
Ärger über Wiener Linien: Erneut Pannen bei zwei U-Bahn-Linien
Pünktlich in die Arbeit oder zur Schule kommen – für Wiener, die auf die U-Bahn-Züge der Wiener Linien angewiesen sind, wird das immer öfter zum Glücksspiel. Donnerstagfrüh brauchten Fahrgäste der U2 und der U4 wieder starke Nerven, der Betrieb der Linien war teilweise stark eingeschränkt.
„Gefühlt ist jeden Tag was“, klagt ein frustrierter Öffi-Nutzer sein Leid. Sein Gefühl trügt ihn nicht, wie der Blick auf die interne Statistik der Wiener Linien verrät. 1567-mal kam es heuer bereits zu Verspätungen wegen schadhafter Fahrzeuge. Und das nur im U-Bahn-Netz! Unterirdisch, finden das viele Wiener. Vor allem jene, die sich an bessere Zeiten des Öffi-Netzes der lebenswertesten Stadt der Welt erinnern können. Im gesamten Jahr 2014 hatten laut den Daten 477 U-Bahn-Züge einen Defekt.
Probleme bei zwei Linien im Frühverkehr
Auch am heutigen Donnerstag begann der Tag für viele Wiener wieder mit einem Ärgernis. Von 5.25 Uhr bis 6.07 Uhr war die U2 teilweise nur eingeschränkt unterwegs. Grund war auch hier ein schadhaftes Fahrzeug.
Fahrgäste der U4 ging es nicht viel besser. Eine Betriebsstörung legte von 5.12 Uhr bis 6.05 Uhr Streckenabschnitte lahm.
Kommentare
Der unnötigste BM der je Wien regiert hat.
Denke eher falsche postenbesetzung bei Wiener Linien, da haben Leute was zu bestimmen, die keine ahnung von der Materie haben. Und Personal überfordert auch Werkstätten, da zuwenig aufgenommen werden ,bzw. behalden. Falsche Politik von BM über Direktorin ,obermeister bis runter zur Führung Kraft.
Wie macht das der Wiener BM dass er soo sympatisch rüberkommt?
Die wahre Panne ist der Wiener Bürgermeister
Naja, das mittlerweile sattsam bekannte “Trium-femi-nat”…
Ich für meinen Teil fahre so gut wie nie öffis. Sie sind dreckig, stinkend, und unbequem. Abgesehen davon sehr unzuverlässig.
Das ist ja schrecklich!
Weniger als letztes Jahr?
Keine Kohle für den Erhalt der Infrastuktur?
Ja wohin ist den die Marie geflossen?
An die vielen, voll alimentierten Zugereisten?
Auch die Rücklagen der Wienenergie gab es im letzten Jahr ja nicht mehr! Ausgeräumt oder verzockt das ist hier die Frage!
Darum mussten ja die Beiträge auch um 90%(!) erhöht werden!
Was ist da los?
Seit dem Ludwig gibt´s nur mehr Probleme!
Wahnsinn was da immer ist bei den õffis uuuurrrr lange Wartezeiten dann sitzen immer fasst nur Jugendliche bzw junge Leute und die åltere Generation kann in die õffis stehen und dann hat man keinen Platz bitte macht kurzere Intervalle bei den õffis bitte LG Susanne netrefa
selten so eine falsche und dumme meinung gelesen.
die verkehrsbetriebe haben schadhafte wagen !!!
und nach der gasaffäre – wo ist das geld? und spätestens jetzt muss ludwig weg! nicht ohne das geld zurückgezahlt zu haben. er kann ja nach traiskirchen gehen dort ist ein platz frei…
Sabotage oder Unfähigkeit?
Immer noch besser als in Berlin
Erschreckend wie viele Störungen im Netz der Wiener Linien durch Falschparker verursacht werden. Da sollte man endlich einmal handeln und sämtliche Parkplätze entfernen die unmittelbar neben Straßenbahngleisen verlaufen!
Im Artikel geht es jedoch nur um die U-Bahn, nicht um die Wiener Linien als ganzes, lesen sollte man schon können.
Bei den hier thematisierten U-Bahn Störungen werden es wohl eher nicht die Falschparker sein, die es zu verantworten haben.
Ha ha haha, U-Bahn Falschparker, der war gut ! Eher Vandalismus, Parkbank,Roller etc. Die auf offener Strecke liegen ,geworfen werden.