
Anna Dobler: Vorsicht vor dem Linksrutsch
Inflation, Arbeitslosigkeit und Preisexplosion: Die Corona-Pandemie setzt der gesellschaftlichen Mitte finanziell zu. Dadurch entsteht ein Nährboden für linke Kräfte, die zunehmend nach der Macht streben.
Die Wahl bürgerlicher, grüner oder liberaler Parteien ist nicht selten auch ein Ausdruck gesellschaftlichen Wohlstands. Doch der ist dieser Tage ernstlich bedroht. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zeichnen sich unerbittlich ab: Die Inflationsrate ist zuletzt stark gestiegen, das Leben wird immer weniger leistbar. Durch Lieferketten-Engpässe und Rohstoffknappheit wird zeitgleich das Wirtschaftswachstum beschränkt – eine Situation durchaus vergleichbar mit den USA in den 70er Jahren. Die EZB spricht zwar nur von temporären Nachhol-Effekten, aber wenn sich die Inflationserwartungen dauerhaft verschieben, könnte eine Lohn-Preis-Spirale in Gang gesetzt werden, was zu einer noch stärkeren Geldentwertung führen kann. Selig, wer sein Vermögen in Immobilien, Aktien oder Kryptowährungen angelegt hat. Der Festzins-Sparer ist der Dumme.
Konservative Krisen
In Europa kippen gerade reihenweise die konservativen Regierungen, zuletzt etwa Deutschland, das künftig von einem SPD-Kanzler geführt wird. Dass in diesen Zeiten Grüne die Teuerung mit Öko-Maßnahmen ankurbeln, ist im Grunde unverantwortlich. Jetzt ist nicht die richtige Zeit, für Klimaschutzmaßnahmen, Lastenräder-Zuschüsse oder CO2-Steuern. Alles, was die Preise nach oben treibt, treibt die Menschen in die Arme der Sozialisten und davon können die Grünen ebenfalls nicht profitieren, denn nur weil sie links sind, werden sie nicht zwingend als soziale Partei wahrgenommen. Die Grün-Wähler in meinem privaten Umfeld etwa sind allesamt Beamte, leitende Angestellte oder Ärzte, doch auch sie werden auf kurz oder lang die Folgen der Pandemie zu spüren bekommen. Ganz ähnliche Effekte konnte man in Großbritannien nach 1945 beobachten: Churchill hat die Menschen durch den Krieg gebracht, aber verlor dann die Wahl gegen den sozialistischen Herausforderer. Die Menschen hatten genug von den Entbehrungen und wählten stattdessen politische Kräfte, die versprachen, das Geld mit vollen Händen auszugeben.
Keine Zeit für grüne Experimente
Dieses Beispiel sollte Österreich eine Warnung sein, denn der Linksrutsch ist kaum noch zu leugnen. Der Sturz von Sebastian Kurz als eine der wichtigsten europäischen Gallionsfiguren der Bürgerlichen und Konservativen könnte den Auftakt einer politischen Wende markieren, so dass es erstmals nicht unwahrscheinlich ist, dass man plötzlich mit einer Bundeskanzlerin Pamela Rendi-Wagner aufwacht. Die Linken werden die Gunst der Stunde nutzen und einen Kulturkampf ausrufen, bei dem sie die Leistungsträger frontal angreifen werden, um ihnen die Schuld an der prekären wirtschaftlichen Situation zu geben. Das Ziel ist nicht, den allgemeinen Wohlstand wieder zu heben, sondern den staatlichen Einfluss auszubauen. Debatten, wie wir sie derzeit über die Corona-Impfung führen, sind in Wahrheit nur Opium für das Volk, weil sie spalten und davon ablenken, was jetzt wirklich wichtig ist: Nicht, ob jeder am Arbeitsplatz geimpft ist, sondern ob die Arbeitsplätze morgen noch bestehen. Die ÖVP ist jetzt gefordert, den Fokus voll auf die Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik zu richten, denn grüne Experimente könnten die Situation nur unnötig verschärfen. Wir können nicht erwarten, dass Minderjährige, die bei Fridays For Future Lärm machen oder hauptberufliche Öko-Aktivisten in der Lage sind, zu begreifen, dass die nahe Zukunft jetzt relevanter ist als irgendwelche Horror-Szenarien, die vielleicht oder vielleicht auch nicht in hunderten Jahren erst eintreten. Klar ist es wichtig auf die Umwelt zu achten und nachhaltig zu leben, doch die Öko-Wende muss auch finanziert werden und wenn die Menschen bald kein Geld mehr haben, um sich ihr Leben leisten zu können, werden Lastenfahrräder nicht das dringlichste Thema sein.
