
Wiener Elektro Tage 2023 widmen sich der Frage: Wie gelingt die Mobilitätswende?
Mobilität geht uns alle etwas an, und das auf allen Verkehrswegen – auf der Straße, der Schiene, dem Wasser oder in der Luft. Deshalb stellen sich bei den diesjährigen Wiener Elektro Tagen von 13. bis 17. September Aussteller mit vollelektrischen Lösungen für alle Verkehrswege vor.
Die zahlreich vertretenen Auto- und Zweirad-Marken decken eine breite Palette an Produkt-Neuheiten ab. So werden unter anderem von Marken aus dem Bereich Automotive der AUDI e-tron GT und der Q8 e-tron, der CUPRA Tavascan, der Fiat 600, der FORD-Mustang Mach-E und Explorer, der KIA EV6, der smart #1, der Škoda ENYAQ RS iV, der ID.4 (als Polizei Umbau seitens des BMI), der ID.7 und der neue ID.3 von Volkswagen sowie der ID. Buzz Pro von Volkswagen Nutzfahrzeuge präsentiert. Im Bereich Zweirad werden die Vespa Elettrica, die Piaggio 1 und der Seat Mó zu sehen sein.
Die Porsche Bank präsentiert mit sharetoo Carsharing und sharetoo Autoabo die Mobilitätslösungen der Zukunft. Die ÖBB präsentieren mit Rail & Drive eine innovative und flexible Kombination aus Reisen mit Bahn und Auto.
Urban Air ist eines der Highlights aus dem Bereich innovativer Konzepte zur Nutzung des Luftraumes. FACC wird im Herzen von Wien eine autonom fliegende, elektrische Passagierdrohne präsentieren und damit zeigen, dass E-Mobilität auch in der Luft wichtig werden wird.
Hochkarätige Gäste aus Industrie, Politik und Wirtschaft
In Sachen E-Lade-Infrastruktur präsentiert Wien Energie Lade-Tarife und öffentliche Infrastruktur, die OMV (eMotion) ein Netz von mehr als 16.000 Ladepunkten in ihren Kernmärkten in Mittel- und Osteuropa, der ÖAMTC seine ÖAMTC ePower und die WKO den Matrix Charging Connector und das Matrix Charging Pad von der Firma Easelink. Moon Power präsentiert Komplett-Lösungen aus dem Bereich E-Lade-Infrastruktur, und die Firma Saubermacher wird unter anderem Behälter für beschädigte und unbeschädigte Li-IO-Batterien ausstellen.
Auf der Hauptbühne am Wiener Rathausplatz sprechen illustre Gäste aus Industrie, Politik und Wirtschaft über ihren Zugang zu den Themen Nachhaltigkeit und Mobilität. Am zweiten Tag der Veranstaltung findet auf der Hauptbühne das 13. vie:mobility Symposium statt.
Die meisten ausgestellten Fahrzeuge können direkt aus der Garage unter dem Rathausplatz für eine Probefahrt gebucht werden.
Auszug der teilnehmenden Marken (Stand Juni 2023):
u.a. ARBÖ, AUDI, Bundesministerium für Inneres (BMI), CUPRA, FACC, Fiat, Ford, KIA, MOON POWER, ÖAMTC, ÖBB Rail & Drive, OMV, Saubermacher, SEAT MÓ, Sharetoo, ŠKODA, Smart, Vespa/Piaggio, VW, VW Nutzfahrzeuge, Wien Energie, WKO Wien
Auszug der Gäste/Stars auf der Hauptbühne (Stand Juni 2023):
u.a. LEMO, DELADAP, Anna Buchegger (Starmania-Gewinnerin 2021) und viele andere.
Kinder- und Familienprogramm:
Es wird ein umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie angeboten. Vielfältige Kulinarik und viele nachhaltige Schmankerl runden das Angebot ab.
Öffnungszeiten Wiener Elektro Tage 2023:
Mittwoch, 13. bis Samstag, 16. September 2022
11:00-21:00 Uhr
Sonntag, 17. September 2022
11:00-15:00 Uhr
Kommentare
Die „Mobilitätswende“ funktioniert ganz einfach.
Ausreichend Gas geben.
Kurz nach rechts lenken. Zum Schwung holen.
