
Wildes Gerücht: Hat Apple eine Milliarden Dollar in Bitcoins investiert?
Derzeit heizen wilde Spekulationen die Krypto-Fans an: Nach Tesla soll jetzt auch Apple im großen Stil Bitcoin gekauft haben. Das darf allerdings anhand des Kursverlaufes eher bezweifelt werden…

Zur Vorgeschichte: Am 12. Juli hatte ein Twitter-Nutzer das Gerücht in die Welt gesetzt, Apple würde ein Bitcoin-Investment in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar verkünden. Sofort folgten Dementi anderer Nutzer. Eine entsprechende Ankündigung des Unternehmens blieb entsprechend bis heute aus.
Kurz darauf ruderte auch die angebliche Quelle zurück – bei der Ankündigung habe es sich lediglich um einen “Scherz” gehandelt. Beobachter vermuten, wie “finanzen.net” schreibt, dass die derzeit generell eher fallenden Bitcoin-Kurse durch entsprechende Gerüchte angeheizt werden sollten.
Apple suchte per Stellenausschreibung Krypto-Experten
Allerdings vergeblich – denn der Kurs zeigte keine markanten Veränderungen. Dabei war Apple selbst nicht ganz unschuldig daran, dass dieses Gerücht in sozialen Medien überhaupt ein Selbstläufer wurde: Denn wie “Der Aktionär” berichtet, hat der Konzern im Mai per Stellenanzeige einen “Business Development Manager” gesucht, der über Berufserfahrung im Bereich alternative Zahlungen verfügen sollte.
Passt nicht zum Image
Apple-Kenner sind ehre skeptisch, ob der Konzern aus Cupertino tatsächlich ein aufrichtiges Interesse an der Digitalwährung hat. Apple sei demnach sehr “markenbewusst” und ein derartiges Investment würde nicht zum eigenen Image passen. Noch nicht zumindest.
Kommentare
Ja, ich finde auch, dass Spekulation nicht zu deren Image passt.
Ganz abgesehen davon: Ein Unternehmen, dass derart profitabel arbeitet, nimmt alles was nicht eine Multiplikation des Einsatzes bedeutet nicht wirklich ernst. Die lachen sich schief, wenn sich jemand über 30% Gewinn vom Einsatz freut.
Die können mit eigener Arbeit erheblich mehr Profit erreichen und tun es laufend. Und das ist erheblich sicherer.