
Auf Umwegen nach Moskau? Deutsche Exporte in Russlands Nachbarstaaten boomen
Die Russland-Sanktionen haben nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Einer der wichtigsten Gründe: Der Handel findet laufend Schlupflöcher. So dürften etwa deutsche Waren auf Umwegen nach wie vor in Russland landen – unter anderem über die Türkei.
Die längste Zeit war Armenien als Lieferant von Obst und Wein bekannt. Seit dem vergangenen Jahr ist das anders. Mittlerweile ist es ein “florierender Umschlagplatz für Hightech und Industriegüter aller Art geworden”, schreibt der “Spiegel”. Die Einfuhren aus dem Westen stiegen massiv. “Die Exporteinnahmen deutscher Firmen aus dem Armeniengeschäft lagen etwa im Dezember 287 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2018 bis 2020”, schreibt das deutsche Magazin.
Das ist freilich nicht die einzige Veränderung: Auch der Außenhandel mit Russland hat sich innerhalb von zwei Jahren vervierfacht auf 2,5 Milliarden Dollar. Weil es keine gemeinsame Grenze zu Russland gibt, durchqueren daher täglich viele Lastwägen die mehr als 200 Kilometer lange Strecke durch Georgien.
Großer Exportanstieg auch nach Kasachstan und Kirgistan
Dabei ist Armenien nicht der einzige Abnehmer deutscher Waren. Die Exporteinnahmen deutscher Firmen nach Kasachstan sind etwa um 210 Prozent gestiegen im Vergleich zu 2018 bis 2020, das gilt besonders für deutsche Maschinenbauer, die ein Plus von 297 Prozent verzeichnen. Noch kräftiger ist der Anstieg bei Kirgistan: Es beträgt satte 1157 Prozent.
Ob die deutschen Exportwarten tatsächlich nach Russland weiterexportiert werden, lässt sich nur schwer nachweisen. Armenien und Kasachstan gehören der Eurasischen Zoll- und Wirtschaftsunion unter der Führung Moskaus an. Hier werden nur eingeschränkt Zollkontrollen an den Grenzen durchgeführt.

"Viel zu viele Lücken im Sanktionsregime"
Hinzu kommt noch die Türkei: Während die EU den Export bestimmter Kugellager nach Russland verboten hat, sind die Lieferungen aus der Türkei um mehr als das Fünfzigfache gestiegen. Gleichzeitig hat das Land seine Kugellager-Einfuhren aus Deutschland merklich hochgefahren. Gleiches gilt für Schmieröle.
Fakt ist: “Es gibt einfach viel zu viele Lücken im Sanktionsregime”, sagt Wirtschaftsexperte Gabriel Felbermayr, Chef des WIFO-Instituts. Abseits der EU und der USA beteiligen sich kaum Staaten an den Strafmaßnahmen. Deshalb falle die Wirkung “viel geringer aus, als bei den umfassenden Embargos gegen Nordkorea oder Kuba”. Somit seien die Sanktionen “als Waffen stumpf”.
Kommentare
Wieso wird die Bevölkerung von Russland mit Sanktionen bedacht ?
Die mit manchen Entscheidungen der Politiker aber gar nichts am Hut haben.
Solidarität schaut eben anders aus !
Sehr einseitig !
Die Sanktionen gegen Russland treffen sicher die eigene Bevölkerung massiv. Daher Ende der Sanktionen, sofortiger Waffenstillstand und Friedensverhandlungen zur Beendigung des Krieges.
“Ob die deutschen Exportwarten tatsächlich nach Russland weiterexportiert werden, lässt sich nur schwer nachweisen” Aha.
“Weil es keine gemeinsame Grenze zu Russland gibt, durchqueren daher täglich viele Lastwägen die mehr als 200 Kilometer lange Strecke durch Georgien.” Doch, es gibt sie. Nur war Putin ja soo lieb, 20% von Georgien militärisch zu besetzen. Mittlerweile wollen von Georgien bis Kirgisistan alle mit China ins Geschäft kommen – Road & Belt Seidenstraßen – und von Russland nichts mehr wissen.
Glauben sie den Blödsinn selber was sie da schreiben,von der Weltpolitik NULL Ahnung .Wohl über die Volksschule nicht hinaus gekommen,sehr bedauerlich aber in Österreich sind sie kein einzel Fall. Der lange Arm Russlands reicht bis nach Wien und darüber hinaus.Fast alle europäischen Staaten bekommen nach wie vor das Öl aus Russland nur etwas teurer weil es erst in Zypern oder Indien umgeladen werden muss die Umweltbelastung ist natürlich um vielfaches gestiegen.Das kommt davon wenn man nichts in der Birne hat.
Versuch es doch mal mit einer anderen Suchmaschine. Aber es stimmt was Stalin sagt
@Neo: Sie können auch gerne die Antwort geben, wenn sie sie wissen. Die Resolutionsnummer würde mir reichen.
Ach der gute Herr Bernd wieder….
Während bei uns stetig die motorbezogene Steuer steigt, der E- Autowahn um sich greift und sich an allen Ecken und Enden der Republik Klima- Extremisten festkleben, fahren Alt- LKW tausende Kilometer, um Sanktionen zu umgehen. Wie dumm ist die Menscheit um nicht zu erkennen, dass Lügen und Betrügen die einzigen Triebfedern sind, welche die Politik und deren Protagonisten antreibt?
Gewusst wie 🤣 ..schlaue Nachbarn….dümmliches Deutschland/EU…
Spätestens jetzt wissen Sie, dass dieser Konflikt inszeniert ist und die Politiker in der Ukraine geschmiert wurden, um dieses Theater mitzumachen, den der Westen braucht, um den Great Reset zu beschleunigen. Nochmal: Bankenkrise, Inflation, Flüchtlingskrise,… ist alles gewollt. Damit kann die EU dem Volk Opfer abverlangen, die es ohne Krisen nie abgeben würde.
Das ist ja das Tolle, natürlich haben Hersteller das Recht den lebensnotwendigen Handel mit Russland aufrecht zu erhalten. Wenn so eine moralinsaure grüne Sekte meint, wir müssten alles mit Krieg überziehen, um die Welt friedlicher zu machen, dann hat der Verstand sich um 360 ° gedreht!
Der UN-Menschenrechtsrat hat mit großer Mehrheit die einseitigen Sanktionen des Westens verurteilt und auf ihren völkerrechtswidrigen Charakter hingewiesen. Sie verletzen zudem die universellen Menschenrechte.
Jetzt hab ich das googlen probiert, aber das leider nicht gefunden! Hätten Sie einen Link dazu für Ihre Behauptung? Am besten die Resolution des UN Menschenrechtsrates bitte.
A/HRC/52/L.18 dürfte ALLE Sanktionen betreffen. Incl Russland.