
Bernhard Krumpel: Energiepreisstützung statt Impflotterie
Die Strom- und Gaspreise steigen munter weiter. Scheinbar gibt es auch kein Rezept gegen den Anstieg. Der planlose Umstieg auf erneuerbare Energieträger sorgt für Kopfzerbrechen bei Unternehmen und Bürgern. Das dicke Ende kommt aber noch.
Einige österreichische Haushalte spüren es schon. Energie-Billiganbieter kündigten die Tarife, der dadurch notwendige Umstieg auf alteingesessene Anbieter lässt das Haushaltseinkommen schmelzen. Andere wissen noch nichts von ihrem Glück. Der finanzielle Keulenschlag wird erst im Sommer kommen, wenn die Jahresabrechnung ins Haus flattert.
Wie so oft, passiert dazu wenig auf der politischen Bühne. Das kommende Problem scheint nicht existent. Fakt ist, dass der Strompreisindex der Österreichischen Energieagentur im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat um 21 Prozent gestiegen ist. Im Vergleich zum Februar des Vorjahres 2021 liegt der Preis um satte 143 Prozent höher. Der Gaspreis bietet dasselbe traurige Bild. Damit trifft diese Preisexplosion mittlerweile breite Bevölkerungsschichten mit voller Wucht. Bisher galt undenkbar, dass viele Menschen in Österreich kein Geld mehr haben werden, um ihre energieabhängigen Basisbedürfnis zu erfüllen. Nun sind wir am besten Weg das Undenkbare wahr zu machen. Spätestens jetzt wäre es angebracht, die Milliarde Euro, statt in eine sinnlose Impflotterie in Energiepreisstützungen zu investieren. Allein schon ein vorausblickendes Versprechen der Regierung, diesmal auch den sonst im finanziellen Schraubstock eingezwängten Mittelstand zu unterstützen, würde die Menschen beruhigen. Das Problem wird in absehbarer Zeit an Breite gewinnen, das kann man Österreichs Politikern schon heute prophezeien. Also empfiehlt es sich offensiv zu agieren. Andere Länder arbeiten bereits an handfesteren Konzepten.
Macron: Grüne Atomkraft
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron setzt scheinbar alles auf den Ausbau der Atomenergie. Nicht nur, dass sechs neue Atomkraftwerke (AKW) gebaut werden sollen, will er die Errichtung von acht weiteren prüfen lassen. Die Laufzeit bestehender AKWs will Macron verlängern: So soll kein Kraftwerk mehr vom Netz gehen, wenn es keine zwingende Sicherheitsgründe dafür gebe. Daneben will Frankreich die erneuerbare Energie weiter ausbauen.
Fast wäre es soweit gewesen
Deutschlands Bundeskanzler Scholz ist nicht zu beneiden. Er braucht das russische Gas, um Deutschlands Wirtschaftskraft pulsieren zu lassen und Sozialkrawalle aufgrund der Energiepreise zu verhindern. Dabei ist der deutschen Regierung klar, dass ein Einmarsch Russlands in der Ukraine das Ende von North Stream 2 bedeuten wird. Das findet Zustimmung bei den Deutschen, wie die deutsche WirtschaftsWoche berichtet. Abgesehen davon, gilt es zu verhindern, dass mögliche Russland-Sanktionen Europa schaden und Amerika wirtschaftlich nutzen. „Dass LNG-Gas aus den USA wesentlich teurer ist, erklärt den Widerstand vor allem von Deutschland. Außerdem fühlen sich nicht alle in Berlin wohl mit dem Gedanken, künftig von den USA abhängig zu sein. Über die Intention der US-Regierung macht man sich in Berlin denn auch keine Illusionen“, fasst die renommierte WirtschaftsWoche das Scholz’sche Dilemma zusammen. Da kommt es gut zugegen, dass viele Experten, wie etwa der luxemburgische Außenminister Jean Asselborn der Politik seines Parteifreundes Scholz Rosen streut. Deutschlands Zurückhaltung sei zielführender als Waffenlieferungen und Drohgebärden, so Asselborn.