Leider ist die wirtschaftspolitische Bildung in unserem Land unterdurchschnittlich und die Übersättigung erlaubte bislang irgendwelche Quatsch-Debatten über unzählige Geschlechter-Identitäten und Gender-Sternchen in der Bibel. Doch der Ton wird bald wieder rauer werden, wenn es um existenzielle Sorgen geht. Die Heilsversprechungen der Linken werden vom durstenden Volk wie Ambrosia aufgenommen und der staatliche Einfluss wieder schrittweise wachsen. Der Wohlstand ist die wichtigste Errungenschaft der Nachkriegszeit – wir dürfen ihn nicht leichtfertig opfern.
Anna Dobler ist eine mehrfach ausgezeichnete, ausgebildete und studierte Journalistin und Kolumnistin. Nach beruflichen Stationen in Berlin, München, Italien und Salzburg lebt und arbeitet sie mittlerweile in Wien. Auf Twitter setzt sich @Doblerin ein für freie Märkte und freie Meinung.
Kommentare
Anna Dobler, Journalismus am absoluten Limit.
Das Streben der Linken nach Macht und die Forderungen ihrer radikalen “Aktivisten” sind schon OK. Wenn ihre Visionen erneut in eine Katastrophe münden, sind wir sie wenigstens wieder 80 Jahre los.
Nachdem der Rechtsrutsch mit Kurz und Strache nur Enttäuschungen brachte, freu ich mich auf den Linksrutsch!
In einer Demokratie darf sich jeder mal beweisen oder versagen. In der Verfassung steht nichts von ewig rechts soweit ich mich erinnere…
was für enttäuschungen?
die regierung kurz strache hatte sehr hohe zustimmungswerte bis sie auf dubiose weise weggeputscht wurde.
aber das ist ein eigenes kapitel wie die linke arbeitet. aber hauptsache sich über unartige sms aufregen….
Die Liste an Enttäuschungen ist lang: neue anständige Politik, gegen Postenschacher und Privilegien, Abschaffung der kalten Progression, verpfuschte Kassenzusammenlegung, gebrochenes Wahlversprechen “direkte Demokratie”, 12 Stunden Tag usw. Meine Zeit reicht dafür kaum aus. Haben Sie das alles verdrängt??
@Monika…..das Parlament ist ja keine Lehrwerkstätte ,wo sich jeder mal “beweisen” kann.,..ich meine doch ,dort sollten statt Lehrlinge fertig ausgebildete, für uns Steuerzahler agierende, arbeitende Experten professionelle Arbeit machen!!……aber ja,im Moment scheint es eine Lehrwerkstätte (Parlament) zu sein…. gruselig das Ganze😠
📌 In Deutschland wird die kommende Links-Regierung das Wahlalter auf 16 Jahre herabsenken, womit die Linkswende zur Linksgeraden wird.
Dazu noch Migration ohne Ende und Wahlrecht für Ausländer, und die Bürgerlichen sind für Generationen weg von der Bühne.
