
Autsch: Nur 5000 von 9 Millionen Österreichern wollten linken Anti-Kurz-Film sehen
Duell an den Kino-Kassen: Vor zwei Wochen flimmerte “Projekt Ballhausplatz” erstmals über eine Leinwand im Wiener Gartenbaukino. Nach 13 Tagen wollten im Schnitt nur 383 Österreicher den linken Streifen über die politische Karriere von Ex-Kanzler Sebastian Kurz (37) sehen.

4984 Kinokarten verkaufte das Werk von Regisseur Kurt Langbein – 0,06 % aller Österreicher zeigten bislang also Interesse an der linken Doku, am linken Anti-Kurz-Film.
Der Film “Projekt Ballhausplatz”, der seinen hochoffiziellen Kinostart am 21. September feierte, liefert sich ein direktes Duell im heimischen “Kurz-Film-Festival”. Denn gleichzeitig wirbt auch “Kurz – der Film” um Besucher. Unterschied der beiden Streifen – in letzterem kommt der Ex-Kanzler selbst zu Wort. Der andere wurde dafür mit Steuergeld mitfinanziert.
469.000 Steuergeld für “problematisches Demokratieverständnis”
Langbein will „Aufstieg und Fall über Erzählungen von Wegbegleitern und einer Collage aus Videos- und Filmarchiven“ zeichnen. Die beiden „Ibiza-Stars“ Julian Hessenthaler und Ex-FPÖ-Politiker Johann Gudenus kommen dabei ebenso zu Wort, wie Falter-Journalistin Barbara Tóth. Einer aber fällt durch fehlende Mitwirkung auf: Sebastian Kurz. Weil „Langbein sich nicht einmal die Mühe gemacht habe, objektiv sein zu wollen. „Wer eine demokratische Wahl als illegale Machtübernahme darstellt wie Langbein, der hat ein problematisches Demokratieverständnis“, erklärt das Umfeld des Alt-Kanzlers und heutigen Geschäftsmanns.
Öffentliche Filmförderstellen sahen diese Problematik scheinbar nicht. So zahlte der Steuerzahler für „Projekt Ballhausplatz – Aufstieg und Fall des Sebastian Kurz“ kräftig mit. Aus der Herstellungsförderung Filminstitut inkl. ORF kamen 305.000 Euro. Die Herstellungsförderung ÖFI legte noch einmal 164.000 Euro drauf. 469.000 Euro Steuergeld also.
„Kritisch und von allen Seiten“ will indes Michael Reisch die Karriere von Sebastian Kurz beleuchten. Mit viel Überredungskunst habe er schließlich den Ex-Kanzler selbst überzeugen können, am Film mitzuwirken. Das Ziel: In 27 Kinos soll „Kurz – Der Film“ gezeigt werden und 40.000 Zuseher erreichen. Gelingt das, könnte das Werk in der Folge einem Streamingdienst angeboten werden.
Den “offiziellen” Film sahen bislang 7525 Kinobesucher seit der Premiere am 7. September.
Kommentare
4900 zu viel,die ändern 100 war die Filmcrew!
auch sein geilomobil war ein rohrtkrepierer, dieser hummer H2,riss niemanden von den sitzen, der wahre hummer – humvee militärausführung war der wirkliche hummer,ist meine persönliche meinung!
nimmt das kein ende diese heiligenverehrung des kurzen?ich hoffe wirklich mal, das der gelernte österreicher mal unterscheiden kann, was für uns gut ist, und wer uns regiert,im mpment sehe ich das überhaupt nicht wenn so viele bürger zu diesen blendern pilgern,nehammer ist noch immer auf seite des kurz,schnallt das niemand???aber er wird in der versenkung bleiben, hoffe das gericht weist ihm den platz zu wo er hingehört!!!
schon blöd wenn nicht einmall die kosten eingespielt werden gö kurza
Nur so nebenbei hat der Kurzkritische Langbein Film den Propagandastreifen für den Exxpress ja so die Werbetrommel gerührt hat mittlerweile übertroffen, und das ohne Faketickets.
Vielleicht in 40 Jahren, wenn die nicht mehr sind oder sich nicht mehr erinnern, die dieser blöden Puppe von Schüssel geglaubt haben. Der hat Gott sei Dank keine Chance mehr, widerlich sein Getue.
Ich schreibe langsam, sehr langsam und auch nicht doppelt,
5000 (!) Leute wollen den Kurzfilm sehen? Was bekommt man denn dafür?
Wer will sich schon einen Film über Kurz ansehen?
Die Leute sind froh, dass der nicht mehr Kanzler ist.
Und nur 4000 den pro kurz Film.
Wie viele von den 5000 Kinogehern waren Gratisbesucher und haben ihre Karte gar nicht selbst bezahlt?
Ganz ehrlich. Ich glaub sogar fast, dass es weniger Leute als das gibt, die kurz ÜBERHAUPT noch sehen wollen.
Ah ja genau das gute alte “zu schnell” nein lieber exxpress. Ich hab nicht “zu schnell getippt”. Ich meine meine kurz/övp Abneigung ernst. Also zensiert brav.
Und wieder eine Verschleuderung von ORF Gebühren für die rote Bonzen Werbung
Ist ja mit Gebührengeld vom ORF finanziert worden, die Wahlwerbung für die linke Ampel.
Da ist es den “Machern” so oder so blunzn ob der frei erfundene Schas Geld einspielt.
