
Werner Schulz ist tot: Grüner Politiker bricht auf Schloss Bellevue zusammen und stirbt
Er war im Schloss Bellevue (Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten), um an einer Gedenkfeier teilzunehmen, nun ist er selbst tot. Der grüne Politiker Werner Schulz (72) bricht auf der Toilette zusammen, Reanimationsversuche von Josef Schuster (68), Arzt und Präsident des Zentralrats der Juden, waren vergeblich. Schulz stirbt.
Er war auf Schloss Bellevue, dem Amtssitz des deutschen Bundespräsidenten, als Diskutant geladen – bei einer Gedenkveranstaltung zum 9. November. Dem Tag des Mauerfalls. Damit kannte sich Werner Schulz aus, denn in der DDR war er Bürgerrechtler und einer jener, die die Mauer zum Einsturz gebracht haben, später, im vereinten Deutschland, Grünen-Politiker. Gegen 12 Uhr, wie die „Bild“ berichtet, ist Schulz auf der Toilette zusammen. Die Reanimierungsversuche des anwesenden Arztes Josef Schuster, der auch Präsident des Zentralrats der Juden ist, waren vergeblich. Der Politiker war nicht mehr zu retten. Das gab rund eine Stunde später Bundespräsident Frank-Walter-Steinmeier (66) bekannt und sagte: „„Es hat hier einen Notfalleinsatz für einen Menschen gegeben, der uns lieb und teuer war, der mir ein guter Ratgeber in allen Ost-West-Dingen war.“ Die Anwesenden hielten für Werner Schulz eine Schweigeminute ab.
Kommentare
Am Häusl an :„hat sicher nichts mit Nichts zu tun” gestorben ist schon irgendwie bezeichnend- zumindest Ironie des Schicksals. Manchmal hat man sein Ableben ev. doch teilweise selbst in der Hand.
deshalb schenk ich meine dosen denen, den es trifft damit die richtigen
Schon sehr eigenartig: Seit zwei Jahren haben wir weltweit eine hohe Übersterblichkeit, von der die Mainstream-Medien aber leider nie berichten.
Ruhe in Frieden!!!
ob Herr Genner schon an einem Nachruf tüfftelt?
Man weiss ja nie. Es kann jeden von uns jederzeit treffen. Wenn ich jedoch aussuchen könnte, dann lieber ein unerwarteter und plötzlicher Tod beim Joggen oder im Gymm, als auf irgendeiner Toilette.
Jetzt wird es doch nicht einen getroffen haben, der alles richtig gemacht hat.
R.I.P.
Mein Beileid gilt der Familie, denn ein plötzlicher, unerwarteter Verlust ist im ersten Moment besonders schmerzlich.