
Autofahrer zahlen für Parkplätze – Radfahrer sollen sie gratis nützen
Mit der Änderung der Parkgebühren-Ordnung in Berlin dürfte sich ein Traum der Grünen erfüllt haben. Für die Autofahrer ist sie jedoch ein Albtraum. Sie müssen ab Jänner erhöhte Parkgebühren bezahlen, aber Radfahrer dürfen ihre Stellplätze gratis benützen.

In Berlin tun die Grünen, was sie offensichtlich am liebsten tun, nämlich die Autofahrer ärgern. Mit der jüngsten Änderung der Parkgebühren-Ordnung wurde eine Gebührensteigerung pro Stunde um je einen Euro, auf maximal vier Euro beschlossen. Eine Befreiung gibt’s hingegen für sämtliche Zweiräder – also auch für die motorisierten – und Lastenräder.
Einem Bericht der „Tagesstimme“ zufolge sollen die Nutzer von Zweirädern dazu animiert werden, Autoparkplätze stärker in Anspruch zu nehmen. Genau so soll es in einer Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Umwelt und Mobilität stehen.
Verkehrsexperte: „Autofahrer zu ärgern, ist keine sinnvolle Politik“
Vorgelegt wurde die Verordnung von der zuständigen Mobilitätssenatorin Bettina Jaraschon vom Bündnis 90/Die Grünen. Sie twitterte, dass die Parkgebühren ab 2023 die Verkehrswende unterstützen wird. Schließlich würden davon alle profitieren, auch die Carsharing-Autos und die E-Carsharing-Fahrzeuge sowie die Zweiräder – auf Kosten der Autofahrer.
Ein No-Go ist das für den Berliner Verkehrsexperten Christian Böttger: „Autofahrer zu ärgern ist keine sinnvolle Politik.“ Auch die Opposition sieht dazu Konflikte zwischen Auto- und Zweiradfahrern aufkommen, die auf der Straße ausgetragen werden könnten. Hinzu kommen zum Beispiel seitens der CDU Bedenken, dass man den Menschen nicht Entlastungen für die Energiekrise versprechen, und ihnen dann wieder durch höhere Parkgebühren in die Tasche greifen kann. Beim Deutschen Fahrradclub hingegen sah man wegen dieses Beschlusses Grund zum Jubeln.
Kommentare
Vor allem Menschen in der Stadt ihr braucht das Auto nicht wirklich verkauft es keine Versicherung kein Parkgebühren keine Werkstadt das bringt den Staat Arbeitslose weniger Steuer aber ihr haltet halt nicht zusammen
“Autofahrer ärgern ist keine intelligente Politik” – welch wahrer Satz. Allerdings gab es von diesem grünen Pack doch noch nie eine intelligente Politik (außer vielleicht mal kurz in den 70ern)!
Dann sollens halt die Radl aufm Parkplatz abstellen, was wird passieren? Man nimmt die Dinger, haut sie aufn Gehsteig und parkt sich ein. Ist ja bei den E-Scootern eh scho längst Gang und Gebe.
Radl und Autofahrer werden sich öfter in die Goschn haun und die Politiker jubeln weil sie einen weiteren Spalt in der Gesellschaft erzeugt haben und sich die Menschen mit Blödsinn beschäftigen, währenddessen könnens unbemerkt alles andere im Hintergrund weiter abziehen 🙂
Welcher halbwegs intelligente Mensch stellt sein Fahrrad im öffentl. Raum ab? Bei der Diebstahlsrate….?
Vorsicht: Über diese Neiddebatte könnte eine Melde- und vor allem Zahlungspflicht für Fahrräder implementiert werden.
Richtig @Bernsen !! Wäre auch logisch , die Meldepflicht, Zahlungspflicht u. vor allem die Verchippung (Diebstahl) einzuführen . die Versicherer wären dankbar !!!
Außerdem könnte ein Rad-Führerschein überlegt werden , Alter und so… ! 🙂
Ich bin täglich mit dem Rad unterwegs. Da ich mein Rad noch länger haben möchte, käme ich nie auf die Idee, es auf einem Autoparkplatz abzustellen. Wo soll ich mein Rad dort anhängen?
Berlin: Das Reallabor Deutschslands für
die Multi-Kulti Gesellschaft.
Rote und grüne Kommunisten regieren.
Ergebnis : nicht lebensfähig. Je mehr Schulden, umso mehr Ansprüche Leistungen von anderen Länder finanziert zu bekommen.
Die Preussen haben schon immer einen eigenen Klescher gehabt. Verbohrt bis in den eigenen Untergang.
Das konnten die Berliner doch nicht vorhersehen .., war doch die Wahl linker Parteien alternativlos 🤪
Was ohnehin jeder weiß, steht jetzt schwarz auf weiß, nämlich, die Autofahrer zu sekkieren. Und was sagt der ADAC ? In Österreich ist es halt der ARBÖ und der ÖAMTC ? NICHTS
Der ÖAMTC fordert einen baulich getrennten Zwei-Richtungsradweg auf dem Rennweg!
Die links, linker am linkesten berliner – Regierung ( SPD, Grüne und “die Linke” ) macht halt keine halben Sachen und erfüllt offenschtlich nur die Wünsche der berliner Mehrheit, von der sie ja immer wieder bedingungslos gewählt wird- ja, die immer ähnlich wählenden Wiener können schon am “Berliner- Beispiel” Maß nehmen, in welche Richtung es auch bei uns gehen kann ( wird ? ), wenngleich die wiener Regierung noch fleissig daran arbeiten wird müssen, die sagenhaften Schulden der berliner Genossen von 66 Milliarden Euro zu erreichen. PS : Wien ist flächenmäßig und einwohnermäßig etwa halb so groß und muss sich mit ihren auch schon ansehnliche 9-13 Milliarden Schulden, je nach Rechenart, aber schon heute, keineswegs verstecken.
Vorbereitet für die Fahrrad-Diebe, das passt schon so.
Das ist jetzt aber auch nichts neues. Mit Fahrrad, Motorrad und Moped konnte man schon immer gratis parken. Nehmen auch, wenn wir uns ganz ehrlich sind, viiiiiel weniger Platz weg.
Nur weil PKW-Besitzern alles per Gesetz vermiest und erschwert wird sollte man nicht ständig aus Neid auf die Zweiradfahrer hindreschen. Die können nichts dafür, die Politik ist Schuld.
Die Themen Energie und Klima sind optimal für die Grünlinge, so können sie ihre Boshaftigkeit “gut getarnt” ausleben.