
Wirtschaftsnobelpreis geht an Trio um Ex-US-Notenbankchef Ben Bernanke
Jetzt ist auch der Nobelpreis für Wirtschaft vergeben. Für ihre Forschung zu Banken und Finanzkrisen erhalten drei US-Ökonomen den Wirtschaftsnobelpreis. Er geht an Ex-Fed-Chef Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig.
Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die drei US-Ökonomen Ben Bernanke, Douglas Diamond und Philip Dybvig. Sie erhalten die Auszeichnung „für ihre Erforschung von Banken und Finanzkrisen“, wie der Generalsekretär der Königlich-Schwedischen Akademie, Hans Ellegren, sagte.
„Mit ihrer Arbeit haben die drei Forscher unser Verständnis der Rolle der Banken in der Wirtschaft, insbesondere während Finanzkrisen, sowie der Regulierung der Finanzmärkte erheblich verbessert“, so Ellegren weiter. Einer der frischgebackenen Wirtschaftsnobelpreisträger hat sich schon früher einen Namen gemacht: Ben Bernanke war von 2006 bis 2014 Chef der US-Notenbank Fed.
Der seit Ende der Sechzigerjahre vergebene Wirtschaftsnobelpreis ist der einzige, der nicht auf das Testament von Preisstifter und Dynamit-Erfinder Alfred Nobel zurückgeht. Er wird von der schwedischen Zentralbank gestiftet und zählt streng genommen nicht zu den klassischen Nobelpreisen.
Kommentare
Die Herrschaften haben wohl Konkursverschleppung propagiert und praktiziert, sie vertreten ein Finanz- und Geldsystem, das sich im Prinzip in Privatbesitz befindet und fernab jedweder demokratischer Kontrolle den Interessen einer Oberschicht und ihrer Wertzuwächse auf Kosten der kleinen arbeitenden Menschen dient ?
Also ich würde den Wirtschaftsnobelpreis denjenigen Spekulanten geben, die es schaffen die kleinsten am meisten abzuzocken und gleichzeitig ihnen das Gefühl zu geben sie wären trotz kurzfristiger Verluste langfristig in der Gewinnzone frei nach einer eigenwilligen Interpretation des Kantschen kategorischen Imperativs: Mein Wohl ist Gemeinwohl oder wenn es mir besser geht geht es dank Statistik im Schnitt auch allen besser.