Überhaupt scheint Luxemburg eine Art Strippenzieher für den Frieden in der Ukraine zu sein. Am Ende des Friedensprozesses erscheint eine Art der Autonomie der Ostukraine möglich. Damit wäre viel erreicht. Friede in der Region und noch mehr russisches Gas, das via North Stream 2 in deutsche Unternehmen und Haushalte rauscht. Aktuell sind allerdings Europas Gasspeicher leer, obwohl Russland seine vertraglichen Lieferbedingungen erfülle, wie der russische Botschafter in Wien Dmitrij Liubinskij betont.
Es dürfte also noch eine Zeitlang dauern, bis zusätzliche Gaslieferungen bestellt und geliefert werden. Heuer wird es wohl nichts mehr. Umso mehr wird es notwendig sein, den sozialen Auswirkungen der steigenden Energiepreise etwas entgegenzusetzen. Beispielsweise das Geld aus einer abgesagten Impflotterie.
Kommentare
So lange wir eine grüne Energie-Ministerin haben wird sich nichts ändern. Die hat von der Stromerzeugung keine Ahnung. Mit den sogenannten erneuerbaren Energien wird der Strombedarf niemals gedeckt werden. Sonne, Wind und Wasser sind nicht immer da. Die Gewessler benimmt sich wie ein Elefant im Porzellan Laden.
Zunächst sollte klargestellt werden, dass es keine “erneuerbare” Energie gibt. Nicht in unserem Universum. Der Mensch kann keinerlei Energie herstellen, sondern nur bestehende in eine andere Energieform umwandeln. Natürlich kommt dabei weniger heraus, als hinein ging. Und das immer!
Alle Energie, die es gibt, gab und jemals geben wird, egal in welcher Form, ist im Moment des Urknalls entstanden. Aus dieser Ur-Energie ist auch jede Form von baryonischer Materie entstanden, die wir heute kennen. Auch die Sonnenenergie ist nicht erneuerbar, die so nebenbei auch für den Wind verantwortlich ist, denn irgendwann ist ihr Wasserstoffvorrat verbraucht und damit Ende Gelände.
Das Problem ist nicht die Energie! Sondern eine Bauwirtschaft die statt
bestehende Wohnungen und Häuser
auf den neuesten Stand von Dämmung
und Heizung zu bringen, lieber neue
Wohnungen nach Vorschrift baut!
Weder Passivhaus noch Energiesparhaus
Standard!! Aber Förderungen kassierent
und schon zu viel Wohnungen auf den
Markt sind!! Aber Qualitativ zu schlecht und zu Teuer! Angebot und Nachfrage
rechtfert nicht den Preis sondern Leerstand und niedrige Zinsen!!
Die Energie Politik führt nur in die richtige Richtung! 50% Der Energie die für die Erzeugung von Produkten genutzt wird entweicht in die Umwelt!!
50%aller erzeugten Lebensmittel werden
Weggeworfen genauso die Verpackungen
und die Werbeaussendungen alles Verschwendung!! Aber es gibt Fabriken
und Arbeiter die davon leben!! Das in
die Richtge Richtung zu bringen ist
keine leichte Aufgabe und braucht Zeit
und verunsichert Menschen!! Aber
Veränderung ist der einzige Weg in die
Nachhaltigkeit, genau genommen in
unsere Zukunft!! Besser gesagt in die Zukunft der nächsten Generationen!!
Kritik am Energiepreis ist einfach!!
Türkis hat getrieben von Grün die größte Teuerungswelle zur Befriedigung der eigenen religiösen Idee losgetreten. GIS, Nova, Co2 und Energie. Amerika spielt russisches Roulette auf dem Rücken von Europa und Grün jubelt, schickt Schallenberg vor, der in sich in das amerikanische Vernichtungslied einstimmt. Wir sollten lieber über Norddstream 3 und 4 nachdenken und uns überlegen rasch von Grünen zu trennen. Kreiskey hilf.
kreisky?
lol die antworten der roten auf die teuerung sind:
*verkürzung der arbeitszeit bei vollem lohnausgleich
*neue steuern
*mehr europäische soldarität.
