
Auch Physik-Nobelpreisträger bestätigt Gewesslers „Deckel auf den Topf“-Tipp
Der Krisen-Sparbefehl von Leonore Gewessler (Grüne) sorgte für viel Wirbel: Beim Kochen soll der Deckel auf den Topf, erklärte uns die Energieministerin. Unterstützung kommt nun von Giorgio Parisi. Der Nobelpreisträger für Physik, schaltet sich in der Debatte ein und erteilt Kochtipps.
Auch Italien, auch im Heimatland Parisis muss Energie gespart werden. Weil aber ein Leben ohne Pasta für Italiener schwer vorstellbar ist, erklärt der Physiker, wie man diese am besten kocht. Und er bedient sich dabei dem Spar-Tipp unserer Energieministerin Leonore Gewessler. Ihm zufolge soll man die Nudeln unbedingt mit Deckel kochen.
Enormes Sparpotential
“Damit spart man mindestens acht Minuten lang Gas oder Strom!”, postet der Nobelpreisträger. Auch wenn die Pasta möglicherweise eine Minute länger kochen muss, kann man auf diese Weise bis zu 47 Prozent Energie einsparen.
Für Nudelliebhaber ist das keine Option
Auch wenn das funktioniert, sind Spitzenköche dagegen. Der bekannte Sternekoch Antonello Colonna betont allerdings, dass ihm diese Methode nicht in den Topf kommt . Die Nudeln werden nicht auf den Punkt “al dente”, sondern bekämen eine unerwünschte “gummiartige” Konsistenz. Gewessler und Parisi mögen kochen wie sie wollen – echte Nudelliebhaber machen da nicht mit. Und damit basta.
Kommentare
Wir arbeitende Bevölkerung drücken jetzt 50% unseres Gehaltes an den Staat ab. Indirekt ja noch viel mehr. Diese Kaste von ungebildeten Möchtegern Weltverbesserern und nebenbei noch Kriegstreiber hat gefälligst zu sorgen, dass wir Steuerzahler und unsere Familien leistbares Wohnen, Essen, heizen und vieles andere mehr zur Verfügung haben! Diese Schwachmaten haben für Sicherheit zu sorgen, und dass unsere Pensionisten eine Altern in Würde und nicht in Armut erlangen können! Sicherheit für unsere Frauen die sich nächtens in den Städten nicht mehr ins Freie wagen aus Angst vor Vergewaltigung! So, sieht’s aus, du dummes Weib!
Die Hofburg soll umgehend für diese äußerst mutigen und bahnbrechenden Tipps zu Rettung des Weltklimas den Titel “Dr. h.c.” verleihen, dann erspart man sich wenigstens die hochnotpeinliche und energieaufwendige Plagiatsprüfung!
Solange in Deutschland eine Windmühle nach der anderen abfackelt, gibts für mich keinen Deckel auf den Topf! Die umweltschädlichen grünen “Ideen” vergiften unsere Umwelt, leider!
deckel drauf, ich denke das hat schon adam und eva im paradies gemacht. kann mir das jemand bestätigen? danke!!!
Noch ein Tipp :
Wenn man zu viel heißes Wasser gekocht hat, den Rest einfrieren, denn heißes Wasser kann man immer brauchen …. 😉
Also wenn WIR Energie sparen müssen weil´s zuwenig Strom gibt und der sauteuer ist, dann frage ich mich WOZU brauchen wir eine Frau Energieminister Gewessler !? Wozu sind dann die Millionen welche uns diese Grünin+ihrer Expertentruppe kostet ? Was hat die dann für eine Funktion ? Uns so tolle Tipps geben wie Deckel auf den Topf ? Was übrigens meine UrUrUrUr-Großmutter vor 500 Jahren auch schon wusste 😉
man kann das heiße Nudelwasser dann besser einfrieren und auch nach 4 wochen wieder auftauen.
kochdeckel auf den kochtopf, keine heizstrahler verwenden aber die e-autos voll aufladen und dan glaubt man noch die verpessten die luft nicht. der auspuff ist nicht am auto sondern in den kraftwerken. bei dieser stromkrise fahrverbote für e-autos
Das Weltklima ändert sich sofort, würden die umweltbewussten GrünInnen nur für 2 Stunden ihr Atmen einstellen.
Meine Oma bestätigt das auch!! Und Oma hat im Gegensatz zu Politikern und sog. “Experten” IMMER RECHT!
Also Wasser zum Kochen bringen, mit Deckel. Nudeln einwerfen, 2 Minuten köcheln. Deckeldrauf und abdrehen. Eine Minute länger ziehen lassen als ohne Deckel. Fertig.
ich werde es ausprobieren.
zum Nachdenken: wie lange gibt es bereits den Druckkochtopf?
