
Zentralbank-Chefin Lagarde: Keine weitere Zinserhöhung - aber auch keine Senkung
Kurzes Aufatmen, aber: Die Europäische Zentralbank (EZB) verzichtet zwar auf eine weitere Zinserhöhung, sieht auf mittlere Sicht jedoch keine Möglichkeit einer Senkung. Die heute bestehenden 4,5 Prozent Leitzins werden normale Kreditnehmer wohl weiter belasten.
Die Leitzinsen in der Euro-Zone werden erst einmal nicht weiter steigen, wie Christine Lagarde, die Präsidentin der EZB, klar machte. Damit bleiben sie bei aktuell 4,5 Prozent. Doch wie lange und wann kommt eine Senkung? Zwei entscheidende Fragen, die Lagarde weitestgehend offen ließ.
Nach derzeitiger Datenlage würden die Zinsen „substanziell“ zum Rückgang der Inflation auf den Zielwert von zwei Prozent beitragen, wenn sie „lange genug“ auf diesem Niveau bleiben. Deshalb will die EZB die Zinsen „so lange wie nötig“ im restriktiven Bereich halten. Damit ist eine Senkung zunächst wohl kein Thema. “Es ist viel zu früh, überhaupt über eine Zinssenkung zu diskutieren”, sagte die EZB-Präsidentin.
Zu Lagardes Aussage über Zinssenkungen merkte Robin Brooks, Chefökonom der Großbankenorganisation IIF in Washington, allerdings etwas ketzerisch an: „Die EZB sagt, es sei verfrüht, die Zinsen zu senken. Das sagt man, bevor man sie senkt.“
EZB sieht schwache Konjunktur bis Ende 2024
Zugleich vermied es Lagarde, eine weitere Zinserhöhung auszuschließen – dies sei von den weiteren Daten abhängig. Entsprechend vage waren die Reaktionen der Märkte und der Experten. Zunächst schien es ausgemacht, dass der Zinsgipfel erreicht ist. An den Aktienbörsen stiegen die Kurse, um anschließend wieder zu fallen.
Die EZB sieht nach Aussage von Lagarde noch bis Ende des Jahres 2024 eine schwache Konjunktur in der Euro-Zone. Danach sollte die Wirtschaft dann besser laufen, weil die weiter nachgebende Inflation die Kaufkraft der Verbraucher stärke.
Die EZB hatte seit Juli 2022 die Leitzinsen von null auf das heutige Niveau angehoben. Kritiker werfen der Notenbank vor, zu spät auf den Anstieg der Inflation reagiert zu haben, der zunächst durch die wirtschaftliche Erholung nach der Eindämmung der Corona-Pandemie und dann im vergangenen Jahr auch durch den Ukrainekrieg ausgelöst wurde.
Kommentare
V
Hat die ihren Friseur schon verklagt,sonst tu es ich für sie?
Solch alte, bissige Weiber sollten sich besser zum Sterben hinlegen.
Lagarde urlaubt wohl häufig auf dem schwarzen Kontinent. Da wo viele ältere Damen überzähliges Geld verteilen, um in den Genuss so manches Liebesdienstes zu kommen.
Das ist vermutlich der Grund, weshalb sich so viele junge Männer auf den Weg zu uns machen – wir sind für sie alle reich und alle so freizügig, ähh, freigiebig.
Schon.der Anblick tut weh bitte keine Fotos Mehr muß mich immer übergeben.
Vvbbbbb
Niemals sollte man vergessen, dass die Dame einschlägig vorbestraft ist und trotzdem (das ist der eigentliche Skandal) von dieser EU zur Wächterin über unser aller Geld bestellt worden ist. Auf der ganzen Welt wäre sowas wohl undenkbar, aber bei der EU geht offensichtlich alles…
Zum Kotzen!
Das ist ja das Beste – hat auch noch einen blau-gelben Rotzfleck am Blazer, der uns erinnert, wohin unsere Milliarden verschwunden sind, die uns die EZB-Schildkröte jetzt herauspresst.
Ich dachte schon, die wäre ein Niederösterreich Fan, wegen dem blau gelben Blechplakette. Schade!
Ist die Dame in den Film Kuschelmonster mitgespielt
Wann schickt man diese bereits verurteilte uralte unfähige Schabracke endlich in die Wüste?
Wo ist mein Kommentar?
Da bist du nicht allein.
Es ist schon als kriminell zu bezeichnen, in einer Zeit der Kriese den Zins dermaßen zu erhöhen.
… jetzt können wir fußfrei zusehen, wie wir Monat für Monat in eine schlimme Wirtschaftskrise schlittern, vielen Dank an das Versagen der EU
In Japan leben sie seit Jahrzehnten mit 0% Leitzinsen, das klappt perfekt, nur bei uns in Europa meint man, dass man kurzfristige sowie künstlich erzeugte Inflation wirtschaftlich “brutalst” abwürgen muss
Entschuldigung : ist das eine Transfrau?
Nur, damit ich weiss wie ich sie/ihn ansprechen darf, wenn ich ihr/ihm ihre/seine Inkompetenz in Erinnerung rufe.
Hier spricht die zwei mal verurteilte Lagarde Pffff. Das gibts nur im Dekadenten Europa. Der Bankräuber passt auf das Geld der Bank auf.
Zum Kopfschütteln
Verdrehtes und korruptes System. Während Sparer Zinsgewinne unter der Inflationsrate als Einkommen versteuern müssen zahlen schuldenmachende Spekulanten nichts ein – im Gegenteil sie setzen Kreditraten von der Steuer ab und genießen die Nutzung und die Wertzuwächse bei auf Pump Gekauftem völlig steuerfrei oder es werden Sperrfristen für Versteuerungen bei Verkäufen damit künstlich verkürzt, da man ja früher eingekauft hat als jemand der zuerst spart und dann kauft. Schuldenmachen wird von staatlicher Seite also gefördert – Sparen bestraft
“Die heute bestehenden 4,5 Prozent Leitzins werden normale Kreditnehmer wohl weiter belasten.” . .. ja, ..es ist egal was die EZB tut. Bei den niedrigen Zinsen wurde geraunzt, dass die armen Sparer und Anleger zuwenig Zinsen bekommen.
Wenn ich die korrupte Lagard sehe, sehe ich gleichermaßen die Strack Zimmermann, beide haben für mich was teuflisches.
Wenn man der Dame ein Stirnband anlegt und eine Gitarre in die Hand drückt geht die glatt als Keith Richards durch.
dafür aber einen digi euro einführen wollen damit die verarsche munter und erst so richtig weitergehn kann
Gegen ihr ist der Ötzi gut erhalten!
Ha, ha der war guat!!!!!!!!! 100 Daumen nach oben.
diese Alte und die EZB muss aufgelöst werden…solche Terroristen gehören in den Knast. Leute wählt Blau und diese EU Diktatur ist weg