
3000 Fahrzeuge an Bord: Großbrand auf Autofrachter vor niederländischer Küste
Inferno vor der niederländischen Küste: Der Frachter “Fremantle Highway” ist Berichten zufolge am Weg von Bremerhaven nach Ägypten in Brand geraten. An Bord sind 2857 Fahrzeuge. Bei 25 davon soll es sich um Elektrofahrzeuge handeln.
Gegen Mitternacht ging bei der Küstenwache die Meldung ein, dass an Bord des Schiffes “Fremantle Highway ein Feuer” ausgebrochen sei. Die 23 Besatzungsmitglieder werden derzeit evakuiert. Mehrere Rettungsboote und ein Bergungsschiff sind vor Ort. Mindestens ein Todesopfer wurde bereits bestätigt.
#BREAKING At least one dead, several wounded in ship fire off Dutch coast: coastguard pic.twitter.com/Rnqm3DHzvc
— AFP News Agency (@AFP) July 26, 2023
File photo of the cargo ship, the Fremantle Highway. It's reported that an electric car caught fire and the fire spread rapidly. It's feared the vessel may sink.
— BNO News (@BNONews) July 26, 2023
Some crew members were forced to jump into the water but were found by the Coast Guard. Their conditions are unknown. pic.twitter.com/azqrdCRodh
fire on board the ship Fremantle Highway, the ship is on fire off the #Dutch island of Ameland. few crew members jumped into the water and were rescued. the boat was on its way from Bremerhaven in Germany to Port Said in Egypt, with some 3,000 cars on board. #boatfire #RESCUE pic.twitter.com/ysPLTOnfOO
— Mulder photography📸🎥🇳🇱 (@Gerco1985) July 26, 2023
Felicity Ace konnte nicht gerettet werde
Der Frachter droht laut Berichten zu sinken. Erinnerungen an das Schicksal des Frachtschiffes “Felicity Ace” werden wach. Beladen mit fast 4000 Fahrzeugen an Board geriet der Frachter im März des Vorjahres in Vollbrand. Weil die Batterien der E-Autos nicht zu löschen waren, konnte das Schiff nicht gerettet werden.
Kommentare
Man stelle sich vor, jeder auf dieser Fähre hätte schon das so umweltfreundliche E-Auto. 3000 E-Autos und nur 25 Verbrenner. Eine Apokalypse wäre die Folge.
Hallo ihr klima kleber bitte auf das Schiff und fest kleben denn es darf nicht untergehen ohne euch. Die Schadstoffe von polyester und der accu ist ja hochgifftig und dann ist wieder klein kinstodfteilechen im Meer. Bitte festkleben und an Land schwimmen. Ist gut für das Klima
Ich denke das wars dann mit den Elektroautos. Der Schiffstransport wird unmöglich werden da die Versicherungsprämien auf nicht mehr bezahlbare Wert steigen werden. Das ist nun schon das 2. Unglück in den letzten 1,5 Jahren. Nun liegen bald 8.000 Fahrzeuge am Meeresgrund und verseuchen die Umwelt. Das Ende des Elektroautos wird schneller kommen als alle denken!
Immer wieder Elektro-Autos, die besser brennen als jeder Verbrenner und somit ein enormes Risiko darstellen.
So hat die “Felicity Ace” letztes Jahr ca 3 Wochen lang gebrannt, ehe sie vor den Azoren mit 4000 Luxus-Autos absoff. Hunderte Porsche, Bentley und Audi liegen seitdem am Grund des Atlantik.
So müsste es eigntlich möglich sein, die “Fremantle Highway” auch mitten auf den Atlantik zu schleppen und sie dort “kontrolliert” gen Meeresgrund zu schicken.
Und die Politik sowie Autoindustrie müsste das neuerliche Fiasko schnellstens zum Anlass nehmen, diese hypergefährlichen Autos vom Markt zu nehmen.
Nicht auszudenken, wenn solche Brände in Tiefgaragen von Hotels oder Innenstädten ausbrechen.
Elektromobilität ist eine Sackgasse, bitte kehrt endlich um.
Hotels,Innenstädte,Tiefgaragen,Tunnel und Fähren..voller Familien!
Die gefährlichsten Brände und die größten Schäden passieren, wie man hier eindeutig erkennt, bei Elektroautos. An zweiter Stelle kommen die Benzinautos auch das Hantieren mit Benzin ist deutlich gefährlicher als mit dem unproblematischen Diesel, den die obergescheiten Besserwisser so verdammen. Eigentlich sollten daher die Versicherer reagieren und die Prämien für brandgefährliche Elektro- und BenzinHybridautos drastisch erhöhen
Kein Verlust, schön auf den Meeresgrund, dafür wird das Klima gerettet….
