
Youtube sperrt und entfernt Kanäle von RT DE
Die Videoplattform Youtube hat die deutschen Kanäle des russischen Staatsmediums RT gesperrt und entfernt. Ein Youtube-Sprecher bestätigte am Dienstagabend auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur die Kündigung von zwei Kanälen. RT DE berichtete auf der eigenen Webseite ebenfalls über die Sperrung. Die Chefredakteurin von RT mit Sitz in Moskau, Margarita Simonjan, kritisierte über Twitter den Schritt von Youtube scharf und sprach von einem “Medienkrieg”.
Als Grund für die Sperrung nannte Youtube dies: Unlängst sei RT DE darauf aufmerksam gemacht worden, dass das Staatsmedium gegen die Richtlinie zur Missinformation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verstoßen habe. In einem gewissen Zeitraum hätte RT DE dann keine Videos mehr auf seinem Youtube-Kanal hochladen dürfen. Nach Youtube-Angaben wurde dann der zweite Kanal genutzt. Youtube sprach von einem Umgehungsversuch. Deshalb sei nun die Sperrung am frühen Dienstagabend erfolgt.
Keine Rundfunklizenz in Deutschland
Eigentlich hat das russische Staatsmedium RT – früher Russia Today – vor, in Deutschland zu expandieren. Es wird ein deutschsprachiges TV-Programm geplant – angepeilt war der Start für Dezember. Allerdings fehlt dazu eine Rundfunklizenz. Ein Versuch über luxemburgische Behörden scheiterte vor einiger Zeit. TV-Anbieter benötigen für deutschlandweite Programme in Deutschland eine Rundfunklizenz.
RT gilt als Propagandamedium des Kremls
RT steht im Westen immer wieder als Propagandainstrument des Kreml in der Kritik. Zentraler Vorwurf: Der Sender verbreite im Auftrag des russischen Staates Verschwörungstheorien und Desinformationen. RT hat mehrere fremdsprachige Programme im Portfolio. RT DE bietet bisher Online-Berichte auf Deutsch an. Verbreitet werden die Inhalte über die Webseite und soziale Medien wie Facebook, Instagram und bisher Youtube. (APA)
Kommentare
RT ist nicht mehr Propaganda als CNN, ARD oder ORF. Weil sie aber nicht die westlichen Mainstream-Narrative vertreten, sind sie dem linksradikalen Esteblishment – dazu zählt auch Big Tech – ein Dorn im Auge.
ich nutze regelmässig rt, verzichte aber aus gesundheitlichen gründen auf orf, krone, standard und wie diese schmierblättchen alle heissen
wann kommen an die Reihe CNN, …?
Die Whitehelms Fakes sind auch ein “Hit”…
Vor 80 Jahren war das Hören von Feindsendern sogar strafbar. Die BBC hatte ja auch Desinformation betrieben. Damals konnte man durch einen Volksempfänger mit kleiner Empfangsreichweite das technisch beschränken. Außer freilich für jene, die illegaler Weise einen stärkeren Radio gehabt hatten.
Es wird auch heute nicht zu verhindern sein, das russische Programm zu empfangen. Im Unterschied zu vor 80 Jahren kann allerdings jederzeit festgestellt werden, wer übers Internet darauf zugreift.
Alle Infos dieses hervorragenden Mediums sind leicht online zu finden.
Die einen nennen es Schutz vor Desinformation, die anderen kontinuierliche Unterdrückung von Presse- und Meinungsfreiheit. Aber je ungehemmter diese diktatorisch ausgerichteten Cancel Culture -, Political Correctness -, Gender- u.s.w. Geisteskranken vorgehen, desto offensichtlicher kommt ihre wahre hässliche Fratze ans Licht. Eines Tages werden wir alle diese Fratze unbedeckt sehen und es bleibt zu hoffen, dass es dann nicht schon zu spät ist.