
An der Schwelle zur Wirtschaftskrise: Stimmung in Chefetagen im Keller
Inmitten von Inflation, Materialmangel und Gasknappheit sehen sämtliche Experten und Institute eine schwere Wirtschaftskrise auf Mitteleuropa zurollen. Der Winter wird demnach ungemütlich – höflich formuliert. Das sehen auch Führungskräfte und Unternehmer so, wie eine Umfrage zeigt.

Im September hat sich die Stimmung in den Chefetagen nochmals deutlich verschlechtert. Das ergibt der Ifo-Geschäftsklimaindex, für den das Münchner Ifo-Institut jeden Monat rund 9000 Führungskräfte in ganz Deutschland befragt. Im Vergleich zum Vormonat fällt der Index um 4,3 Punkte auf 84,3 Zähler. Dieser starke Rückgang hat sogar Wirtschaftsexperten überrascht. Das ist der tiefste Stand seit Mai 2020, als die Politik gerade mit Lockdowns auf die Corona-Pandemie reagierte.
Der Pessimismus steigt
Materialmangel und Inflation belasten die deutsche Wirtschaft, zudem sind die Erwartungen der Chefetagen durch die drohende Gasknappheit deutlich getrübt. In Deutschland – wie auch in Österreich – ist kein klarer Kurs der Regierung im Kampf gegen Inflation und Energieknappheit erkennbar. Die weiteren Folgen des Ukraine-Kriegs schweben wie ein Damoklesschwert über der Wirtschaft. „Die deutsche Wirtschaft rutscht in eine Rezession“, sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. „Der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate hat deutlich zugenommen.“ Die Befragten äußerten sich zu Geschäftslage und Aussichten noch skeptischer als zuletzt.

„Wir sehen ein dickes Minus auf allen Fronten“, sagte Ifo-Konjunkturexperte Klaus Wohlrabe im Reuters-Interview. „Vor allem die energieintensiven Branchen blicken äußerst pessimistisch auf den Winter.“ Die Industrie schaue mit großer Sorge auf das nächste halbe Jahr, erläuterte Ifo-Chef Fuest. Die Stimmung habe sich in nahezu allen Branchen verschlechtert.
Kaufkraft und Produktion brechen ein
Der gesamte Ifo-Index signalisiere mehr denn je eine Krise im Winterhalbjahr, sagt Commerzbank-Chefökonom Jörg Krämer. Der Energiepreisschock lasse die Kaufkraft der Konsumenten einbrechen und mache die Produktion vieler Unternehmen unrentabel.
Das Ifo-Geschäftsklima basiert auf zirka 9.000 monatlichen Meldungen von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes, des Bauhauptgewerbes, des Großhandels und des Einzelhandels. Die Unternehmen werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die kommenden sechs Monate mitzuteilen. Sie können ihre Lage mit „gut“, „befriedigend“ oder „schlecht“ und ihre Geschäftserwartungen für das bevorstehende halbe Jahr als „günstiger“, „gleich bleibend“ oder „ungünstiger“ kennzeichnen.
Kommentare
Nachdem unsere Politiker die Situation so gut managen und bei allen dümmlichen Sanktionen zu unser aller Nachteil mitmachen müssen wir auch weiterhin wie gerade in Tirol zu sehen war die OVP, SPO, News und GruenINNEN wählen dann wird’s bestimmt besser.
Wie gewählt so geliefert – Frage wann lernen die Menschen das man anders wählen muss wenn man etwas verändern will?
Einer unserer besten Vorbilder hat gemeint mit Zähne zusammenbeissen wird das schon, viel Spass mit den von Euch unterstützten Politidioten!
Dann müssen die Chefs, vor allem der Großbetriebe, den Operettenregierungen eben DEUTLICH sagen, dass die Sanktionen sofort beendet werden müssen! Sie nützen sowieso nur den Ausbeutern im Amiland.