Und kommen die bürgerlich-Konservativen irgendwann wieder, werden die Linken sie Rechtsextreme und Nazis nennen … so wie heute die AfD …
🚩 Vieles, was die Bundeskanzler Helmut Schmidt, Helmut Kohl u Gerhard Schröder für gut und richtig hielten, wie z.B. die Migrations-Politik, wird heute als böses rechtes und rassistisches Gedankengut verdammt.
Und demnächst wird wohl jeder zum ewiggestrigen Rechtsradikalen und Nazi, der die Migrations-Politik der Linken auch nur kritisiert.
👍Hoffentlich!
Das Problem der Linken, sie können die Erwartungshaltung der Menschen gar nicht mehr erfüllen.
Mit alten sozialistischen Parolen und Ansichten ist man weit weg von der Lebensrealität.
Die neuen Arbeitsplätze taugen oft nicht für einen Arbeitskampf, alles ist ständig in Bewegung , die Balance zwischen Freizeit und Beruf wird den Menschen immer wichtiger und sie handeln sich diesen Deal mit den Arbeitgebern, meist selbst aus.
Meist schlägt das Pendel nach Erfolgen der Linken ganz schnell wieder in die andere Richtung aus weil außer Bevormundung wenig vorhanden ist.
Die Hypes (FfF oder BLM) auf die man nun aufspringen will sind Randgruppenthemen die man der Mehrheit überstülpen will.
Nicht umsonst war die FPD bei den jungen Wählern ganz vorne.
Diese jungen Leute haben im linken Medienmainstream mit seinem Geist aus 68 keine Stimme aber sie sind da und werden die berufsjugendlichen 68 Revoluzzer endgültig ablösen.
Dass die Heilsversprechungen der Linken vom Volk gerne geglaubt werden, hat (auch) mit dem mangelnden Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge zu tun, das allerdings bei uns schon in der Schule durch linksgrüne Indoktrinierung genährt wird. Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass leitende Beamte, Ärzte usw. Grün wählen – allgemein höher Gebildete sollten auch imstande sein, über den unmittelbaren Tellerrand hinauszublicken.
Zum Schluss noch ein kostenloser Tipp für die Autorin: “Galionsfigur” schreibt man mit einem “l”.
Wenn Sie das neoliberale Gemurkse mit wirtschaftlichen Zusammenhängen in Einklang bringen wollen sind Sie bei der Jugend schlecht dran, die wissen zu unterscheiden zwischen einem Wirtschaftssystem dass ihnen nutzt oder eben eines wo nur die Elite profitiert.
Wobei „Elite“ ist da stark übertrieben, eher im Vorgestern hängen geblieben trifft’s eher.
Keine Partei ist 100% ideal und homogen, es gab immer Flügel wie früher den starken rechten Flügel der SPD, der in der Mitte die Wahlerfoge holte bei radikal-roten Parolen des linken Flügels. Ebenso hatten die CDU und ÖVP auch immer einen christlich-sozialen Flügel, von wegen alle Arbeiter seien links. Die einst konservativ-patriotischen Parteien haben aber -ganz schlimm im Merkelismus- ihren Wesens-Kern aufgegeben und sich dem von R2G geprägten Zeitgeist der Werte- und Tugend-Zerstörung ergeben in vielen Punkten und somit ihre Kraft im Wettbewerb, zum Widerstand verloren. Die CDU torkelt aktuell daher hilflos herum. Und egal unter welcher Partei, links oder rechts, haben die westlichen Völker alles Üble der letzten Jahrzehnte (z.B. Aslyanten-Überflutung schon seit den 90ern!) mit großen Mehrheiten durchgewunken, wie soll da jetzt eine Einsicht zur Korrektur kommen?! Und was die R2G-Parteien nun anbieten, sind nur die alten ausgelutschten staatsparasitären Rezepte mit Schuldenmacherei aus dem Nichts, was aber kaum ewig halten wird. Und wenn echt die Not kommen sollte, wenden sich die Massen an den Demagogen oder die Partei, welche ihnen die Linderung bis Lösung versprechen, was sich noch verschärfen könnte. Von wegen aus der Geschichte gelernt, von wegen gesichertes demokratisches Bewußstein. Europa kommt nun an das Ende seiner jahrzehntelangen Wohlstandsperiode, die Völker (mit nur noch 1/4 Beschäftigten im geld-machenden Sektor) haben so gewählt, daß jede Vorsorge gegen Krise und Mangel vernachlässigt, die noch eigenen Ressourscen fahrlässig bis gezielt zerstört wurden wie mit der völlig unsinnigen Klima-und Energie-Politik. “Wenn die letzte produktiv-geldschaffende Wirtschafts-Abteilung, Firma, Fabrik zugemacht hat, dann werdet ihr merken, daß man von Klimaschutz weder essen noch trinken kann!!”
