
100.000er-Marke überschritten: E-Auto-Rekord auf Österreichs Straßen
Erstmals hat die Anzahl der in Österreich zugelassenen E-Autos die 100.000er-Grenze überschritten. 77.000 waren es im ergangenen Jahr. Dennoch fehlen EU-weit Anreize für sparsame Modelle, heißt es vonseiten des VCÖ.
Die Anzahl der Elektroautos hat in Österreich erstmals die 100.000er-Grenze überschritten, rechnete heute der VCÖ vor. Der Anteil am gesamten Pkw-Bestand betrage nun zwei Prozent, bei den in den ersten neun Monaten neuzugelassenen Pkw würden bereits 14,8 Prozent ausschließlich mit Strom fahren. Im vergangenen Jahr waren 77.000 E-Autos zugelassen.
Laut Umweltbundesamt würden die heimischen E-Pkw beim Fahren im Schnitt 21 kWh pro 100 Kilometer verbrauchen, der Bedarf der Benzin- und Diesel-Pkw sei umgerechnet in Kilowattstunden mit durchschnittliche 66 kWh dreimal so hoch. Auch verursachten E-Pkw inklusive Fahrzeug- und Batterieherstellung sowie Energiebereitstellung deutlich weniger klimaschädliches CO2 als Benzin- und Diesel-Pkw.
Anreize für sparsame Modelle fehlen
Der VCÖ weist aber auch darauf hin, dass bei E-Pkw sowohl die Energie- als auch die Umweltbilanz mit zunehmender Größe schlechter werden. Umso wichtiger sei, dass auf EU-Ebene und in Österreich auch bei E-Pkw Maßnahmen und Anreize für sparsame Modelle gesetzt werden. “So sollte auch bei Kaufförderungen und Steuerbegünstigungen von E-Pkw der Energieverbrauch ein Kriterium sein”, forderte VCÖ-Expertin Lina Mosshammer am Mittwoch.
Kommentare
Naja, wer keine PV Anlage hat um das E Auto zu tanken wird sich noch wundern was ein km mit dem elektrischen Antrieb kostet. Ist aber eh gerecht weil die Herstellung von E Autos extrem umweltbelastend ist (ebenso die PV Anlage) und wenn sie dann verschrottet werden bleibt hauptsächlich Sondermüll übrig.
Soviel zum grünen E Automobil 🙁
Ich hoffe auf ein Fahrverbot für E-Autos bei Stromknappheit, alles andere wäre nur ein Frevel.
Einerseits sollen/müssen wir auf Teufel komm raus Strom sparen, andererseits wird gefeiert wenn möglichst viele E-Autos unterwegs sind.
Das ist Real-Satire pur, anders kann man diesen vollkommenen Schwachsinn der uns täglich aufgetischt wird nicht mehr bezeichnen.
Ach, das geht wieder vorbei. Als ich klein war, habe ich auch ein Batterieauto gehabt. Es ist nicht wirklich der Bringer.
Durch die Subventionen bei Elektrofahrzeugen gibt es eine massive Wettbewerbsverzerrung. Es sind aber primär Firmenautos. Die Reaktion vom VCÖ als Vorfeldorganisation der Grünen überrascht mich auch nicht.
…aber Angst, dass das Stromnetz zusammenbricht… Das kannst du nicht erfinden!
…und wissen die Grünen Ökodödel denn schon, wo sie die ganzen Batterien dann endlagern werden, wenn die Autos ausgedient haben? …und wo der ganze Strom herkommen soll? Wie Kinder : ich will, ich will, ich will aber, dass das Kamel durch’s Nadelöhr geht.
Lithium und Kobalt sind sind wichtige Rohstoffe für moderne Batterien. Doch ihr Vorkommen ist begrenzt und ihre Preise steigen. Dann werden auch die Preise für eAutos steigen, es werden weniger gekauft werden, die Kinder in den Kobalt Minen werden nicht mehr so viel gesetzwidrig arbeiten müssen und der ganze Blechkrempel wird bald auf dem Schrottplatz landen. BRAVO