Das sind dieUmweltschutz und CO2 Erfolge der grünen E-Auto-Lobby
So E-Autos sind also brandgefährlich! Man stelle sich mal vor, dies würde in einer -Tiefgarage passieren! Außerdem, daß diese E-Autos sich relativ entzünden, passiert sehr oft. Ich höre das laute Schweigen der Ministerin für das Klima. Die ja sonst immer herumposaunt, daß alles Klima fit gemacht werden MUSS! Der Herr Veltliner, ihr Parteifreund, meldet sich auch nicht zu Wort. Offensichtlich ist ihm sein „nobles“ Vokabular abhandengekommen!
und welch wunder das Feuer entstand durch ein E Auto weshalb immer mehr Frächter abstand nehmen davon diese zu Transportieren da man keine Löschmöglichkeit hat
die Klimafanatiker mit ihren Verboten und Vorschriften bringen so nebenbei das Meer u.a. mit E-Batterien um, toll, ist ja nur unsere Umwelt, an Land wird u.a.Boden versiegelt wegen Windräder etc., Diese …….können sich auf ihre Fahne schreiben, das was wir dem Pöbel vorgeworfen haben, diesen menschgemachten Irrsinn haben wir jetzt voll als Minderheit alleine geschafft, an Land, zu Wasser und in der Luft, wenn dieses nicht durchdachte Mantra nicht gestoppt/durchbrochen wird, haben diese Spinner UNS ALLE zur letzten Generation gemacht, dabei wäre es leicht, man nehme Verstand löse u.a. etliche Energieprobleme in Ruhe , Gelassenheit und Zuversicht, schrauben unseren Konsumwahn etwas zurück, und wir alle kommen mit dem Erdgemachten Wandel/Zyklus zurecht, haben wir bereits durch Jahrhunderte langes Überleben/Anpassen bewiesen
Am besten rasch und geräuschlos über Steuerbord abwickeln. (Fluten) Falls e-Bauxerln mit an Bord sind und brennen, ist das ja leider kaum noch löschbar.
Diese E-Kutschn sind ja fast so sicher und wirksam wie die Giftbrühe.
wieviele Brandschäden gibt es plötzlich entlang der A1 ? Ich fahr da regelmässig bis Melk, alle 2-3 Wochen, taucht ein neuer Brandschaden auf … was sagen die Versicherungen, wie oft fackelt sich so ein Plastikbomber selber ab ?
Ich bin gespannt ob in den sogenannten Leitmedien darüber berichtet wird. Die Umweltbelastung ist gewaltig.
In den Leitmedien berichtet??
Aber geh, waren doch Elektroautos an Bord…
Alles gut.
Alles in Ordnung.
Alle Jahre wieder….die Versicherung steht dafür gerade….
Das ist nicht das erste Mal, dass ein Frachter mit E – Autos an Bord brennt. Schon einmal ist so ein Frachter gesunken, da man den Brand nicht löschen konnte.
Ich frage mich, ob hier nicht bewusste Brandstiftung dahinter steht…
Das beste was denen passieren konnte. Auf dem Foto sieht der ja schon ziemlich Schrotreif aus. Ein Elektrofahrzeug reicht schon aus. Diese Dinger kannst halt nicht einfach löschen. Und schon muss die Versicherung zahlen.
Die E-Autos outen sich mal wieder als totale Umwelt”schützer”… Undenkbar, was nun beim Sinken des Fachters wieder an Chemikalien und Öl ins Meer fließt. Hoffentlich können sich die Inseln Norderney & Co. entsprechend schützen. Vor allem die Bereiche die unter Naturschutz stehen sind nun wieder gefährdet.
Ich hoffe, die Besatzung kann sich und das Schiff retten. Ein Brand an Bord auf offener See ist das Schlimmste in der Seefahrt.
Es wäre ein idealer Anschlagsort für die letzte Generation…
auf einen Schlag fast 3000 verhaßte Autos und dazu ein Frachter mit Schweröl-Betrieb (mit Ad blue fährt er ja nicht). Man macht sich so seine Gedanken…
aber das interessiert keinen der gehirngewaschenen Problemverursacher in Redaktionsstuben, Parteien und sogenannten NGOs.
So werden E-Autos zu Verbrennern
Ich dachte immer dass diese Matchboxautos so umweltfreundlich sind.Jetzt hat es ein einziges Auto geschafft knapp3000 Autos zu verheizen und auch noch ein Riesenschiff in Brand zu setzen.Tolle Leistung, alle Achtung!!
Auf die meisten Fähren darf man gar nicht mit dem Elektrofahrzeug.
Der Grund ist offensichtlich.