da wird nix billiger…
Sigi Bauer, mit Kreisky haben die Probleme erst angefangen. Arbeit und Leistung wurden uncool! Zu Kreiskys Zeiten wurde der SPÖ Finanzminister Androsch übrigens rechtskräftig wegen Steuerhinterziehung verurteilt, genauso wie die SPÖ Herren Gratz und Sinowatz. Also Mitglieder jener Partei, die sich jetzt so echauffiert! Unter SPÖ Karl Blecha wurden die Fehlentwicklungen im Pensionssystem vorangetrieben: die Flucht in den Ruhestand, die übertriebene Liebe vieler Österreicher zur Pension, der Hang zur Invalidität, u.a.
der asselborn ist ein kasperl, den man nicht ernst nehmen sollte. “strippenzieher für den frieden”? was ist das bitte für ein blödsinn?
der putin nimmt nicht mal die eu ernst, was interessiert in da der luxemburgische außenminister?
Völlig daneben. Nur, weil die türkisen Intelligenz-Protze nicht fähig sind, auf Zuruf von Pam die Impflotterie als Zuckerbrot zur Impfpflicht-Peitsche umzusetzen, heißt das nicht, dass das Geld dafür vom Himmel gefallen ist und einfach rumliegt. Gewessler und ihre spaßige CO²-Bepreisung nach Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz ist mit keinem Wort erwähnt. Die darin festgelegte Systematik, dass Verbilligungen nach Preissteigerungen nicht mehr weitergegeben werden, ist der Knackpunkt. Da sind die 1,7 Milliarden für die abgesagte Impflotterie wurscht. Noch dazu wird es viel mehr Geld brauchen, die Impfschäden zu entschädigen, sollte der Wahnsinn mit der Impfpflicht bis 2024 dauern.
Warum plötzlich einen Preis regeln wie im Kommunismus? Der allmächtige Markt wird es schon regeln. 😉
Vernünftig wäre, sämtliche Steuern auf Energie auszusetzen inklusive der Klimawahn(CO2)abgabe. Die Marktpreise für Energie sind hoch genug, dass sie den vom unserem schwarzgrünen Finanzminister erwünschten Lenkungseffekt haben. Das wäre auch die am wenigsten bürokratische Lösung für die Menschen und die Wirtschaft.
D’accord was die anderweitige Verwendung der völlig sinnbefreiten Impflotterie Mittel betrifft. Aber auch für Transparenz und Kostenwahrheit. Stützen hier, Förderungen da, am Ende weiß man kaum noch was etwas kostet und wieviel davon aus dem Steuertopf subventioniert wird. Die Ablehnung einer Nordstream 2 ist eine Mär, getrieben von weit weit weg. Ausstieg aus Kohle und Atomkraft in DE ein voller Erfolg, dafür wird LNG mit Schweröltankern über den großen Teich geschippert, am liebsten dauerhaft. Erkennt denn niemand das Gesicht dieser pseudo-grünen Politik. Es ist eines der größten Paradoxien auf unserem Erdenrund und dennoch feiern die Anhänger fröhliche Urstände. Es wird Zeit diesen faulen Zahn zu ziehen und wieder umsichtig und langfristig zu handeln ! Sonst wird weiter gejubelt wenn eine Greta schreit “i want you to panic”. Als wenn Panik schon jemals auch nur eine langfristig tragfähige Entscheidung evoziert hätte. Es gibt nicht die eine richtige Lösung. Und deshalb kann man auch nicht nachhaltig die eine Lösung durch Förderungen tragfähig erscheinen lassen. Angepasstes Verhalten, Nutzung der Marktwirtschaftlichen Möglichkeiten und der verfügbaren Ressourcen und eine breite Aufstellung, das sollten wir uns in Europa auf die Fahnen schreiben. Und nicht das stupide Nachlaufen des immer nächsten Hypes irgendwelcher verkappter Geschäftemacher und deren verblendeten Anhängern. Seien wir bitte keine nützlichen Idioten, handeln wir im Bereich unseres eigenen Horizonts und hinterfragen wir jeden Trend der von außerhalb unseres Wissensspektrums kommt, sonst sind wir verkauft und verloren !