
15 Milliarden Euro Verlust an einem Tag: Krypto-Markt auf Talfahrt
Er hatte das hohe Ziel, die Krypto-Welt zu retten. Jetzt brauchte Multi-Milliardär Sam Bankman-Fried (30) mit seiner Krypto-Börse FTX selbst Hilfe. An einem einzigen Tag verlor er unfassbare 15 Milliarden Euro. Der Bitcoin hat durch den Crash gleich 17 Prozent eingebüßt.
Es ist kein gutes Jahr für Krypto-Fans: Hohe Verluste quer durch die Bank, auch der davor so starke Bitcoin hat extrem eingebüßt, und jetzt auch das noch: Ein glänzender Stern ist am Krypto-Himmel verglüht. Sam Bankman-Fried hat nach Einschätzung des Bloomberg Billionaires Index an nur einem einzigen Tag mit seiner Krypto-Börse FTX rund 15 Milliarden Dollar verloren.
Noch im Sommer wollte Bankman-Fried alles dafür tun, um die Branche zu retten (der eXXpress berichtete). Er hat Millionen in Inserate gesteckt, um das Vertrauen der Anleger in den Krypto-Markt wiederherzustellen. Doch nun bekam er mit seiner FTX, der viertgrößten Krypto-Börse der Welt, selbst ein Vertrauensproblem.
Bitcoin hat durch den Crash weitere 17 Prozent eingebüßt und liegt auf Zwei-Jahres-Tief
Als durchgesickert war, dass die Börse Liquiditätsprobleme hat, haben Anleger ihr Geld abgezogen. Das löste eine Lawine aus, mit der die Krypto-Branche auf Talfahrt ging. Alleine der Bitcoin sackte um mehr als 17 Prozent auf 17.744 US-Dollar (17.689 Euro) ab. So niedrig war er seit zwei Jahren nicht mehr.
Binance, die größte Krypto-Börse sprang als Retter ein und übernahm FTX. Für Bankman-Fried bedeutete das aber den Verlust von rund 15 Milliarden Euro, fast sein gesamtes Vermögen. Eine nachhaltige Beruhigung stellte sich am Markt aufgrund der Übernahme nicht ein, denn noch ist der Deal nicht in trockenen Tüchern und Binance könnte noch einen Rückzieher machen.
Kommentare
Bin erstaunt, dass man nun so tut, alsob der Bitcoin komplett aufgelöst würde. Dabei gibt es nur ein Zwischenzeittief, wie der Bitcoin dies immer wieder erlebte in den letzten Jahren. Sollte uns dieser Sam nun leid tun weil er ein paar Milliarden weniger hat, die er eh bald wieder dazu bekommt, oder worauf will man eigentlich hinaus?
Mrd. . . . .und was ist mit diesem Rentner ?
“Senior (80) hat zu viele Pilze gesammelt – 200 Euro Bußgeld
Weil am Rhein, Baden-Württemberg. 200 Euro Bußgeld musste ein Rentner (80) zahlen, weil er zu viele Pilze gesammelt hat! Der Mann hatte statt der erlaubten Obergrenze von einem Kilo drei Kilo überwiegend Pfifferlinge und Steinpilze gesammelt. Die beschlagnahmten Pilze wurden nach einer Begutachtung durch einen Experten vernichtet.””
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++
durch einen “Experten” was für eine Demokratie und Freiheit ist das denn ??????
In der DDR konntest du so viel sammeln wie du wolltest. Das interessierte keine Sau.
Das das Zeugs gar nichts wert ist wundert mich dass nur Irgendwer das kaufen würde.
Sagte ich es nicht: Krypto ist weder Geld, noch Inflationsschutz, eigentlich kann es gar nichts, es produziert nichts, ist nichts, dass es in begrenzter Menge verfügbar ist, ändert daran nichts. 0 bleibt 0. Die Menschen kratzen mit Mühe ihr letztes Geld zusammen, um die Stromrechnung zu bezahlen, was sollen sie dann für Bitcoin verpulvern? Um was damit zu tun? LOL
Vor allem, nachdem bekannt wurde, wieviel Energie bei der “Herstellung” verbraucht wird…
@Cerberus: Bin ganz bei Ihnen. Auch alle, die gerade panisch Immobilien und Gold aufkaufen (zu ohnehin überteuerten Preisen), werden draufkommen, dass weder das Eine noch das Andere essbar ist. Wenn die Blase platzt und Österreich in die Rezession rutscht, wird keiner dieser schlauen Anleger weder die Immobilien loswerden noch das Gold, weil plötzlich der Markt übersättigt ist mit Verkäufen.
für mich als Laie sind Krypto-Welt, Krypto-Börse, Krypto-Markt, Kryptowährung usw. wie Hütchenspiel. Mag altmodisch sein, aber mir ist Bargeld noch immer lieber…
Der Klassiker. Riesenklappe……dann der Sturz
Kränkt euch nicht! Das Geld ist nicht weg! Es gehört nur jemand anderen!