Das wusste bereits meine Oma – habe bis jetzt keinen Nobelpreis in ihrem Nachlass entdeckt 🤷♂️
Wie man in jedem Bereich sparen kann,hat uns Großmutter schon vorgelegt!Dazu brauchen DIE nicht!
De Gfrasta (Politiker, grüne Faschisten) sollen einmal ein Monat Dosenfutter fressen und von ihrem hohen Ross runter steigen, sonst holt das Volk sie runter von ihrem Leberkäse.
Kommunisten fiel es schon immer leichter das Volk zur Sparsamkeit und Genügsamkeit zu ermahnen als die Verhältnisse im Land zu stabilisieren und korruptionsfrei einen wirtschaftlichen Aufschwung zu erzielen.
Wer einen gebraten Fisch, Steak, Zucchini möchte, sollte keinen Deckel verwenden. Mit Deckel nennt sich dass gedünstet! Palatschinken und Kaiserschmarrn werden vermutlich auch eher mau…
Wer mit Induktion kocht sollte auch keinen Deckel verwenden 🤣🤣🤣 oder auf Gebratenes verzichten.
Ich gebe beim Nudelkochen immer einen Deckel drauf…. Der ist allerdings bei der ersten Verwendung Induktion) davongeflogen, die Nudelpampe klebt heute noch auf der Induktionsplatte 🤣🤣🤣
Da die Induktionsplatte entweder Vollgas gibt oder vollbremst wird auch das Steak/Huhnnix. Ausser man will sich versalmonellisieren.
Ich hoffe ich konnte einen wichtigen Beitrag leisten 😔
Vielleicht meint man ja wir sollen den Deckel essen? Da spart man 100% Energie! Ausser die Produktionsenergie, aber die fällt ja in China an oder? 🇨🇳🇨🇳😜
Kandidat für grosse Orden am Band.Bello machts !
wo bleibt mein harmloser kommentar. ich habe immerhin alle igel erkannt.
Die sollen nicht immer uns Bürger für dumm Verkaufen und bei sich selbst anfangen! Sollen sich lieber darum kümmern das nicht so viel Plastik in den Weltmeeren rumschwimmt!
Wenn das ein Nobelpreisträger sagt, hat die Gehwässler endlich die Bestätigung aus kompetenter Hand für diese bahnbrechende Erkenntnis.
Das ist hoffentlich Satire.
Logo…wer kocht weiß das…es ist unglaublich welchr Tips aufgefahren werden, als ob das DIE Neuheit ever wäre…ich zerwuzle mich bald aber echt 🤣🙌
Ich koche wie ich will und nicht wie die Gewessler das will.
Jetzt wissen wir, wen unsere Klimaministerin als Berater hatte, um den Deckeltopf zu “erfinden”. Ich dachte schon fast, sie wäre alleine drauf gekommen…
Bist du deppat, für diese Weisheit benötigt man einen “Nobel-Preisträger”. Ich setze noch einen drauf, seit vierzig Jahren verwende ich Druckkochtöpfe (made in Austria), nau Gewesslerin, was sogst jetzt!? Die Klimaschau klärt auf.
Ich brauche keine Tipps von der Gewessler, bei manchen Speisen macht ein Deckel durchaus Sinn, bei anderen eben nicht. War schon immer so.
Bitte gleich auch einen Preis für meine Oma und ihre Kochkiste aus der Kriegszeit. Wieso überhaupt Kochen, wenn man Nudeln lange genug einweicht werden sie auch weich, wie so manches ideologisch verseuchtes Hirn. Die ( Oliv) Grünen haben jeden Anspruch als Klima- oder Umweltpartei für immer verloren!
Und dafür benötigt man einen Nobelpreisträger von Physik. Schuster bleib bei deinen Leisten.
Das hätten Generationen ohne Studium ebenfalls bestätigen können! 🤣 Ich warte auf den Tipp nach 10 Minuten Kochzeit den Topf in Decken zu wickeln und so das Essen fertig garren zu lassen. Klappt, allerdings muss die Familie einen halben Tag auf den Gulasch warten.
Dazu braucht man keinen
Nobelpreis, außer man kocht
mit Dynamit.
….bitte den Physiknobelpreis an Gehwessler für die Erkenntnis ➡ Deckel auf den Kopf!😁eeeh auf den Topf!😎
Es ist ein Signal des Blickwinkel seitens dieser “Tippgeber” auf unsere Bevölkerung. Sie halten uns für bescheuert oder hätten das zumindest gerne so. Ich könnte der Frau G. auch noch Tipps geben wie etwa “beim Schlafen die Augen zu schließen” oder beim “eh scho wissen” in die Knie zu gehen. Ich finde deren ” Anregungen” selbst schon eher amüsant aber der Beweggrund dahinter, der ist faustballend…
In ihrer grünen Denkblase hinkt sie der einfach der Zeit nach, keinesfalls ist sie dieser voraus. Schon meine Großmutter/87 hat mir diesen Kochtip vermittelt. Aber was soll man auch bloß von politischen Leichtgewichten mit Kranersteigungserfahrung anderes erwarten? Und die Unterstützung vom Nobelpreisträger für Physik sehe ich als überaus beachtenswert, veranschaulicht er doch dem einfach denkenden Menschen- auch Pöbel genannt eindrucksvoll, was im wahren Leben da draußen Sinn macht. Somit ist Deckel auf den Topf eine Sparmaßnahme von auserlesener Bedeutung.
