
Wifo-Chef Felbermayr: Ohne Gas aus Russland haben wir Rezession in Europa
Die Gefahr einer Rezession in Europa besteht, sagt der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr. Im Falle eines Krieges samt Abbruch der Gasversorgung für Europa müssten auch die prognostizierten fünf Prozent Wirtschaftswachstum heuer revidiert werden.
Europa droht eine Rezession, befindet der Chef des Wirtschaftsforschungsinstituts (Wifo), Gabriel Felbermayr, angesichts des sich zuspitzenden Konflikts zwischen Russland und der Ukraine. Sollte ein Krieg ausbrechen und die Gasversorgung für Europa aus Russland abbrechen, seien die bisher prognostizierten fünf Prozent Wirtschaftswachstum heuer “sicher nicht zu halten”, unterstrich Felbermayr am Dienstag im Klub der Wirtschaftspublizisten.
Gaspreise könnten doch weiter in die Höhe schießen
“Die Rezessionsgefahr steht im Raum”, sagt Felbermayr. Ob es bereits heuer zu einer Rezession kommen würde, sei noch nicht abzuschätzen. Generell seien alle Annahmen zu den wirtschaftlichen Auswirkungen eines weiter eskalierenden Konflikts noch hoch spekulativ. Sollte es aber im Zuge des Konflikts zwischen der Ukraine und Russland zu einer weiteren Eskalation kommen, würde dies jedenfalls auf die ohnehin schon hohen Gaspreise in Österreich durchschlagen, deren Dynamik noch nicht am Ende angekommen sei.
Die Intensität einer Rezession hänge auch davon ab, wie gut es Europa gelinge, Alternativen für Gas zu finden. “Die Abhängigkeit von russischem Erdgas macht uns angreifbar.” Wünschenswert wäre in dieser Hinsicht eine stärkere Diversifizierung bei den Energielieferanten. Da Projekte wie der Bau einer Mittelmeerpipeline nicht vorangetrieben wurden, stelle sich nun die Frage, wie stark andere OPEC-Länder im Ernstfall dazu in der Lage wären, ihre Produktion hochzufahren, meinte der Wifo-Chef. Fest stehe aber, dass Europa im Falle einer Invasion Russlands in der Ukraine auch bereit sein müsse, auf russische Gaslieferungen zu verzichten.
40 Prozent des heimischen Gases kommt aus Russland
Sollte es wirklich zu einem Ausfall von Erdgaslieferungen aus Russland kommen, müsse Österreich mehr als 40 Prozent seines Gasverbrauchs kompensieren. Einen möglichen Ausgleich durch Fracking-Gas aus den USA, wie er zuletzt in der Diskussion stand, sieht Felbermayr nicht. Fracking-Gas sei zwar eine “denkbare” Alternative, allerdings sei das Gas teuer und es mangle an der dafür notwendigen Infrastruktur für die Verschiffung und den Transport.
Nach Felbermayrs Dafürhalten müsse man nun umso mehr den Ausbau erneuerbarer Energien forcieren. Mögliche Substitute für Erdgas wären etwa Flüssiggas oder Wasserstoff. Letzterer habe als Energieträger den Vorteil, dass man ihn überall dort erzeugen könne, “wo die Sonne scheint und der Wind weht”. Bereits existierende Pläne zum Ausbau der Wasserstoff-Kapazitäten sollten daher umso akribischer verfolgt werden, forderte der Wirtschaftsforscher.
"Revival" des Atomstroms möglich
Auch ein mögliches “Revival” des Atomstroms will Felbermayr vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen nicht ausschließen. “Die relative Attraktivität von Atomstrom steigt im Verhältnis zur Teuerung des Gases”, erklärte Felbermayr. Unabhängig von der aktuellen politischen Situation und der Energiewende sei aber klar, dass man in Österreich auch zukünftig großteils auf Energieimporte angewiesen sein werde.
Differenziert sieht Felbermayr die Wirkung von möglichen weiteren Sanktionen gegen Russland. Damit könne man gewiss ein Zeichen setzen, doch müsse man bedenken, dass damit auch konjunkturelle Risiken für die europäischen Volkswirtschaften verbunden seien. Felbermayr verwies darauf, dass bereits 2014 ein Sanktionsregime implementiert wurde, das der österreichischen Wirtschaft jährlich rund 400 Millionen Euro an Wertschöpfung gekostet habe.
Russland auf Sanktionen gut eingestellt
Russland habe sich im übrigen bereits gut auf Sanktionen eingestellt. So habe die politische und wirtschaftliche Zuwendung zu China sowie eine relative Unabhängigkeit in der Lebensmittelproduktion die russische Wirtschaft gegenüber Sanktionen wesentlich robuster werden lassen. Kurzfristig würden die Sanktionen Russland auf politischer Ebene nur bedingt schaden. Nach Ansicht Felbermayrs sollte man sich gut überlegen, ob man jetzt die wirtschaftspolitische “Bazooka rausholt”. Sanktionen gegen den russischen Finanzsektor seien da schon eher wirksam, erklärte Felbermayr.
Kommentare
Die EU schneidet sich mit diesen Sanktionen selber in den Finger.
In Anlehnung an ein berühmtes Zitat am Beginn des ersten Weltkrieges: in Europa wird es kalt und es könnten auch vermehrt die Lichter ausgehen.
Ohne Gas von Putin wird es kalt in D und AT – das war wohl von Anfang an klar oder nicht?
Bei den Grünen kommt der Strom ja aus der Steckdose wie sie vor Jahren noch getönt haben – jetzt sieht’s anders aus? Da schau ma blöd oder!