Schnell scharf nach Links lenken und gleichzeitig die Handbremse kräftig ziehen.
Und schon ist die 180-Grad-Mobilitätswende geschafft.
Aber nicht zu heftig Gas geben. Sonst wird es eine 360-Grad-Baerbock-Wende und man landet im Grün.
Der Elektroautotrick ist genial. So bleibt mehr Erdöl für andere Zwecke. Oder glaubt irgendjemand, das die Resourcenausbeutung der Erde stoppt. Solange noch was da ist, wirds rausgeholt.
Wie…indem man noch mehr elektro Schrott importiert und China..Kongo…Peru…die ,,,wertvollen Erden”‘ aus den Boden holen lässt unter Katastrophalen Umständen !!!….ECHTE Deutsch Experten mal anhören….Da kommt einem das dauer Kotzen was in den Ländern abgeht….was da grün ist ist mir ein Rätsel….eher hoch kriminell
Ich würde eine Wende auf die Wende machen , das geht aber erst wenn all diese linken Parasiten weg von der Politik sind! AUTOS wieder nachhaltig bauen , viel mehr als Strom zum starten und fürs Licht ist Luxus, keine Lebensmittel mehr für Treibstoff denn nicht nur das dadurch Lebensmittelmangel entsteht ist es auch schlecht für die Fahrzeuge
Der falsche Weg!
Die E-Mobilität wird kommen, aber derzeit ist die Technik noch nicht ausgereift.
1) Tonnenschwere E-Autos sind auch eine ökologische Sackgasse, weil der Ressourcenverbrauch enorm ist.
2) Es ist absurd zuerst Kohle zu verstromen um sie dann – nach Transport, Speicher und Umwandlungsverlusten – wieder in mechanische Energie umzuwandeln.
3) Derzeit fehlt uns in der EU aber Energie aus der wir Strom produzieren können:
Die Strompreise sprechen Bände. Vor allem die an Autobahnladestationen!
4) Wußten Sie z.B. dass E-Autos selbst nach kleinen Unfällen (v.a.. Aufsetzer auf der Bodenplatte) als Totalschäden abgerechnet werden, weil niemand die Sicherheit der Akkus garantieren will?
5) Ein mögliche Ausweg:
Derzeit werden ständig neue Akkus entwickelt. Wer jetzt ein E-Auto kauft, kann es später kaum verkaufen, wenn eine effizientere und günstiger Akku-Generation eingebaut wird.
Eine Lösung wäre
eine Standardisierung der Bauform, damit Akkus schnell getauscht statt langsam geladen werden könnten. Die “wartenden” Akkus könnten als Wind- und Solar Pufferspeicher dienen und unabhängig vom Fahrzeug modernisiert werden.
Solage er fährt, fahre ich meinen 72er Firebird Formula 400. Und ich sorge dafür, das er noch lange fährt.
Und ich fahre meine Käfer. Im Sommer ohne Dach, und im Winter mit.
Wir sollten uns lieber fragen wie uns die Wende zurück zu einer vernunftgesteuerten Politik ohne Grüne, Linke und sonstige farbenfrohe Phantasten gelingt!
Energiewende? Wofür, laut Dumpfgrün kommt der Strom aus der Steckdose und den kann man, wie alle Dumpfgrünen wissen, im Stromnetz speichern! Bei dem technischen Hintergrundwissen dieser Dumpfgrünen, sagen wir mal Mitmenschen, vergleichbar mit einem unbewachsen Meter Feldweg, wird es auch nicht mehr werden als ein kompletter Bauchfleck in einen leer Pool! Schaut euch die Lebensläufe dieser Lachnummern an, sogar zum aufmöbeln sind die zu doof!
Stimmt und das sage ich als ex-Grüner und Elektrotechniker.
Die Wende wird gar nicht gelingen, weil sie eine unausgegorene Furzidee ist.
Das E-Auto heute, ist vergleichbar mit dem Autotelefon Ende 70er Anfang 80er Jahre. Viel zu schwer, viel zu teuer, keine Reichweite. Bis dann das “richtige” Mobiltelefon auf den Markt kam, sind noch einige Jahre verstrichen.
Einfach Antwort: Gar nicht!
Reine Elektroautos sind wegen Ladedauer, Wertverlust und Batteriegewicht reiner Unsinn.