
Absurd! Seit den Sanktionen boomt der Handel mit Russland erst Recht
Westliche Beamte sind frustriert: Der internationale Handel mit Russland blüht und gedeiht in diesem Jahr, selbst in einigen westlichen Ländern. Allerdings haben die Sanktionen Moskaus Allianzen verschoben, wie sich näher besehen zeigt.

Das haben sich viele anders vorgestellt: Zunächst schworen westliche Länder nach dem Einmarsch in die Ukraine die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland zu kappen, und verhängten Sanktionen, die die russische Wirtschaft lahmlegen sollten.
Doch Russland ist und bleibt einer der weltweit wichtigsten Produzenten von Öl, Gas und Rohstoffen. Es unterhält langjährige und lukrative Handelspartnerschaften. Die Beziehungen kann man nicht so einfach beenden. Das zeigt sich acht Monate später in aller Deutlichkeit.
Handelsvolumen mit mehreren europäischen Ländern gestiegen
Mit einigen Ländern brach das Handelsvolumen tatsächlich ein, wie eine Analyse der „New York Times“ ergab, mit dem Vereinigten Königreich ist es seit der Invasion etwa um 79 % gesunken, mit Schweden um 76 % und mit den Vereinigten Staaten um 35 %. Deutlich anders sieht es schon bei Deutschland aus: Hier ging das Handelsvolumen mit Russland um gerade einmal 3 % zurück.
Doch mit einigen europäischen Staaten stieg das Handelsvolumen sogar, mit den Niederlanden etwa um 32 %, mit Spanien um 57 % und mit Belgien, jenem Land, in dem das EU-Parlament seinen Sitz hat, um sage und schreibe 81 %. Besonders kräftig ist Russlands Handelsplus mit Brasilien (+106 %), mit der Türkei (+198 %) und mit Indien (+310 %). Mit China stieg es immerhin um 64 %.
Wert von Russlands Exporten ist gestiegen
Ein wichtiger Grund ist: Der Wert von Russlands Exporten ist aufgrund der Teuerung der Rohstoffe seither gestiegen. Zwar sanken die Importe nach Russland aus fast allen Staaten – einzig jene aus der Türkei stiegen um 113 %, und jene aus China um 24 % – doch gleichzeitig war das Plus bei Russlands Exporten umso kräftiger.
Für viele Länder ist es unglaublich schwierig, ohne russische Rohstoffe auszukommen. Vor dem Krieg entfielen wertmäßig mehr als zwei Drittel der russischen Exporte auf Erdöl, Erdgas sowie wichtige Metalle und Mineralien. Mit ihnen werden in aller Welt Autos angetrieben, Häuser gewärmt und Fabriken versorgt.
"Es gibt keinen Ersatz für russische Ressourcen"
Das hat zu einer frustrierenden Realität für westliche Beamte geführt. Sie hatten gehofft, Russlands Kriegsanstrengungen durch Bestrafung seiner Wirtschaft zu untergraben. Doch nach dem Einmarsch Russlands in die Ukraine ist der Wert seiner Exporte sogar gestiegen, wie die Analyse der Times zeigt, selbst in vielen Ländern, die eine aktive Rolle im Kampf gegen Russland übernommen haben.
Es ist sehr schwierig, ohne russische Ressourcen zu leben”, sagte Sergey Aleksashenko, der ehemalige stellvertretende Finanzminister Russlands und stellvertretende Vorsitzende der russischen Zentralbank. “Es gibt keinen Ersatz.”
Fazit: China und die Türkei haben ihre Beziehungen zu Russland vertieft, doch selbst jene Länder, die sich eigentlich von Russland frei machen wollen, haben es bisher nicht einmal annähernd geschafft.
Kommentare
Niederland hat auch schon Ausnahmen zu den Sanktionen erlaubt, nur der trojanische Pferdestall in Berlin will uns vernichten.
Russland wird sich niemals vor USA und ihren Knechten der EU ,Nato beugen. Niemals. Vorher fahren alle in die Hölle inkl .USA und Israel.
Das erleben wir seit März, das die Sanktionen nur uns schaden. Nicht nur aktuell, sondern auch langfristig. Hat Russland erst mal neue Partner entdeckt, dann wird es nicht mehr zu europäischen Produzenten zurückkehren. Leute, schreit auf, bevor wir von Uschi und ihrem Gnom dauerhaft in die Pleite getrieben werden!