Wieviele andersmeinende Kommentare müssen denn bei Doblers Kolumnen immer unterdrückt werden, um den Anschein der allgemeinen Zustimmung zu vermitteln?
Sicher nicht viele – hier tummeln sich überwiegend Menschen, die immun gegen diese linke Manipulationsmaschinerie ist und die Absicht dahinter durchschaut.
Im Standard oder Profil haben Sie sicher bessere Chancen, dass ihre andersmeinenden Kommentare nicht unterdrückt werden. Ist sonst schade um den Aufwand.
Wenn es einen Linksrutsch gibt, dann vielleicht auch deshalb, weil die Wähler durch ihr Wahlverhalten das so wollen? Weil die Wähler vielleicht satt haben, in einer wankelmütigen Welt von immer den gleichen Leuten in Leistungsträger und Leistungsempfänger geteilt zu werden – obwohl es nichts einfacheres gibt, als vom Leistungsträger zum Leistungsempfänger zu werden, wenn die hyperliberale Wirtschaft mal wieder eine zu schnelle Drehung macht?
Ist es wirklich links, wenn die Menschen sich darauf besinnen, dass wir als solidarische Gemeinschaft weiter kommen und mehr erreichen, als in einer Welt, in der der Staat die Gewinner gewinnen und den Rest verrecken lässt?
Wenn es einen Linksruck gibt, der gesellschaftlich mitgetragen wird, dann ist das kein Ruck sondernm eine völlig normale Entwicklung, die zeigt, dass jedes Extrem Widerstand und Abwehr hervorrufen. Das mag dann oft ungeschickt und unbeholfen formuliert und umgesetzt werden, ändert aber nichts am Prinzip der demokratischen Politik.
Einen “Linksruck” abzuwehren, oder zu denken, man sei in der Lage, in abzuwehren, hat etwas Großbürgerhaftes, eine unangemessene Jovialität – so als ob wir ale noch immer in einem Dorf lebten, wo die Geschicke der Gemeinschaft durch einen “Weisenrat” am Stammtisch beim Ortswirten beschlossen würden.
Ich darf Ihnen vollkommen zustimmen!
Wie bitte? Herr Kurz, eine Gallionsfigure der Bürgerlichen und Konservativen? Der Witz des Tages!
Kurz mißbraucht bürgerliche Stimmen für linke Politik. Nur ein Beispiel: In Österreich verbal gegen Zuwanderung auftreten, aber in Brüssel für die Aufnahme von Afghanen stimmen. Rechts blinken und links abbiegen, das ist das Kurz-System, aber seine treuen Anhänger wollen es nicht wahrhaben….das klassische Stockholm-Syndrom eint die ÖVP-Gläubigen.
Die kritischen Kommentare werden unterdrückt – was soll denn diese Kommentarfunktion dann noch?
Ein reines Feigenblatt?
