
Benzinhamstern bei Orban: So viel Sprit dürfen Österreicher aus Ungarn mitnehmen
Ein Blick auf die Preise an den Zapfsäulen in Österreich dreht so manchem den Magen um – darum fahren viele Autobesitzer dieser Tage nach Ungarn, um sich angesichts der massiven Explosion der Spritpreise bei unseren Nachbarn mit deutlich günstigerem Benzin zu versorgen. Doch über der Grenze lässt sich nur begrenzt hamstern – der eXXpress weiß, wie viel erlaubt ist.
Autofahren wird dieser Tage immer mehr zum Luxus – denn die Preise für Benzin, Diesel und Co. steigen in empfindliche Höhen. Heimische Zapfsäulen geben kaum mehr Sprit unter zwei Euro pro Liter aus – Preise, die sich viele nicht leisten können oder wollen. Darum fahren nun immer mehr Autobesitzer zum Tanken nach Ungarn – dort liegt der Spritpreis derzeit nämlich bei 1,26 Euro. Und das wird – zumindest vorerst – auch so bleiben, denn da bei unseren Nachbarn Parlamentswahlen anstehen, hat Ministerpräsident Viktor Orban hat die Spritpreise vorerst bis Ende April gedeckelt.
Volltanken in Ungarn um bis zu 40 Euro günstiger
Mehr als Grund genug für viele österreichische Autobesitzer, den Weg über die ungarische Grenze auf sich zu nehmen um ihre Fahrzeuge aufzutanken und wirklich zu sparen: Wer volltankt, der kann so aktuell etwa 40 Euro pro Tankfüllung sparen. Kein Wunder, dass bei diesem massiven Preisunterschied manch einer zum “Sprithamster” wird: Wie die “Heute” berichtet, kommen immer mehr Autofahrer mit riesigen Kanistern an die Tankstellen und tanken hunderte Liter Kraftstoff, um vorzusorgen. Doch ist das auch erlaubt?
Maximal ein 10 Liter-Kanister pro Person erlaubt
Tatsächlich darf man nur ein sehr begrenztes Maß an Kraftstoff von Ungarn nach Österreich einführen. Wie Stefan Trittner, Pressesprecher des Finanzministeriums, erklärt, gelten für sogenannte Tanktouristen klare Regeln: Erlaubt ist einerseits natürlich, was im Tank des jeweiligen Fahrzeugs ist – doch alles, was zusätzlich dazukommt, ist streng reglementiert: “Zusätzlich darf man einen Kanister mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern im Auto mitführen”, erklärt Trittner. Damit ist klar: Sprithamstern im großen Stil, indem man großvolumige Behälter volltankt und auf dem Anhänger nach Österreich bringt, ist illegal!
Kommentare
Mir wäre wurst wer von Österreich nach Ungarn kommt zum Tanken mit Österreichischen Kennzeichen Auto volltanken und noch dazu mit mehreren paar Kanister voll zutanken, aber wenn ich danach keinen Benzin mehr in Tankstelle finde, dann bin ich ein bisschen sauer, daß ich obwohl ich nicht ganzen Familien Beihilfe bekommen darf, weil wir wohnen nicht in Österreich, und wenn ich arbeitslos werde dann kann ich auch nicht von Österreichischen Arbeitsamt bekommen, obwohl ich werde auch in Österreich arbeit suchen und bleibe ich auch in österreichischen Arbeitsmarkt und baue ich österreichische Wirtschaft auf, und dafür oder daß gegen darf ich in Österreich Tanken damit ich ich zu Österreich fahren kann zum Arbeiten nur deshalb weil Österreicher lehrt unseren Tankstellen aus. Ist das fair?
Zu enru:
Die OMV hat durch den Abbruch der NS2 Pipeline die investierten 700 Mio jetzt gerade in den Wind schreiben müssen und holt sich diesen Verlust nun vom einheimischen Otto Spritverbraucher. Am Erdölmarkt gibt es jedenfalls keinen Engpass!!
Sprit in großen Mengen mitzunehmen war nie erlaubt. Ich habe es zwar – noch in der kommunistischen Ära – mit dem Wohnmobil gemacht, war mir aber immer bewusst, dass es illegal ist.
@Alma warum hältst du ihn dann nicht?
Edi, dein horizont ist sehr begrenzt! Erstens, wann war der Sprit in Österreich günstiger. 2. Haben die Ungarn bestimmt nicht den Kofferraum voll mit Kanister gehabt. 3. War der Sprit wohl auch nicht Mangelware. Und letztens, viele Tankstellen haben die Säulen für normales super und Diesel geschlossen oder gibt nur den teuren raus für über 650 Forint. Orban setzt ein Limit von 480 Forint, aber die Betreiber zahlen die normalen Abgaben weiter. Legen also drauf. Erst denken oder nachforschen bevor man schreibt.
Die EU ist eine Polizei- und Verbotsunion: nicht mal billigeres Heizöl kannst aus Deutschland nach Österreich anliefern lassen, z.B. zwischen Freilassing und Salzburg. Uns BürgerInnen Abzocken und Mundhalten ist die Devise, leider!
Das macht ohnehin keinen Sinn! In Deutschland ist das Öl teurer als in Österreich!😂🙈
Jahrelang haben die ungarn bei uns getankt weil der sprit bei ihnen trotz deckelung teurer wahr jetzt wo wir einmal a paar wochen zu ihnen fahren wird das glei beschraenkt des ist a nette art
Ja, so Stelle ich mir eine Wirtschaftsgemeinschaft vor:
Einkaufsbescheänkungen an der Grenze.
Ironie off
Die Regierung muß weg!
Das ganze kommentiert perfekt das Totalversagen der österreichischen Politik!
Diese Pfosten glauben echt, sie sind “Volksvertreter”???
Orban machts vor wie es geht!
Das mit den “Wahlzuckerl” ist garantiert ein Fake!
Wir werden von unseren Politikern nur abgezockt !
Seit 20 jahre ist der sprit in Österreich günstiger gewesen, als in Ungarn, da hat sich keine aufgeregt, wieso dann jetzt? Es ist nur wegen Parlamentswahlen, danach wirds wieder wie früher in Österreich günstiger. Mal sehen wer dann aufregt….
Wie kann es sein dass der Sprit in Österreich so viel teurer ist als in Ungarn? Eine riesen Sauerei unserer sogenannten Politprofis!!!!!!!!
Wie ???? Orban kann es – Nehammer kann es nicht ! Fullstop…. 🙁
weil Nehammer schickt 200.000 Liter Treibstoff ins Kriegsgebiet!!!
Wenn man in Österreich die Sprit Preise so senken würde wie es in Ungarn der Fall ist würde ganz Österreich auf die Straße gehen und dagegen Demonstrieren. Es handelt sich nämlich um ein faules Wahlgeschenk. Die Tankstellen müssen den Sprit teurer einkaufen und verlieren an jeden Kunden ein par Cent. Wenn sie aber zu sperren würden oder keinen Sprit mehr verkaufen droht ihnen eine Staatliche Übernahme. Das sind Wahlgeschenke die die Tankstellen Besitzer bezahlen müssen. In einem Rechtsstaat ist das nicht möglich, daher lieber Rechte haben und teurer Tanken.
Barki , tickst du noch richtig??
Fährt man halt mehrmals über die Grenze zum Tanken nach Ungarn und lässt die vollen Kanister auf österreichischer Seite unter Bewachung zurück. 🙂
Großvolumigen Autotank füllen, in Österreich wieder absaugen und das 20 mal am Tag, das zahlt sich schon aus.