
"Zu Weihnachten etwas Gutes tun": Caritas hilft erneut dem Christkind
Unter dem Motto “Zu Weihnachten etwas Gutes tun” möchte Caritas auch heuer Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung eine Freude schenken. Die Hilfsorganisation sucht dafür engagierte Menschen.
Die Adventszeit und somit auch Weihnachten steht vor der Tür. Damit das sinnliche Fest für jeden ein Freudentanz wird, führt die Caritas die Christkindlbriefaktion “Zu Weihnachten etwas Gutes tun” heuer fort. “Greifen Sie dem Christkind unter die Arme und erfüllen Sie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung oder Menschen in Not einen Wunsch!”, heißt es vonseiten der Hilfsorganisation.
Engagierte Menschen werden gesucht
Um die Aktion wahr werden zu lassen, sucht die Caritas engagierte Menschen, die einen Brief bestellen, das Geschenk einkaufen und an die jeweilige Caritas-Einrichtung schicken.
So funktioniert es:
- Sie können einen Brief online bestellen oder Sie rufen die Christkindl-Hotlines in ihrer Region an.
- Sie erhalten den Wunschbrief mit einem Informationsblatt wo das gekaufte Päckchen hingeschickt werden soll.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Caritas? Danke. Nein danke!
Caritas
= NGO
= Ausländerfreundlich/Inländerfeindlich
Die Kirche ebenso, die haben Menschen versprochen wenn sie die Kirche als Erbe einsetzen kommen sie in den Himmel. Für mich ist das vorsätzlicher Betrug.
Wir tun bereits Gutes indem wir zigtausende tagtäglich ankommende Sozialschmarotzer und Kriminelle von unserern Steuern durchfüttern. Wie schaut es den mit dem Vermögen der Caritas aus? Wieviel bekommt der Caritasdirektor Monat für Monat auf sein Konto. Mehr will ich dazu nicht schreiben es ist um die Zeit zu schade.
Besonders erfreut sind diese Typen wenn die Steuerzahler die ganzen Flüchtlinge und Migranten aus Nahost und Afrika auch noch finanzieren über die Sozialhilfe.
Zu befürchten, dass wieder nichtstuende Messerstecher am meisten bekommen…
Die Caritas, deren Organe, die Organistion, die Teilorganisationen, die Beteiligungen, das Subventionsaufkommen, die gesamte Finanzgebarung – all DAS würde ich als eiligen Prüfungsauftrag an Finanzamt, Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft vergeben, und zwar ab 2015 !! Wenn ich in der Regierung wäre – und was wirklich Gutes für Österreich tun wollte ! Wie gesagt , wenn….. 🙁 🙁
Na klar, Herr Landau, machen wir sofort!
Oder doch nicht?
Möglichst viele Migranten zu uns nach Österreich rufen, ihnen Moscheen und Wohnungen bauen, das würde Michael Landau & Kolleg*innen sicher freuen.
Wenn ich gutes tun will, dann unkompliziert und sofort, vor allem lass ich mir nichts aufoktruieren!
Ich gebe gerne Sachspenden an bedürftige Menschen und für Tiere. Ansonsten sieht keiner einen Cent von mir an diverse Organisationen. Sorry.
Pünktlich wie die Uhr: Weihnachten > Caritas > Landau…
Zu Weihnachten etwas Gutes tun, sollte auch das Motto der Caritas sein und sich von einigen ihrer vielen „geerbten“ Immobilien trennen. Mit dem Erlös könnte die Caritas vielen armen Österreichern schöne Weihnachten bereiteten!
Die Kirche ebenso, die haben Menschen versprochen wenn sie die Kirche als Erbe einsetzen kommen sie in den Himmel. Für mich ist das vorsätzlicher Betrug.
Seit den Schikanen gegen Ungeimpfte ist das Wort Nächstenliebe für mich gestorben. (Früher fuhr ich als Freiwilliger für den ASB)