Wichtig ist dass die Grünlinge noch die Kohlekraftwerke abschalten da man ja die CO2 Ziele erreichen muss!
Die E-Autos werden dann dem Stromnetz den Rest geben oder glaubt irgendjemand dieser Strom wächst am Apfelbaum???
Ich bin stolz auf Orban – der hat langfristige Verträge mit Putin unterzeichnet um Gas zu einem fünftel des Preises zu bekommt den wir demnächst aus den USA geliefert bekommen – noch Fragen zur Demontage der Wirtschaft?
Diese Politiker sind Feinde des Volks und zu blöd 1 + 1 zusammenzuzählen.
Darum sind auch der Dr. Titel und Ähnliches getürkt denn mit solch tiefen IQ’s gelingt sowas nicht – da reicht es nur zum Abschreiben – schreckliche Bagage…
Weil die Ukrainer nicht einmal versucht haben, die Minsk-Verträge umzusetzen, muss die EU bestraft werden. Logisch, oder? Flüssiggas Amerika 1-st kommt als „Belohnung“.
Frackinggas ist nicht die Lösung, aber Flüssiggas wäre es. Weiß der Herr Redakteur da noch, was er schreibt, oder der Herr Felbermayr, was er sagt? Wie außer in Form von Flüssiggas soll Frackinggas nach Europa kommen?
Frackinggas ist ja ganz, ganz schlecht für das Klima! Darum kann und darf es keine Lösung sein. Die gleichgeschaltete Propagandalinie – vorgegeben von den Grünen und Ihren “Followern” – lässt keine anderen Aussagen zu.
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass Putin Frau Merkel als Agentin eingeschleust hat, um Deutschland und somit ganz Europa massiv zu schwächen. Anders kann ich mir ihre Kamikazeaktionen (Massenmigration und Energiewende) nicht erklären.
Die USA hat ihr Ziel schon erreicht: Europa kauft ihr teures Gas.
Wenn man solche Politiker hat, braucht man echt keine Feinde mehr!
Wenn wir die Billigenergie aus Russland nicht mehr haben und teures Fracking Flüssiggas und “grüne Atomenenergie” kaufen müssen , gibts nicht (nur) Rezession, es gibt Inflation.
Inflation gibt es, wenn die Währung weniger wert wird. Wenn manche Produkte teurer werden, ist das keine Inflation.
Vielleicht hilft und dieser Energiemangel unsere dümmlichen Klimarettungs-Träume zu überwinden und wieder auf den Boden der Tatsachen zurück zu finden. Energie gewinnt man nicht mir verregneten Solar-Panelen, flattrigen Windrädern und extrem giftigem “Bio”-Gas, sondern mit Kraftwerken, vornehmlich modernen, sicheren Kernkraftwerken. In schwierigen Zeiten kann man sich keine Öko-Träume leisten, die aus den Zentralen grüner Teletubbies stammen, sondern mit Realitätssinn. Dem Klima ist es egal!
Die Pipeline ist innerhalb kurzer Zeit abgedreht. Der Aufbau von Alternativen dauert Jahrzehnte. Also vergleicht man hier Äpfel mit Apfelbäumen.
Und noch anrichten. Dann der bellen noch dazu
Wie kann eine derartig unfaehige regierung im amt bleiben. 2 jahre und unser land ist total abgewirtschaftet, gesetzesmissachtungen, neutalitaetsgefaehrdet, ueberfremdet, …..gesundheitswesen im argen,….etc.
wahnsinn. Ist es absicht, unintelligenz, unfaehigkeit,….. was ist es?
.
..
Dieser Konflikt ist das Ergebnis Europäischer Politik (oder Nicht-Politik) der vergangenen Jahre. Merkel und die EU haben Europa innerhalb von 15 Jahren in den Abgrund geführt.
Amerika führt, dank intelligenter Nutzung der Gegebenheiten und Schaffung von Notwendigkeiten (NahOst, Libyen, Klimawandel, Autoindustrie, Killervirus-Pandemie, Schlauchbootverleih, uvm.), Europa mittlerweile als Kolonie.
Wer es nicht glaubt, kann sich ja nocheinmal die ausgelassene Stimmung beim Super-Bowl vor Augen führen und mit Europa vergleichen.
Aber, man darf noch immer nicht widersprechen und wir freuen uns auf die schönen neuen F35-Jets, die uns beschützen.
Unfähigkeit, Dummheit in Verbidung mit der traurigen USA – Hörigkeit bringt uns hier in große Schwierigkeiten.
Von der Leyen müßte man in “Von der Rolle” umbenennen und der Deutschen “Außenministerin” sind die Schuhe um vier Nummern zu groß.
Und wir bezahlen das. ABER:
Diese Leute wurden gewählt.
VORSICHT IN DER WAHLZELLE!
Gates will ja 300 Atomkraftwerke bauen lassen um wieder Geld zu verdienen. Den Bau zahlen wir, die Abhängigkeit von “seinem” Strom zahlen wir, die Politik bleibt weiterhin von ihm abhängig und der Atomstrom ist nicht Grün. Wir weiß bereits über die Pläne bescheid und versucht das Framing gleich unter die Masse zu bringen.
* WIFO
Wir impfen, Gates verdient
wir zahlen, Gates verdient
wir strahlen, Gates verdient
DAS ist WAHRES GRÜN, Philanthropisches GRÜN, Industrie Atom Subvention Coronaimpfzwang das vollsolidarisch verteilte MückenAids
Wir erleben in Europa gerade am eigenen Börserl, was unfähige Politiker anrichten können!