Na und ? Vorab wäre zu Klären ob der Preis alleine für Wissenschaft und Forschung, oder ein politisches Konstrukt ist. Wie sonst hätte Obama den wohl erhalten ?
Da halte ich mich lieber an den Koch.
ABER:
Wo bleibt das Verbot der Heizstrahler in Schanigärten?
Warum werden Freiluftsportveranstaltungen bei Flutlicht nicht untersagt?
Dergleichen bringt sicher mehr Einsparung.
Na schau wie toll die gewessler ist aber wählen würde ich die nie nicht mal im vollrausch den schleimigen haufen
Eine Maulsperre bei dieser Frau, wäre auch nützlich!
Und? Entschuldigt das die Energiekrise und den Preisanstieg. Der Winter ist bisher sehr mild, das ist das einzige Glück für Gewesseler und ihre Weltverbessererfaschisten. Die Welt besser machen, auch wenn sie dabei draufgeht!
Es ist doch so, dass jeder vernünftige Mensch ohnehin auf sein Geld schaut, und nicht unnötig Energie verschwendet. Das wurde auch schon vor der “angeblichen” Energiekrise so gehandhabt. Die nette Frau soll dem Staat Geld sparen helfen und lieber Heute als Morgen Zurücktreten.
Die Umweltministerin, Leonore Gewessler, fliegt so gerne, wie ihre Parteifreundin aus Deutschland “Bär+Ziegen(Bock)=Annalena Baerbock mit dem Flugzeug. Ein großer Unterschied ist doch. Die Annalena fliegt mit einem Airbus A 350 900, jenes Fluggerät, mit dem die Lufthansa Geld verdienen will. Dass braucht die Annalena nicht, denn der Steuerzahler übernimmt ohnehin die Kosten für Reise von Erde Mars schon 4 x und zurück. Die Leonore hat kein eigenes Privatflugzeug, nein, das hat sie nicht. Sie bucht sich eines. Wäre interessant, ob die Grüne Gewessler und der Ex-Grüne Van der Bellen, gleichzeitig im Privatjet geflogen sind oder jeder separat. Es handelt sich um Steuergeld und jeder, der Steuern zahlt hat das Recht, das zu wissen. Tief ist Österreich mit den GrünInnen, der SPÖ und den NEOS gesunken. Georg Danzer schrieb eine Textzeile:”Traurig oba woahr”!
Es geht nicht darum, ob der Tipp “Deckel auf den Topf” richtig ist – was ohnehin der Großteil der Bevölkerung weiß. Es geht darum, dass eine grüne Ministerin unsere Steuergelder in Massen für ihr Greenwashing und für ausländische Projekte rauswirft, währeddessen sie der österr. Bwvölkerung sogenannte Sparratschläge gibt. Da kommt man nunmal leicht auf den Gedanken, dass das Volk sparen soll, damit die Industrie mehr Strom hat. Noch dazu geht kein Politiker mit gutem Beispiel voran. Alle leben sie weiter in Saus und Braus auf unsere Kosten. Zusätzlich wird die Veramung des Volkes gefördert, indem unerklärliche Teuerungen und Korruption als Selbstverständlichkeit gesehen wird seitens Regierung. Solche halbseidenen Stromspartipps kann sich jeder Politiker gerne “sparen”. Nur Leute abzocken und mit grünem Scheinheiligtum aufwarten. No Go!!!
Haha…gelacht wurde nicht ob der sinnlosigkeit des Tips, sondern ob der idiotie so etwas anmerken zu müssen. Auch bei der Pasta ist es so, dass die nudeln ins kochende Wasser kommen und bis zum Kochen kommt no-na-ned der Deckel drauf. Und wer von Physik nur Grundahnung hat, der weiß auch, dass es maßgeblich ums delta-theta geht, sprich die meiste energie aufzuwenden ist um das Wasser erst einmal auf Siedetemperatur zu bringen. Und selbst wer nur was vom Kochen versteht weiß, dass man zurückdreht wenn’s mal Kocht. Neu kann das nur für jemanden sein der auch zur Benutzung der weissen spule am wc eine Anleitung braucht. Diese ist als Tip für Grüne beidseitig zu verwenden, der Erfolg liegt auf der Hand !
Vasalle.