
Abgas-Manipulation: Millionenstrafe für Mercedes, BMW und Audi
Hohe Strafen für BMW, Mercedes-Benz und Audi: Die deutschen Autobauer sollen in Südkorea bei der Abgasreinigung manipuliert haben. Nun wurden Geldstrafen in Höhe von 30 Millionen Euro verhängt.
Südkorea verhängt gegen die deutschen Autobauer Mercedes-Benz, BMW und Audi wegen der Manipulation von Dieselabgasen Geldstrafen in Höhe von mehr als 30 Millionen Euro. Die drei Hersteller seien neben Volkswagen an Absprachen beteiligt gewesen, die den Wettbewerb einschränkten und die Auswahl für die Verbraucher begrenzten, teilte die koreanische Kartellbehörde KFTC am Donnerstag mit.
VW entgeht Strafe
Demnach wurde Mercedes-Benz mit einer Geldstrafe von umgerechnet 15,2 Millionen Euro belegt, BMW mit 11,6 Millionen Euro und Audi mit 4,4 Millionen Euro. Volkswagen entgehe einer Strafzahlung, da der Konzern durch die Vorteilsverschaffung keine relevanten Mehreinnahmen erzielt habe.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wenn BMW fast 1 Milliarde Dividende an die Familie Quandt auszahlt, dann sind die 11,6 Millionen Euro Strafe in Relation dazu geradezu lächerlich!
Ich bin bei drei Autos betroffen MB 350s und Audi RS 4 und BMW Z4
Heute schon den ganzen Stoff geraucht?