
Auch das noch: Alle E-Autos von Urlaubsfähre verbannt
Urlaubsfahrten in einem viel beworbenen und subventionierten Elektro-Auto werden kompliziert: In Norwegen hat die erste Reederei den Transport von E-Autos auf ihren großen Fähren verboten. Die Brandgefahr sei zu hoch, Rettungseinsätze unverhältnismäßig aufwendig.
Die Diskussion läuft schon länger, jetzt zieht aber die erste Reederei Konsequenzen: Beim norwegischen Frachtunternehmen Havila Kystruten dürfen E-Autos nicht mehr an Bord. Das trifft Touristen, aber auch Einheimische schwer – immerhin sind 80 Prozent der PKW in Norwegen elektrisch betrieben.
Betroffen ist vorerst die besonders bei Touristen beliebte Route von Kirkenes nach Bergen. Auslöser für das Verbot: Der Untergang des Autofrachters “Felicity Ace”. Der mit tausenden Autos beladenene Frachter sank Anfang 2022 vor den Azoren –der Auslöser sollen brennende E-Autos gewesen sein. Folgen auch andere Reedereien diesem Verbot, könnte der Familienurlaub auf einer kroatischen Insel mit E-Auto künftig schwierig werden.
Fünfmal mehr Löschwasser benötigt
Andere Reedereien folgen dem Trend des E-Autos vorerst noch. Auf den sogenannten “Green Ships” der TT-Linie, die in Deutschland, Polen und Litauen verkehrt, dürfen E-Autos hingegen mitkommen und während der Fahrt sogar ihre Batterien laden.
Für das Löschen eines brennenden E-Autos ist eine deutlich größere Wassermenge notwendig als für normale Autos. Während es bei einem brennenden Benzin- oder Dieselauto bis zu 2000 Liter Wasser braucht, sind bei E-Autos bis zu 11.000 Liter notwendig. Der Lösch-Aufwand ist auf einer Fähre kaum zu bewältigen, argumentierte die norwegische Reederei ihre Entscheidung.
Kommentare
Wie schnell fackelt ein Haus ab, wenn in einer Tiefgarage voller E-Autos eines zu brennen anfängt? Dort Holz zu lagern ist verboten.
Wie lange wollen die Idioten uns die E Autos noch auf das Auge drücken ,daran verdient sich die E Lobby blöd dabei.Wo bleiben die Umweltschützer ,die Windradlobby macht das gleiche .Was wird mit unseren Kindern .
Was hat man geglaubt?Dass die Idioten Fahrzeuge eine Zukunft haben?Umweltschädlicher als alle Anderen!
Die e Auto werden noch billig weil sie keiner haben will
na bumm! Da werden sich diese Norweger warm anziehen müssen! Wenn das unsere Frau Geschwätzler erfährt, wird Norwegen sanktioniert!
Die Brandgefahr ist bei Benzinautos auch beträchtlich höher als bei Dieselautos. Daher sollten auch keine Benzinautos mehr transportiert werden. Außerdem wäre der logische Ansatz, die Haftpflicht- und Vollkaskoprämen von Elektroautos deutlich gegenüber Benzinautos und noch deutlicher gegenüber Dieselautos anzuheben. Traut man sich derzeit allerdings noch nicht, die Verursacher teuer Schäden klar beim Namen zu nennen.
gut so,
und übrigens:
Vollkoffer schreibt man neuerdings mit großem “E”:
E-diot 😉😂
Wenn sich die Schlange 🐍 in
den Schwanz beißt.
Wer sich so eine unnötige KRAXN kauft ist selber schuld….ich denke mir wenn der oder die jenige soooo dermaßen Umwelt bewusst sein will….DANN GEH ZU FUß…ODER FAHR MIT DEN ÖFFIS….DIESE HEUCHLER VON MENSCHEN FINDE ICH ZUM KOTZEN….🤢🤢🤢🤢🤮🤮🤮🤮
🤣🤣🤣 wird immer besser 🤣🤣
Nachdem in DE die letzten AKW vom Netz gehen, Ökostromproduktion nur im 1-stelligen % Bereich liegt, ansonsten der Strom überwiegen von hochgiftiger Braunkohle erzeugt wird, wäre höchste Zeit die E-Autos-Klima-Killer endlich von Markt zu nehmen.
Immer wenn Linke Lösungen für ein Problem vorschlagen, haben sie die Lösung nicht zu Ende gedacht, und verursachen noch schlimmere Probleme durch ihre vorgeschlagene Lösung. Und meist haben sie das Problem auch verursacht.
Unverständlich, die Norweger waren die erste begeisterte Nation für
E-Autos???
Da ahnten sie noch nicht dass diese Karren ständig abfackeln und man sie kaum löschen kann. Löschwasser Sondermüll, Batterien Sondermüll, und ganz super beim Blackout. Da heißts vorm Fahren kurbeln.
Fragen über Fragen: Aufladen würde ich dann nicht in Garagen, sondern nur im Freien dürfen – Wo? Ich muss über das Gewässer, darf aber nicht auf die Fähre – Wie? Trotzdem wird das Zeug auf Teufel komm raus subventioniert – Warum?
Weil die linken “Leistungsträger” aus irgendwelchen Gründen alles zerstören möchten, das funktioniert und Wohlstand schafft!
😂SSKM😂
Absolut richtig so! Diese Brandbomben braucht man auf keiner Fähre, weil eindeutig zu gefährlich!
Hauptsache dieser E-Schrott wird auf Teufel komm raus gefördert. Ein befreundeter Zimmermann hat mir erzählt, dass sie ab heuer keine Carports mehr für E-Autos bauen dürfen, wegen erhöhter Brandgefahr.
Aber laut den Grünlingen und ihren gestörten Anhängern ist ja Benzin, Diesel und Gas phöse. Das Zeug kannst wenigstens löschen, den E-Schrott nicht oder nur sehr, sehr schwer. Bin auch gespannt wann die ersten Versicherungen aussteigen, wenn ein E-Auto einen Brand in einer Garage in einem Mehrparteienhaus auslöst. Nein, ich schreibe nicht zu schnell.
Das hat sich in DEU/FRA bereits angebahnt : brennende E-Autos in Parkhäusern, bei Unfällen, E.Mopeds an Kreuzungen…. die Feuerwehr hat mittlerweile Behältnisse angeschafft, in denen die Brennende Gefahr hineingehievt und verschlossen werden muß ! Die Umweltverseuchung ist horrend !!!!
Es passiert immer häufiger: Brennende Batterien zerstören Häuser, Busse und Autos – und die Stadtverwaltungen raufen sich die Haare ! Naja, Grün wirkt…. 🙁
Das freut mich sehr !!!
Deswegen dürfen E-Autos nur unter bestimmten Umgebungsbedingungen in Garagen geladen werden (neuerdings Auflage der Brandschadenversicherer): Sprinklerschutz mit hohem K-Wert um Sekundär- und Konvektionsbrände zu verhindern (nicht um das Fahrzeug zu löschen, weil das eh nicht geht).
Die Lösung kein E-Autoverkauf!
Sehr gut, diese Karren sind Zeitbomben, ganz eindeutig.
Die beste Nachricht des Tages!
Das wird auch für Tiefgaragen kommen.
Ob die Akkus auch geladen werden ist ziemlich egal. Wenn die zu brennen beginnen ist der Betriebszustand egal. Also egal, ob gerade gefahren wird, geladen wird oder das Auto steht. Das kann jederzeit passieren.