
"Alarmstufe Rot": Schwere Unwetter ziehen über Österreich
Auch zu Fronleichnam nehmen die Unwetter in Österreich kein Ende – in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland gilt “Alarmstufe Rot”.
Es bleibt weiterhin ungemütlich: Auch am Feiertag bleibt das Wetter den ganzen Tag extrem wechselhaft. Im ganzen Land, vor allem jedoch im Osten, kommt es am Nachmittag zu teils schweren Gewittern. Die Unwetterzentrale hat in fünf Bundesländern (Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Burgenland) die zweithöchste Unwetterwarnstufe – “Alarmstufe Rot” – ausgerufen.
Sintflutartiger Regen sorgte für 50 Feuerwehr-Einsätze
Bereits am Vortag kam es in Wien zu einem heftigen Wolkenbruch, der Chaos in Österreichs Hauptstadt auslöste (eXXpress berichtete). Der sintflutartige Regen sorgte für 50 zusätzliche Einsätze der Wiener Berufsfeuerwehr.
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Wetter wie es schon vor Jahrzehnten schon in Österreich war. Auch Gewitter mit starkem Regen sind normal. Früher gab es wenig Beton und mehr natürliche Ausweichmöglichkeiten für Wasser. Da es immer kälter wird (trotz gegenteiliger Meldungen in den Medien) werden diese Unwetter auch nicht häufiger.
Also der Wetterbericht hatte für Innsbruck Gewitter für Heute Nachmittag angesagt.
Mittags hatte es nur ganz minimal geregnet.
Also wenn die Prognosen für die „globale Erwärmung“ auch so genau sind, dann ….
Kleine Berichtigung: Diese Unwetterzellen ziehen mangels Luftströmungen leider nicht über das Land sondern entstehen und bleiben “ortsfest” und entladen sich dort mit aller Gewalt. Kann daher passieren, dass die Wiener Innenstadt überflutet wird während es in Stammersdorf nur ein bissi tröpfelt…
Der Putin schreckt aber auch vor nix zurück.
Hoffentlich ziehts weiter nach Norden.