
Zur Chip-Produktion in den USA: Apple schließt Milliardendeal ab
Apple hat einen Milliardendeal zur Chipproduktion in den USA abgeschlossen. Zusammen mit Chipkonzern Broadcom, sollen Chips für die 5G Technologie, in Zukunft im eigenen Haus produziert werden.
Teile die für Kommunikationschips benötigt werden, werden in Zukunft in den USA hergestellt, so der Plan von Apple. Der mehrjährige Deal, der mit dem Chipkonzern Broadcom abgeschlossen wurde, umfasst Bauteile für die 5G Funktechnik. Genauere angaben über die Laufzeit oder das Volumen des Deals gibt es nicht.
Die jetzigen Modems die benötigt werden um die 5G Datenfunk anzubieten, kommen von der Firma Qualcomm. Diese haben bereits damit gerechnet, dass sich Apple in Zukunft in Sachen 5G eigenständig machen möchte. Da Apple bereits 2019 die Funkmodem-Sparte von der Firma Intel erwarb und damit unter anderem einen Standort in München bekommen hat .
Unerschütterlicher Glauben an die Zukunft Amerikas
Der Apple Chef Tim Cook, sprach von einer Investition in die Zukunft der vereinigten Staaten, und dieser Deal ist ein Ausdruck des: „Unerschütterlichen Glaubens in die Zukunft Amerikas“. Apple verwies ebenfalls auf das eigene Versprechen aus dem Jahre 2021 in denen man ankündigte in den nächsten fünf Jahren 430 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Die Investitionen gehen daher vermehrt nach Amerika um dieses Versprechen zu erfüllen.
Kommentare
Ja und dann? Werden die Chips dann wieder in China in einem Apple Klumpat verbaut.
bei whats app auch??
Die Linux Fladerer 😁 Facebook als Chatroom, Google als Metacrawler. Na ja, was haben die Amis nicht gefladert?
Mich würde interessieren wie viele freie Quellcodes in die proprietären Codes von Microsoft und Apple schon eingearbeitet wurden.
Kein iPhone oder anderes Apfel Produkt mehr! Überhaupt – gar kein vom Westen importiertes Klumpat mehr! Scheiß auf Made in USA! 🇨🇳👍🏼
Da hört & sieht dann die NSA (National Security Agency) überall mit, dafür gibt es Milliaden $ an Förderungen!