@ Anna,den Nagel aufm Kopf getroffen hama!👍
Wohlstand…🤔 sowas kenn ich seit Jahrzehnten nicht mehr bei Vollzeit Schichtarbeit…kann mir kaum noch den Sprit in die Arbeit leisten…muss jetzt schon bei den Lebensmitteln sparen…obwohl immer gearbeitet…wie soll dass noch weitergehen…hab leider keinen Politikergehalt den ich auch noch mitfinanziere🤔
Das zeigt doch, dass Wohlstand an und für sich nicht zwangsläufig mit Fleiß und Arbeitsbereitschaft zu tun hat.
Viel mehr scheint mir, die ansteigende Zahl der “Working poor” ist das Ergebnis einer Hirnwäsc he, die einerseits sagt, man habe zu arbeiten um nicht als Schmarotzer zu gelten und andererseits, dass die Politik immer neue Wege sucht, Menschen in ungeliebte, miserable Arbeitsverhältnisse zu zwingen.
Und da darf man auch als Mittelständler nicht arrogant mit den Schultern zucken, denn eines ist schon klar: irgendwer muss dann wohl um 50ct die Stunde die Flugzeugtoiletten schrubben, damit der leistungstragende Mittelstand um 29 Euro nach Paris auf einen Kaffee jetten kann.
Ein kluger und bedenkenswerter Kommentar. Zu ergänzen wären noch “rechte” Parteien wie FPÖ, Le Pen, die vielen italienischen Rechten, etc., die dieselbe wirtschaftliche Agenda haben.
Nach meiner Meinung war das in Deutschland kein Linksruck sondern der absolut falsche Kandidat der Konservativen . In Österreich kann ich mir unter der jetzigen Parteivorsitzende der SPÖ auch keinen ” gewählten ” Linksruck vorstellen . Auch gelten eigentlich die Begriffe nicht mehr wenn man genauer hinschaut . China und Russland machen heute eine konservativere und kaptalfreudigere Politik als der Westen , gut zu sehen an der Politik von Frau Merkel . England verabschiedet sich von der billig Lohn Zuwanderung , was absolut richtig ist .
Und selbst Nordkorea ist eigentlich schon eine Monarchie geworden.
Völlig richtige Analyse. ÖVP-FPÖ müssen bald neue Regierung bilden, um den Linksrutsch zu verhindern. VdB kann dann sauer dreinschauen wie einst Klestil bei der Angelobung von Schearz-Blau.
Dazu müssten 1) Wahlen stattfnden und 2) die Stimmen passen und 3) die ÖVP und FPÖ vor ihren Wählern erklären und rechtfertigen, warum sie mit dem politischen “Gottseibeiuns” koalieren wollen.
Die Bedenken gegen einen Linksruck rechtfertigen nicht jede Trickserei 🙂
Es wird nicht reichen, den Fokus auf Arbeitsplätze und Wirtschaft zu legen, um eine linke Machtübernahme zu verhindern. Man muss auch in Justiz und vor allem Medien der linken Hegemonie entgegenwirken. Der aktuelle Fall zeigt deutlich, wie abseits von Wahlen damit Politik gemacht wird.
Wie soll das gehen außer mit autokratisch-diktatorischen Mitteln und Methoden? Wer soll Journalisten kündigen, wenn sie sich keines anderen vergehens schuldig machen, als politische Überzeugungen zu haben. Wer will Staatsanwälte und Richter freistellen, nur weil einem deren Entscheidungen nicht gefallen?
Das Entgegenwirken kann immer nur sein, selbst bessere Lösungen anbieten zu können. Das könnte im Journalismus klappen, wenn beispielsweise die rechtskonservative mehr zu bieten hätte, als grantige, emotionalisierende Schreibkräfte, die sich Journalisten nennen und doch nichts anderes tun als Emotionen zu schüren. Jede rechte Analyse liest sich wie ein Katalog aus Unterstellungen, Angeblichkeiten, Möglichkeiten und Mystifikation. Da wäre es vielleicht an der Zeit, wenn die alten Grantler abgelöst würden durch moderne, wirtschaftsliberale Schreiber, die es schaffen, die Jugend anzusprechen.
