
Who's who? Boris Pistorius hat einen prominenten Doppelgänger: Armin Laschet
Sie kommen aus unterschiedlichen politischen Lagern in Deutschland: der designierte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und der ehemalige Kanzlerkandidat der CDU, Armin Laschet. Während sie politisch unterschiedlich ticken, haben sie eins gemein. Sie sehen sich zum Verwechseln ähnlich.

Seit Dienstag Morgen wissen wir: Boris Pistorius (62, SPD) wird neuer Verteidigungsminister in Deutschland. Der bisherige niedersächsische Innenminister übernimmt das Amt von Christine Lambrecht (57, SPD).
Kaum wurde der Personalwechsel an der Spitze des Verteidigungsministeriums publik gemacht, spottete das Netz prompt über die verblüffende Ähnlichkeit zwischen Pistorius und dem gescheiterten CDU-Kanzlerkandidaten Armin Laschet (61).
„Hat eigentlich schon mal jemand Armin Laschet und Boris Pistorius im gleichen Raum gesehen?“, ätzte ein Twitter-Nutzer. Andere beglückwünschten Armin Laschet zur neuen Position – mit einem Foto von Boris Pistorius.
Pistorius und Laschet wurden von einem Journalisten schon einmal verwechselt
Wie die Neue Zürcher Zeitung am Dienstag berichtete, wurden Pistorius und Laschet sogar schon einmal miteinander verwechselt. Es trug sich vor zwei Jahren in der Lobby des deutschen Bundesrats zu. Damals herrschte Wahlkampf zu den Bundestagswahlen. Ein Journalist trat auf Boris Pistorius zu, weil er ihn für Armin Laschet hielt.
Pistorius machte sich spontan einen Spaß daraus. Als ihn der Reporter um ein Live-Interview bat in der Annahme, er könnte mit ihm über die Kanzlerpläne reden, spielte Pistorius mit und ließ sein Gegenüber in dem Glauben, er sei Laschet. Erst kurz bevor der Journalist das Interview beginnen wollte, löste Pistorius den Irrtum auf.
Zur Erinnerung: Im September 2021 verlor die Union (CDU/CSU) mit Armin Laschet als Kanzlerkandidaten knapp die Bundestagswahl gegen die SPD. Olaf Scholz (SPD) wurde Kanzler und bildete eine Koalitionsregierung mit den Grünen und der liberalen FDP, auch Ampelregierung genannt.
Kommentare
Dass habe ich mir schon bei der Sendung “Sandra Maischberger” gedacht. Wer weiß, vielleicht ist der Armin Laschet zur SPD übergelaufen. Denen fehlt es ohnehin an Intelligenten in der Politik. Oder will mir jemand etwa weißmachen, der Olaf Scholz ist geeignet für die Politik. In der Theaterbranche wäre er die 10 Garnitur. Aber eines habe ich in der SPÖ schon gelernt, Intelligenz ist nicht erwünscht, hautpsächlich du bist ein braver Parteisoldat, dann schaffst du es wie die Doris Bures, die Zahnarzthelferin, bis in die höchsten politischen Ämtern.
Schwachsinn!!!
Genau!!!
Genau!!!