichen Weiten, sondern vor allem die außerirdisch guten Geschäftsmodelle, die Berlin interessieren. Bereits im kommenden April soll die erste Rakete von einem Weltraumbahnhof in der Nordsee abheben.
Im Rahmen einer Demo-Mission soll im Frühling 2024 eine Rakete der niederländischen Firma T-Minus von einer mobilen Startplattform in der Nordsee abheben. Der Weltraumbahnhof, die Startplattform ist ein Schiff. Von dort aus sollen künftig kleinere Satelliten, nicht größer als ein Schuhkarton, in den Orbit befördert werden.
In Deutschland nennt man das Unterfangen „New Space“. Von der deutschen Raumfahrt ins All beförderte Technologien sollen künftig das autonome Fahren, das „smart Farming“ und freilich die Industrie 4.0 ermöglichen.

Errichtung eines Weltraum-Legezentrums
Auch für die Geopolitik ist das deutsche Raumfahrtprogramm von großer Bedeutung. Der russische Überfall auf die Ukraine habe gezeigt, welch wichtige Rolle Weltraumsysteme im Konfliktfall spielen. Deutschland wird darüber hinaus in Reaktion auf dieses Ereignis bis 2030 ein ressortübergreifendes Weltraum-Lagezentrum einrichten und will den Ausbau nationaler Fähigkeiten sicherstellen, heißt es.
Kommentare
Deutschland schießt ab 2024 Raketen ins All. *** Ja super, sitzen da Baerbock, Habeck, Faeser, Lauterbach und Olaf auch drin ? Wenn noch
etwas Platz ist, dann auch Flak-Zimmermann, K. Göbel-Eckardt und den bayerischen Grünen mit den fettigen langen Haaren … BITTE BITTE !!!!!
Hahahaha, ja genau, und angetrieben werden Sie mit Windrädern :D. Ich werd nicht mehr, das Land das nicht mehr genug Strom für seine Wärmepumpen hat wird Raketen ins All schießen. Ganz klar…
So eine Schuhkarton-Größe reicht schon aus für ABC – Warheads. Mit den Grünen und Sozen zur Atommacht.
sie sollten mit der Rackete beginnen – eventuell noch im Oktober 2023! Danach kann ja die Annalena die Reise zu ihren hunderttausenden Kilometer entfernten Ländern antreten!
Ja aber bitte die grünen gleich rein setzen,die braucht hier auf Mutters Erde niemand.
Wenn das so ähnlich wie der Flughafen Berlin Brandenburg wird, dann sauft der Kahn entweder schon beim Stapellauf ab, oder es wird erst gar keinen Stapellauf vor 2035 geben.
sie sollten mit der Rackete beginnen – eventuell noch im Oktober 2023! Danach kann ja die Annalena die Reise zu ihren hunderttausenden Kilometer entfernten Ländern antreten!
Bitte die Ricarda nicht vergessen. Trotz ihres Gewichts!
DAs wird wiederum einen gemeinsamen “Kraftakt”(Unwort des Jahres) erfordern !
Das wird dann schon schwieriger, vielleicht ein Extra Triebwerk montieren?
Wenn es so gut funktioniert wie die deutsche Wehrtechnik, dann Gute Nacht. Da sollte man sich besser nicht in der Nähe aufhalten. Allerdings: Geplant 2025, dann wirds wohl bis 2040 vielleicht klappen.
Für die Deutschen wäre es besser wenn sie diese Ampelregierung ins All schießen würden !
Die Deutschen Spinner sollten einmal lernen wie man einen Flughafen baut !
Deutschland ruiniert die eigene Wirtschaft und treibt damit Land und Bevölkerung in die Verarmung. Aber die Steuergelder für einen Weltraumbahnhof sind gut genug.
Man kann weder Bahnhöfe noch Flughäfen bauen, Brücken sind so marode, dass man nicht mehr drüber fahren kann, Gehsteige sind längst Knöchelbrecher und dann das? Und wer arbeitet dort, Analphabeten so wie im Bundestag?
Eben dEswegen ist so viel Geld vorhanden für einen Weltraumbahnhof ….