Die aktuellen Jammerer tun mir überhaupt nicht leid. Unsere Regierung hat im Gleichklang mit der EU und USA beschlossen, den “bösen” Russen zu bestrafen indem wir die Wirtschaftsbeziehungen kappen.Verständlicherweise hat sich Russland nach neuen Abnehmern und Lieferanten umgesehen und fährt die Exporte/ Importe aus/in die EU nieder um die neuen Kanäle bedienen zu können. Die “Jammerer” haben nicht zeitgerecht gegen den politischen Unsinn protestiert. Ausbaden werden wir es alle durch eine Wirtschaftskrise,die sich gewaschen hat.Russland hat Ersatz gefunden und die USA haben einen lästigen (verbündeten!) Konkurrenten am Weltmarkt( EU) verloren.
Ein Bauchfleck der Sonderklasse.Leider wird das Volk ins kalte Wasser springen müssen.Die schuldigen Politiker in EU und Österreich bleiben trocken und schön warm.
Die ,,Riege” der führenden Wirtschaft sind wie Schafe. Jetzt, wo der Wolf (Die Politik) sich zu erkennen gegeben hat, ,,die” sich in eine Ecke ducken und sich haben schlachten lassen….
Obwohl vorher schon abzusehen war wohin die ,,Reise” geht, haben sie keinen Mucks getan um diese Katastrophe abzuwenden. Zum Beispiel mit Protesten der Belegschaft oder Arbeitsniederlegungen. Und jetzt, wo ,,das Kind” im Brunnen liegt, und es ersichtlich wird, das deren Gewinne zu ,,Null” tentiert, wegen den politisch hohen Auflagen und orbitanten Energiepreisen, gibt es jetzt die ersten Aufschreie.
(Sehr Spät finde ich….
Jeder Mensch mit Hausverstand weiß das und konnte das ahnen! Da brauch ich keine „Experten“!
Die Stimmung im Volk ist schon lange im Keller, und hat sich dort schon mal fest eingerichtet für die nächsten Jahre. Da brauche ich keine Pessimismus Diagnose in der Chefetage, die betrieblich sicher leiden wird, da sie auf Jahre nicht mehr wettbewerbsfähig produzieren kann, weil das preiswerte russische Öl fehlt. Privat werden sie aber sicher nicht frieren, wie das gemeine Volk. Es wäre interessant eine Stimmungslage bei den 346.172 österreichischen Millionären zu eruieren. Die gehobenen Ski Hotels jedenfalls bestellen in Rekordmengen, erwarten also, dass viel zahlungsfähige Gäste kommen. Die kleinen Pensionen dagegen, wo Otto Normalverbraucher sich für den Skiurlaub eingebucht hätte, haben keine hohen Erwartungen. Es friert sich also trefflich in zweierlei Qualität, die einen bei sich zuhause, die anderen höchstens auf der Skipiste, was durch Luxussaunalandschaften aber wieder aufgefangen werden kann!
Gerechtigkeit?
Vergiss es!
Aber wenn ich mir die aktuellen Ergebnisse der Tirol-Wahl gelassen betrachte, dann dürfte es einer großen Mehrheit der Bevölkerung noch immer gefallen, wie sie von der Linken Einheitspartei ÖVP/SPÖ/Grün/Neos durch die Manege getrieben und zum Wohle der Ukraine ausgebeutet und ausgeblutet werden. Dazu kann man sicher sein, dass am 9. Oktober auch der größte Scharfmacher des Wirtschaftskrieges, Wahlkarten-Bello, mit überzeugender Mehrheit für weitere 6 Jahre in der Hofburg einzementiert werden wird. Warum und wozu also diese Aufregung und das permanente Gejammer? Volk wählt/hat gewählt/wird weiter gleich wählen und bejubelt weiterhin den vom Linken Establishment vorgegebenen Untergang, nur um nicht von den gekauften Linken Medien als Kollaborateur bezeichnet zu werden.