Sind ja alle schon bezahlt worden mit Zwangsgebühren.
Weder der eine noch der andere fil interessiert mich bin froh das diese Marionette des Herrn Schüssler verschwunden ist und dort in der Versenkung sollte er auch bleiben. Immerhin haben wir auch dem kurz das Dilemma mit diesen Grünen zu verdanken.
Nanu, wo sind jetzt alle Beiträge hin?
Es gibt ja auch wesentlich besseres als einen Film mit dem unnötigen Ohrwaschelkaktus.
Ich schäme mich, zugeben zu müssen, dass ich Kurz gewählt habe. Er hat uns die Covid-Terrormaßnahmen gebracht und mich verraten. Schande über ihn! Mir ist vollkommen wurscht, wer welchen Film über ihn dreht, ich will ihn nicht mehr sehen. Aus. Ende.
Nicht zu vergessen-die Grüner in der Regierung und die Einführung des grünen Passes. Ein Lügner mit guter Rhetorik aber auch ein Polit-Versager der Sonderklasse. Ich brauch den auch NIE wieder.
Ist doch den Machern egal, zahlt eh der Steuerzahler .
“Kurz – Der Film” wurde nicht von 7525 Kinobesuchern gesehen sondern so viele Karten wurden verkauft. Kleiner Unterschied. Ob die Karten dann auch in Anspruch genommen wurden ist eine andere Frage.
Wir werden aber mit dem linken Machwerk in Bälde vom linken ORF zwangsbeglückt. Und dann wird es heißen “Millionen Österreicher” haben den Film gesehen.
Letztlich war doch die Kohle nur dazu da, den Lieblings-Dokumentaristen des ORF, Herrn Langbein, zu allimentieren.
Die Deutschen haben mit Hilfe zweier deutscher Zeitungen eine demokratisch gewählte Regierung in Österreich gestürzt, indem sie sorgfältig ausgewählte manipulative Ausschnitte aus einem Video gezeigt haben, welches vorher ein Dasein als Ladenhüter fristete. Ein Film, der zeigt, wie dieses Video aus Österreich nach Deutschland kam, hätte mich interessiert. Aber auf diese Aufdeckung wird man wohl ewig warten müssen.
Kurz interessiert niemanden mehr.
Sagt wer? Ich würde mich freuen, wenn er ein Comeback feiern würde. 👌
Ich kenne niemanden, der diesen Kurz noch sehen will.
Von dem haben die Menschen die Nase gestrichen voll.
Und Millionen von Österreicher wollen ihn als Bundeskanzler. Das allein zählt
So jetzt reden wir mal Klartext, es gibt keine millionen depperte Österreicher.
@Dr.P: “WOLLTEN” – Das böse Spiel der permanenten Wählertäuschung des Links-Linken Kurz mit kopiertem FPÖ-Programm 2 Wahlen zu gewinnen, um danach linksextreme Politik mit der Grünen Sekte salonfähig machen zu wollen, ist nicht nur zutiefst widerlich sondern vor allem für immer gescheitert. Unter den Folgen dieses Wahnsinns, sowie komplett inkompetenten Ultra-Linken Protagonisten wie Kogler, Gewessler, Zadic, Rauch, Maurer muss Österreich noch ein Jahr leiden, aber danach wird diese UN-Regierung dem Wähler für immer als Mahnmal schrecklicher Zeiten dienen. Wir werden niemals vergessen und der nächste Kanzler Herbert Kickl wird uns nach 5 langen Jahren der Ausbeutung und Islamisierung unsere Freiheit wieder zurückgeben.
Da stimme ich ihnen zu hundert Prozent zu. Leider sagt uns die Erfahrung, dass Stimmen nicht mehr gezählt, im herkömmlichen Sinn, sondern passend gemacht werden, den Linken ist nichts zu “blöde” um an die Macht zu kommen.
Dann wird wohl bald der Zwangsgebührenfunk mit einer Ausstrahlung zur Primetime zu Hilfe eilen.
Mich interessiert der Kurze nicht.
Weder als Hagiographie, noch als Pamphlet.
Das Kapitel ist zum Glück abgeschlossen.
Hoffentlich!
Mir ist der Kurz egal, der Film auch. An einer politischen “Wiedergeburt” dieses bin ich nicht interessiert! Diese Person Kurz lehne ich ab.
Wir brauchen keinen Film über Kurz!
Die Realität ist uns gut in Erinnerung:
“Jeder wird jemanden kennen…”
“Genung ist genug…” (Damit holte er die Grünen an die Macht)
1 Mio € Lockdownkosten pro Woche…
Franzi, Sie haben drei Nullen unterschlagen…..Kosten- 1 Milliarde pro Woche. Das trifft`s eher……
Wie viele, außer den ÖVPlern, wollten den Pro-Kurz-Film sehen? Nur die mehr als 500 Promis aus Politik und Wirtschaft oder haben sich vom Pöbel auch welche ins Kino verirrt?
Der interessiert nicht, im Gegenteil
Seinen will aber auch niemand sehen!
Kurz ist raus!
Wer ist Kurz?
Story-Pusher interessieren mich generell nicht.
Wurde vorhergesagt, wurde mit PR und Propaganda ignoriert, nun ist es Fakt. Interessiert schlichtweg niemanden. Die Menschen wollen spannende und humorvolle Ablenkung und keinen zu kurz gekommenen Kurz.