Aufschrei ist gut, bei uns haben die indoktrinierten Trolle kürzlich sogar noch den Wahlkarten-Bello im Amt bestätigt, damit sie ja weiter unterdrückt und ausgeblutet werden können. Das verstehe wer will, ich tu`s schon lange nicht mehr und daher wird sich an diesem, von den Linken und ihren EU-Spießgesellen für unser Land vorbestimmten Untergang, auch nichts ändern.
Würd sagen, das war ein Schuss ins Knie liebe Urschel, sama jetzt endlich aufgwacht?
Diese Zeitung ist eine bewundernswerte Quelle für ausgewogene und seriöse Informationen. Ich danke Ihnen für Ihre Arbeit und wünsche Ihnen, dass die Kraft der Wahrheit Sie nicht im Stich lässt!
Ist Ihnen eine so offensichtliche Arschkriecherei nicht peinlich?
Exxpress zeigt auf was die System-Zeitungen verschweigen. TV ganz schlimm.
Talk s z.B. Kritiker/Opposition werden schon lange nicht mehr eingeladen.
Deshalb sind diese Talks soooooo langweilig. Ob Plasberg bei hart und fair.
fair ? wenn kein Kritiker dabei ist ?
Lanz, Maischberger, Illner, Will, grrrrrrr
+ dafür zahlen wir Zwangsgesinnungssteuer.
Ja, registriert. Gilt ausgerechnet für jene Staaten mit den höchsten Zuwächsen in der Grafik nicht – aber die haben Sie ja selbst angeführt. Türkei, Indien, China – die und das Sanktionen-Öl teuer weiterverkauft haben… aber das steht nirgends.
Das kann nicht sein muss sicher Russische Propaganda sein.. da uns ja seit beginn von den Sanktionen gegen Russland von Medien und so ziemlich jeden Politiker versprochen wird das Russland kurz vor der Pleite und Zahlungsfähigkeit ist und die Sanktionen wirken.. und wen es nicht die Pfeifen in Wien oder Brüssel behaupten haben dann waren es unsere eigenen Militär und Wirtschaft Experten hier in diesen Forum wie unser liebe Karl, Johann usw… so ein Pech aber auch das über 80% der Welt nicht mitspielen wollen wie können sie nur wagen 🤣🤣
Diese Sanktionspolitik hat nichts gebracht. Putin ist vielen EU Politikern intellektuell haushoch überlegen. Der spielt mit denen Katz und Maus.
Halten zu Gnaden, aber das ist nicht sehr schwer.
Diesen Schwachköpfen in Brüssel, Berlin oder Wien
überlegen zu sein ist keine allzugroße Kunst. Da unterschätzen Sie den Wolodja aber kräftig.
Das zeigt doch in aller Deutlichkeit, wie hirnverbrannt die Politik der EU ist. Wo VDL mit ihren Vasallen regiert, ist nichts mehr zu gewinnen, da kann man nur verlieren. Das haben die Belgier, Spanier und Niederländer erkannt und sie haben Recht behalten. Österreich scheint da sonderbarerweise nicht auf, aber ist ja auch nicht nötig, denn unsere Politiker sind lernresistent. Bei denen ist Hopfen und Malz für immer und ewig verloren.
Leider sind die Bürokraten nur Theoretiker die nie etwas richtiges gelernt haben. Mein Vorschlag war schon immer nach der 8-jährigen Schule muss eine Lehre absolviert werden, damit sie wissen, was es eigentlich heißt zu Arbeiten um Geld zu verdienen. Erst nachher ist ein Studium möglich, ob sie das dann auch noch wollen, wenn sie es selber bezahlen müssen? Wer hat in unserer Regierung etwas gelernt?
. . ich bin kein “Experte” aber vielleicht deshalb,
wenn ich schrieb: Die Zukunft Österreich/Deutschland liegt im Osten.
Seltene Erden + Russland. Erzgebirge auch etwas. Bei Lithium, liegt im Osterzgebirge die größten Vorkommen Europas.
Jedenfalls, wir haben mit Russland gute Verträge
und die sollten wir auch nutzen.
Was ist mit dem Klima ? Wollen wir Russland für ewig ausschließen ? So funktioniert das aber nicht. Wir brauchen Russland aber Russland braucht den Westen nicht unbedingt.
Verhandeln und der Westen muss auf die Bedürfnisse von Russland eingehen.