Ja klar, die haben alle eine Überzeugung, zufällig immer dieselbe und zufällig links. Und konservative Journalisten sind alle Stuss schreibende Grantler.
Grüße in die Löwelstrasse
Tolle Kolumne, Danke!
Die Spaltung der Gesellschaft in Geimpfte und Ungeimpte und der Ausschluß der Ungeimpften vom öffentlichen Leben wird die Wähler in die Arme der linken Parteien treiben, die sich mit der Hetze gegen Ungeimpfte und ihrer Ausgrenzung besonders hervortun? Glauben Sie das im Ernst, Frau Dobler? Welche Partei wird vielmehr davon profitieren? Wenn diese verhetzenden Spalter so weiter machen, holt Kickl die Absolute!
p.s. den absoluten bock schießen ja jetzt die deutschen ab.
atomkraftwerke mutwillig abschalten und durch gaskraftwerke ersetzen. und der gaspreis geht grad durch die decke. auf wen geht diese politik zurück?
was wir erleben ist eine globale kräfteverschiebung. ich denke inflation ist nicht auf dee ganzen welt so ein problem.
in europa rächt sich halt das weit verbreitete linke denken samt leistungarmut im bildungswesen und der beschäftigung mit allerhand opfermilieus statt den ökonomischen grundlagen unserer wirtschaft.
p.s. führend vei der teuerung ist die stadt wien.
siehe gebührenerhöhungsgesetz
Ausgezeichneter Kommentar! Trifft den Nagel auf den Kopf. Möchte noch hinzufügen, dass die konservativen Parteien in Europa auch immer mehr ihre Werte wie Marktwirtschaft und Selbstverantwortung verleugnen und nur mehr politische Vehikel zur Macht einiger Politiker geworden sind. Deutschland ist dabei ein gutes Beispiel aber auch die ÖVP geht immer mehr diesen Weg. Besonders schlecht hat sich für das die ÖVP die Umarmung der Grünideologen ausgewirkt…
Liebe Frau Dopler, Sie meinen, der sozial-konservative Olaf Scholz ist linker, also gefährlicher als Frau Merkel, die ein post-kommunistisches System mit “Füherinnen-Kult” in Deutschland etabliert hat, mit riesigen gesellschaftlichen Problemen, über die zu berichten sich niemand mehr getraut, zuletzt wurde auch die “Bild” gleichgeschaltet ? Oder, dass man Sebastian Kurz als konservativen, mitte-rechts Politiker bezeichnet, obwohl er nichts anderes tut, als ur-sozialdemokratische Forderungen umzusetzen, nämlich Zusammenführung von ungleichen Sozialversicherungsträger, überporportionale Erhöhung kleiner Pensionen, Steuererleichterungen im unteren/mittleren Bereich, Förderungen von schwer belasteten Familien sowie Zuzugsstopp von Armutsmigration zum Schutze der Sozialsysteme und der herrschenden christlich-jüdischen Kultur hier in Österreich/Europa. Bitte lösen Sie sich von alten Schemata, gehen Sie mehr in die Tiefe. Es gibt keinen Links-Rutsch in Österreich, sondern nur einen unwirklich aussehenden , bereits offenen Kampf von zusammengschlossenen, steuergeldfianzierten Medien, steuergeldfinazierten NGO´s wie Caritas/Diakonie/Volkshilfe, einer schwer rechtswidrig agierten “linken Zelle” in der WKSTA unter Duldung einer offensichtlich vollends überforderten Frau Zadic als Pilz-Vertraute sowie frustrierten, wenig erfolgreichen Oppositions-Politiker/innen wie das Grusel-Pärchen Karainer/Krisper mit dem Ziel, einen demokratischen Entscheid “putschartig” rückgängig zu machen ,wieder an die prall gefüllten Futtertröge zu kommen, dabei billigend in