
Wiener Linien weiter im Chaos: Erneut defekte U-Bahnzüge auf U4, U3, U1!
Die Wiener Linien übertreffen sich aktuell an Zuverlässigkeit: Kein Tag mehr, an dem nicht U-Bahn-Garnituren ausfallen und in den Stationen das Chaos ausbricht. So wie am heutigen Dienstag wieder: U4, U3 und U1 machten mal wieder schlapp.
Inzwischen können die Öffi-Nutzer fast ihre Uhren danach stellen – ab 5 Uhr in der Früh zu Beginn des Berufsverkehrs schwächeln die Wiener Linien, ihre U-Bahn-Garnituren steigen auf ihre eigene Taktung um. Notgedrungen, die an Altersschwäche leidenden “Silberpfeile” und auch schon die in die Jahre gekommenen Nachfolger fallen immer häufiger aus. Ganz offenbar reichen auch die Instandsetzungsintervalle längst nicht mehr aus, um einen reibungslosen Ablauf des öffentlichen Verkehrs zu gewährleisten.
Das Chaos war am Dienstag wieder gut zu besichtigen. 5.01 Uhr, 5.15 Uhr, 5.17 Uhr. Es ging Schlag auf Schlag, in der Leitstelle der Wiener Linien leuchteten einmal mehr die orangen Warnlämpchen auf. Und in der eXXpress-Redaktion, die seit Wochen das Dauer-Malheur der Verkehrsbetriebe begleitet, meldeten sich schon sehr früh die ersten genervten Betroffenen.
In der Pannen-U4 machte die Signalanlage schlapp
Was war diesmal wieder los? Der traditionell von Pannen geplagten grünen U4 (Heiligenstadt-Hütteldorf) gingen die Signale aus. Störung in der Anlage, Konfusion für die U-Bahn-Chauffeure. Sie konnten ihre Garnituren nur noch in beide Richtungen bewegen.
Auf der U1- und der U3-Linie waren es wieder die klassischen Ausfälle: defekte Garnituren. Der Berufsverkehr kam in beide Richtungen nur noch unregelmäßig voran. Tausende kamen einmal mehr auf den letzten Drücker oder zu spät zur Arbeit.
Kommentare
Aber 3 Damen in der Geschäftsführung!
test
test
Dem Ludwig ist des Wurscht und Schnitzl. Er wird aus seiner Kleingartenanlage vom Behindertentransport abgeholt. Offensichtlich findet er auch, dass die Wiener Linien nicht zumutbar sind.
… hat mit den neu verhandelten Wartungsverträgen mit Siemens zu tun… (Insider-Info)
2024 FPÖ !!
Steigen Sie doch endlich um auf die öffentlichen Verkehrsmittel!
völlig egal, betrifft eh nur den pöbel. die drei chefinnen der wiener linien haben ja eh dienstwagen
Weg mit dem offensichtlich überforderten Triumfeminat!
Da wird seit Jahren bei der Wartung auf Teufel komm raus gespart damit man die oft sinnlosen Ausgaben, (Misi, Scheinposten, ectr.) Finanzieren kann. Danke liebe Stadtregierung.
Das ist gewollt. Man will, daß sich die Menschen eine 15 Min. Stadt wünschen und nicht mehr mobil sind.
Ein Problem von vielen ist, das Siemens wie auch etliche andere Firmen die früher gute Qualität lieferten, nun auch auf Druck des Rasthaus (Kosten) minderwertige Geräte plus mangelhafte Wartungsarbeiten abliefern.
Dies kann man sehr gut an den immer noch vielen alten im Einsatz befindlichen Trams (mit den hohen Einstiegen) erkennen, denn die laufen und laufen und laufen fast problemlos seit den 80er Jahren !
Spannt endlich die Pferde ein
Jahrzehnte lang nur abkassieren !
Dass rächt sich .
Haben wohl geglaubt das geht ewig so.
Wenn der Bürgermeister nur Corona Maßnahmen und Impfung in der Birne hat, dafür hunderte Millionen Euro verschwendet, dann funktionieren weder die öffentlichen Verkehrsmittel noch die Gesundheitsversorgung.
und die wahnsinnige Cash an die Invasoren für Ihr allinoneservice die UNS im Jahr MILLIARDEN an Steuergeld kosten, die wir dringender benötigen würden.
Ludwig Rücktritt – sofort!