Wann werden die Gasleitungen in der Ostsee repariert ? Sanktionen aufheben. Ukraine + Neutralität. Schluss aus Ende.
Wir werden von Extremisten regiert, anders kann man es nicht sagen, mit quasi-religiösem Eifer werden Spannungen geschürt, Sanktionen verhängt, ohne Rücksicht auf die Folgen “was immer es kostet” ist doch in den letzten Jahren zur Lieblingsformel unserer Politiker geworden. Und es kostet viel, wir sind jetzt in einer wirtschaftlichen Krise wie noch nie seit dem 2ten Weltkrieg. Aber die politischen Folgen sind noch schlimmer, wir erleben jetzt eine Blockbildung wie es sie schon vor den beiden Weltkriegen gegeben hat. Es ist einfach Wahnsinn was hier abgeht, dieser Mist muss aufhören wenn wir noch ein gutes Leben – oder überhaupt ein Leben – haben wollen.
Das gilt nicht nur für die EU, aber auch für die USA Rüstungsindustrie.
? * finde den Beamten-Denkfehler…
…”Absurd! Seit den Sanktionen boomt der Handel mit Russland erst Recht”… mit einigen europäischen Staaten stieg das Handelsvolumen sogar, mit den Niederlanden etwa um 32 %, mit Spanien um 57 % und mit Belgien, jenem Land, in dem das EU-Parlament seinen Sitz hat, um sage und schreibe 81 %.”…jetzt ist mir auch klar warum alle EU-Staaten die Sanktionen gegen Russland unterstützen müssen…
Handel stiftet Frieden, Sanktionen den Krieg. ÖXIT, aber eXXpress.
Das ist nicht absurd, sondern anhand der länderspezifischen Inflationsraten im Zusammenspiel mit den Preisschwankungen der gehandelten Produkte völlig normal. Die Inflationsrate der Türkei lag im September bei 83,45% , der Chart Russischer Rubel – Türkische Lira weist auf Jahresbasis Stand 30.10.2022 mit 0,30 exakt +127,6% aus. Monatliche durchschnittliche Handelspreise sind keine sinnvolle Berechnungsbasis, man müsste die Volumina der gehandelten Produkte vergleichen. Da schaut es düster aus.
Registrieren Sie auch, dass der Ressourcen – Handel, mit Teilausnahmen, wie der zwischen RU, der Türkei, China, Indien, immer noch auf Dollarbasis erfolgt und daher hohe Inflatonsraten eines Landes die Produkte für dieses zwar teuerer macht, aber auf den Dollar – Welt- Preis keinen Einfluss hat. Ein Beispiel sind auch die EURO- EU-Länder, für die sich durch den Wertverlust des Euros gegenüber dem Dollar die Rohstoffe verteuerten, wogegen für die Schweiz durch die Parität des Franken mit dem Dollar, sich nichts ändert. Ein Vorteil ergäbe sich durch eine weiche Währung beim Export von im Land erzeugten Produkten, aber dies unterbinden wir ja, “schlauerweise” durch Export- Sanktionen. Die Formel- Rohstoffe teurer einkaufen und weniger Produkte in die Rohstoffländer zu exportieren, kann nie aufgehen.
das einzige was hier absurd ist, ist wie schlecht und einseitig dieser artikel recherchiert ist, der soll ganz klar ein vordefiniertes pro russland bild zeichnen. lächerlich exxpress, setzten, 5!
@exxpress redaktion:
wieso wurde mein kommentar gelöscht. dachte hier herrscht keine zensur und man kann sagen was man sich denkt?
schwach. ist das die rechte interprätation von meinungsfreiheit? was nicht passt wird gelöscht damit ein narrativ bedient wird?
Dumme provokative Kommentare werden gelöscht, aber trotzdem sieht man ihren wiedermal!
Das war doch allgemein bekannt, vom Gas angefangen über Öl, Düngemittel, Chemikalien, Metalle, Legierungen, Erden, dass das nicht einfach bzw. gar nicht ersetzt werden kann.
Warum scheitern die Thinktanks, Fellows, Societies, die gutbezahlten Besserwisser und die ständig herumgereichten Schwätzer an so einem Thema? Ist das die junge Elite aus den Universitäten?
Kann nicht sein, die amerikanisch unterwanderten Medien haben uns erzählt Russland ist seit Juni Pleite.