Kauf nehmen, dass Österreich in einen politischen Zusatnd gleich “ständiger Revolution” (Lenin) verfällt. Bitte lesen Sie hiezu den Artikle von Steven Garcia in Journalistenwatch : Weimar reloaded“: Putscht sich Österreichs Linke an die Macht? Frage: ” Trauen Sie sich die wirklichen Themen, die wirklichen Hintergründe anzusprechen ? ” Die da wären. Wieviel an Stuergeld kassieren Caritas/Diakonie/Volkshilfe ? Wie fianziert Wien den Zuzug von rund 200.000 Neubürger. ? Ist es richtig, dass die Notstandshilfe im Rahmen der Arbeitslosenversicherung während “sozialistischer Herrschaft” als Art bedingungsloses Grundeinkommen umfunktioniert wurde, also lebenslang ausbezahlt wird, was dazu führte, dass echte Arbeitslose von der ausbezahlten Arbeitslosenversicherung gar nicht mehr leben können? Dass die Stadt Wien in stadtnahen Betrieben wie Wiener Linien, Wien Wohnen, Wien Energie, Bestattung Wien etc nur noch “Migranten” neu anstellt, und somit der “Islamisierung Wiens ” Vorschub leistet? Oder dass in den Sozialämtern Wiens ein riesiger Amtsmissbrauch bei Ausbezahlung der Mindestsicherung geschied ?
Kompliment für diese Replik!
Auf den Punkt gebracht…..die bestehende Gesellschaftsordnung scheint ( wieder einmal) auf der Kippe zu stehen!
Der Linksrutsch ist doch in Wahrheit bereits voll im Gange:
* Hohe Inflation und Nullzinsen enteignen den Mittelstand
* CO2 Steuern und “sozialer Ausgleich” für Geringverdiener als massive Umverteilung im grünen Gewand
* Schulden machen ist modern, Sparsamkeit altmodisch
* kaum mehr Widerstand gegen illegale Migration
* “alternativlose” staatliche Coronabekämpfungsmaßnahmen, während Freiheit und Selbstverantwortung der Bürger wenig zählen
* bürgerliche Politiker werden durch eine Allianz aus Staatsanwälten und selbstgerechten linken Medien vernichtet
Auf den Punkt gebracht! Ergänzend darf ich anführen, dass es diesmal aber kaum mehr ein zurück vom Linksrutsch geben wird! Dies hat schlicht und einfach einen Grund. Von 1,5 Millionen Ausländern die in Österreich leben, würden bei weitem die überwiegender Mehrheit die Neos, die Grünen und die SPÖ wählen! Entgegen anderer Beteuerungen würden diese Parteien daher schon aus Eigennutz als erste Handlung ihrer neuen Regierung die Voraussetzungen für den Erwerb der Staatsbürgerschaft massiv erreichtern, damit sie ihre Mehrheit auf Dauer sichern können! Hierzu würde es wohl ausreichen, wenn 500.000 Personen aufgrund der Erleichterungen dazu entscheiden die Staatsbürgerschaft ohne Voraussetzungen anzunehmen.
tschuldigung, aber wenn die konservativen da verlieren sind sie selber schuld.
die inflation ist doch offensichtlich von fen notenbanken verursacht und die machen das auf druck der linken regierungen!
bitte wer stand immer für eine schuldenpolitik?
wer war gegen reformen und hat immer staatsausgaben gepredigt? wer war für ein höheres eu budget und die vergemeinschaftung der schulden?
ver hat steuererhöhungen welcher art auch immer gefordert?
wenn man es da als bürgerliche kraft es nicht schafft die zusammenhänge zu kommunzieren, dann hat man total versagt.
Dazu kann ich nur sagen sehr präzise und klar definiert! Bravo , weiter so , die Menschen müssen endlich begreifen worum es wirklich geht und sich auch dafür einsetzen !