
1300 Kilometer neue Grenze mit Russland: Türkei stimmt NATO-Beitritt von Finnland zu
Der Weg Finnlands in die NATO ist endgültig frei. Als letztes Mitglied stimmte auch die Türkei mit breiter Mehrheit für den Beitritt des nordischen Landes zu dem Verteidigungsbündnis. Damit fehlen jetzt nur noch Formalitäten, ehe Finnland demnächst schon 31. NATO-Mitglied werden kann.
“Finnland ist nun bereit, der NATO beizutreten”, schrieb Finnlands Präsident Sauli Niinistö unmittelbar nach dem Votum auf Twitter. Ohne die Türkei einzeln zu nennen, dankte er allen 30 NATO-Mitgliedern für ihr Vertrauen und die Unterstützung. Sein Land werde ein starker und fähiger Bündnispartner sein. Auch die finnische Ministerpräsidentin Sanna Marin richtete via Twitter einen kollektiven Dank an alle NATO-Mitglieder. “Als Verbündete werden wir nun für Sicherheit sorgen und diese auch bekommen. Wir werden uns gegenseitig verteidigen”, twitterte sie kurz. Zudem sprachen beide dem finnischen Nachbarland Schweden auf dessen Weg in das Militärbündnis ihre Unterstützung aus.
Für die Finnen kommt die Zustimmung aus Ankara zu einem speziellen Zeitpunkt: Am Sonntag wird in ihrem Land ein neues Parlament gewählt. Doch auch im Falle eines Regierungswechsels in Helsinki dürfte sich am NATO-Beitritt nichts ändern: Im Land herrscht breiter Konsens darüber, dass man sich dem westlichen Verteidigungsbündnis anschließen sollte.
Ungarn fehlt noch
Ein wesentlicher Grund für diese Einigkeit ist die rund 1340 Kilometer lange Grenze zu Russland. Unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hatte sich Finnland im vergangenen Mai gemeinsam mit Schweden entschlossen, die Mitgliedschaft in der NATO zu beantragen.
Anders als Finnland fehlt Schweden aber weiterhin die Ratifizierung Ungarns und der Türkei. Die Türkei wirft Schweden vor, unzureichend gegen “Terrororganisationen” vorzugehen, und kritisiert, dass Auslieferungsgesuche nicht beantwortet würden. Ungarn wiederum monierte jüngst schwedische Aussagen zu Rechtsstaatlichkeit und Korruption – dabei hatten die Schweden eigentlich lange Zeit nicht mit Einwänden aus Budapest gerechnet.
Wann – und ob – die beiden Länder Schweden ihren Segen geben, ist noch unklar. Schweden hofft darauf, dass dies bis zum nächsten NATO-Gipfel in der litauischen Hauptstadt Vilnius im Juli der Fall sein könnte.
— Sauli Niinistö (@niinisto) March 30, 2023
Sobald Finnland die Einladung annimmt, ist das Land Mitglied
Finnland dagegen könnte nach der Zustimmung der Türkei, die Präsident Recep Tayyip Erdogan bereits vor knapp zwei Wochen angekündigt hatte, schon in der kommenden Woche NATO-Mitglied werden. Noch ausstehende Formalitäten könnten schon in den nächsten Tagen erledigt werden und die Aufnahme bereits beim NATO-Außenministertreffen am kommenden Dienstag und Mittwoch besiegelt werden.
Nach Angaben aus NATO-Kreisen muss die Türkei die Ratifizierung des Beitrittsprotokolls noch offiziell dem US-Außenministerium melden. Dann kann NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Finnland offiziell zum Beitritt einladen. Sobald Finnland seinerseits akzeptiert und die entsprechenden Dokumente hinterlegt, wird es offiziell Mitglied.
Kommentare
Hoffentlich wird sie heute abgewählt. Sie ist gleich gesteuert wie die meisten europäischen Staaten. Eigentlich ist sie nicht würdig, ein so hohes Amt zu führen.
Verstehe. Finnland hofiert die USA um bei einem Nuklearschlag ganz oben auf der Speisekarte zu stehen.
Um diese Menschheit zu retten – hilft auch kein “Beten” mehr. Auf Grund meines Alters – hoffe ich noch in Frieden sterben zu können. WAS haben wir da großgezogen??
Dieser Sondermüll wurde von Intellektuellen großgezogen, die nie einen Bezug zu einfachen Arbeitern hatten. Und der Rest wurde ihnen an den Unis eingebleut. Wir sind da nicht eingebunden.
Jetzt müssen die Russen wohl oder übel auch an ihrer Grenze zu Finnland Atomwaffen stationieren. Schließlich werden dort bald US-Militärs herumlaufen und entsprechende Basen aufbauen.Die
Tragödie nimmt ihren ( klassischen) Lauf.
Russland soll endlich Atom Raketen einsetzen…die Nato und alle Kriegstreiber müssen endlich den Krieg in Ihre Länder bekommen
Warum hat Putin jetzt diesen Krieg begonnen ?
Eine strahlende Zukunft für die Finnen: in der Sauna sitzen, sich mit Wodka die Birnen zulöten und dann russische Bären zu Besuch empfangen. So ist das glücklichste Volk der Welt. Wirklich? Wahrscheinlich haben sie nur genauso korrupte Politiker wie der Rest der EU und hassen mehrheitlich den Heldentod.
Wenn man die tatsächliche Situation betrachtet, dann hat Putin immer nur Staaten angegriffen, die nicht bei der NATO waren. Und das wird sich auch nicht ändern, da er selber an seinem Leben und seiner Macht hängt.
Na darauf können die Finnen aber richtig stolz sein, dass endlich Atomraketen auf ihrem Territorium stationiert werden, damit sie den 3. Weltkrieg ja nicht versäumen. Was für eine kranke Welt.
Erdogan pienst wegen seiner Gülen-“Terroristen” rum und Orban spielt den Beleidigten. Man kann es sich nicht ausdenken – wie im Kindergarten. In Tat und Einheit arbeiten aber natürlich beide für Putin. Offensichtlicher geht’s ja nicht.
Weint Putin schon? Hat er sich schon in seinen Bunker zurückgezogen? Man kann nur hoffen, dass es mit ihm bald vorbei ist, da macht man sich schon Sorgen um ihn, wenn er seine Angstzustände durchleben muss.
Ich glaube kaum das der Nato-Beitritt des militärisch “mächtigen” Finnlands den Putin so wahnsinnig fertig macht.
Mit Erdbeben und vielen Milliarden für “Wiederaufbau” nun doch zugestimmt! Das alte Spiel, Zuckerbrot und Peitsche klappt auch mit dem Nachbarn Erdogan.