
Wiener staunen über gigantische Hagel-Körner
Unwetter am Sonntagnachmittag haben auch Hagel in Teilen der Hauptstadt gebracht. Darunter bisweilen überdimensionierte Körner.

“Ich habe in Wien noch nie so großen Hagel gesehen”, staunte Twitter-Nutzerin Tina und veröffentlichte ein Foto mit zwei überdimensionierten Hagelkörnern. Nicht nur in der Hauptstadt, auch in anderen Teilen des Landes kam es am Wochenende zu teilweise schweren Unwettern, wie etwa im Mühlviertel (Oberösterreich).
Der aktuelle Wettertrend der ZAMG verspricht unterdessen ein vorläufiges Ende der Hitze. Noch einmal bis zu 33 Grad Celsius kann es am heutigen Montag haben, ehe eine Kaltfront vom Nordwesten kommende für Abkühlung samt Gewittern und Regen sorgen wird. Maximal 25 Grad sollen es am Dienstag dann noch werden.
Gerade Hagel in Wien 😳 #Wien #hagel pic.twitter.com/HOlhiH3oo4
— Tina from Vienna🔴🔴🔴 (@Tinafromvienna) August 15, 2021
Kommentare
Gestern war es wirklich schlimm, die Hagelbälle-, Körner waren das nicht mehr, prasselten mit großer Gewalt auf die Fensterbretter. Zum Glück war nach einigen Minuten wieder alles vorbei.
In jeder Betonwüste ist es heiss, es könnte mit etwas Vernunft beim Bauen durchaus in Städten deutlich kühler sein, dann müsste man nicht dauernd den Klimawandel belästigen.
Als Twitter-Nutzerin mag das Alter vermutlich etwas geringer ausfallen. Allerdings gab es schon öfter Hagelkörner in Golfball- oder gar Tennisball-Größe in Wien. Im Übrigen ist die Dezimierung der Temperatur von ca. 33 Grad auf ca. 25 Grad keine Kaltfront. Es ist lediglich nicht mehr so heiß und das ist auch gut so. Die Wahrnehmung der Menschen hinsichtlich Temperaturen hat sich drastisch geändert. Verwöhnt von extrem heißen Sommern mit 36 Grad im Schatten – und mehr, wird gejault, wenn es “nur noch” 25 Grad hat. Dabei sind das dann eher normale Sommertemperaturen für unsere Breitengrade.